--> -->
29.04.2014 | (rsn) - Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat zum Auftakt der Tour de Romandie knapp den Sieg verpasst. Der deutsche Sprintspezialist musste sich im 5,6 Kilometer langen Prolog von Ascona nur dem Polnischen Meister Michak Kwiatkowski (Omega Pharma Quick Step) und dem Australier Rohan Dennis (Garmin-Sharp) geschlagen geben.
„Das ist ein schöner Start in die Tour de Romandie. Ich gehe nicht davon aus, viele Sprintmöglichkeiten zu bekommen. So ist ein Podiumsplatz zum Auftakt eine tolle Sache. Für mich hat das Rennen hauptsächlich den Zweck, vor dem Giro noch ein paar harte Rennkilometer sammeln zu können“, freute sich Kittel über seinen dritten Platz.
Noch besser lief es im kurzen Kampf gegen die Uhr für Kwiatkowski „Ehrlich gesagt überrascht mich dieser Sieg“, sagte der 23-Jährige nach seinem ersten Sieg in einem WorldTour-Rennen. „Ich weiß, dass ich eine gute Form habe, aber ich wusste nicht, wie ich mich heute fühlen würde“, so Allrounder, der am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich mit Rang drei überzeugte. „Ich war auf den Kurs sehr gut vorbereitet und habe jeden Moment des Rennens perfekt absolviert. Wie lange ich das Gelbe Trikot tragen kann, weiß ich nicht. Ich gehe es Tag für Tag an", so Kwiatkowski zu seinen Ambitionen.
Wie Dennis und Kittel hatte auch der viertplatzierte Italiener Giacomo Nizzolo (Trek) vier Sekunden Rückstand auf den Tagessieger. Eine Sekunde dahinterkam Zeitfahrweltmeister Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) auf Rang fünf.
Auf den Plätzen sechs bis zehn folgten der Australier Bratt Lancaster (Orica GreenEdge/+0:06), der Österreicher Matthias Brändle (IAM/+0:07), der Neuseeländer Jesse Sergent (Trek/+0:08), der Litauer Ramunas Navardauskas (Garmin-Sharp/+0:09) sowie der Niederländer Martin Keijzer (Belkin/+0:09).
„Ich bin mit meinem Prolog zufrieden. Ich habe mich wirklich gut vorbereitet, denn ich will das Rennen wie 2013, wieder mitgestallen und unserem Leader, Mathias Frank, helfen, eine vordere Position zu erreichen“, sagte Brändle nach dem Rennen.
Titelverteidiger Chris Froome (Sky), der im Vorjahr den Prolog sowie die Gesamtwertung für sich entschieden hatte, belegte auf dem flachen Kurs mit zehn Sekunden Rückstand Rang 13 und war damit zwei Sekunden schneller als der Italiener Vincenzo Nibali (Astana), ein weiterer Anwärter auf das Gelbe Trikot. Bester Schweizer war Reto Hollenstein (IAM), der beim Heimspiel mit 14 Sekunden Rückstand auf Position 26 landete.
Pech hatte Mitfavorit Tejay van Garderen (BMC). Der US-Amerikaner kam nach einem Sturz kam mit 3:21 Minuten Rückstand ins Ziel und muss schon früh alle Hoffnungen auf den Gesamtsieg begraben.
„Die Gesamtwertung kann ich jetzt natürlich vergessen. Aber ich werde versuchen, auf einer der schweren Etappe mich in Szene zu setzen“, ssagted er BMC-Kapitän, der bereits in der ersten Kurve zu Fall kam. „Vielleicht war ich etwas übermotiviert“, erklärte van Garderen, der trotz einer Hüftprellung das Rennen fortsetzen will.
(rsn) – Nur zu gerne hätte sich Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) mit einem Sieg in seine geplante Rennpause verabschiedet. Doch im abschließenden Zeitfahren der Tour de Romandie musste sich d
(rsn) – Weltmeister Rui Costa (Lampre-Merida) ist auch nach der 68. Tour de Romandie noch ohne Sieg. Wie in den vergangenen beiden Jahren beendete der Portugiese die Rundfahrt durch die Westschweiz
(rsn) – Chris Froome (Team Sky) hat zum Abschluss der 68. Tour de Romandie gleich zwei große Siege gefeiert. Zum einen ließ er am Sonntag im 18,5 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Neuchâtel W
(rsn) - Wie im Vorjahr heißt der Gesamtsieger der Tour de Romandie Chris Froome (Sky). Bei der 68. Austragung der Rundfahrt durch die Westschweiz gewann der Brite das abschließende 18,5 Kilometer la
(rsn) – Auch wenn Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) in seiner Spezialdisziplin erst einen Einzelsieg in dieser Saison feiern konnte, gilt der dreifache Weltmeister im heutigen Zeitfahren der 68.
(rsn) – Zehn Jahre mussten die Schweizer auf einen Heimsieg bei der Tour de Romandie warten - einer scheint nun so richtig auf den Geschmack gekommen zu sein. Denn Michael Albasini (Orica GreenEdge)
(rsn) - Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat bei der Tour de Romandie seinen bereits dritten Tagessieg eingefahren. Der 33 Jahre alte Schweizer setzte sich nach 174 Kilometern rund um Fribourg aus
(rsn) – Vor Beginn der Tour de Romandie hatte Mathias Frank (IAM) im Gespräch mit radsport-news.com aus seiner Zielsetzung keinen Hehl gemacht. Ein Platz unter den ersten Fünf sollte beim Heimspie
(rsn) – Auf der 3. Etappe der 68. Tour de Romandie konnte man sich in das vergangene Jahr zurückversetzt fühlen. Auf dem damaligen vierten Teilstück fuhren Chris Froome (Sky) und Simon Spilak (Ka
(rsn) – Am 1. Mai konnte Simon Spilak (Katusha) seinen Titel bei Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt nicht verteidigen. Dafür hielt sich der Slowene bei der 68. Tour de Romandie schadlos, wo
Montreux (dpa/rsn) - Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) hat die Organisatoren der Tour de Romandie kritisiert. „Man muss ja Stürze durch gefährliche Streckenführung nicht provozieren“, schri
(rsn) – Michael Albasini (Orica GreenEdge) hat sich bei der 68. Tour de Romandie über den zweiten Sieg in Folge freuen können und zudem noch das Gelbe Trikot des Gesamtführenden erobert. Der 33 J
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic