Vorschau 98. Flandern-Rundfahrt

Für Cancellara und Boonen ist Sagan der große Favorit

Foto zu dem Text "Für Cancellara und Boonen ist Sagan der große Favorit"
Fabian Cancellara (Trek) | Foto: Cor Vos

05.04.2014  |  (rsn) – In den vergangenen Jahren waren Tom Boonen (Omega Pharma-Quick Step) und Fabian Cancellara (Trek) die großen Favoriten für die Flandern-Rundfahrt. Und mit insgesamt fünf Siegen in den letzten neun Jahren wurde das Duo dieser Rolle häufig gerecht.

Mit Druck können sowohl Dreifachsieger Boonen als auch der zweifache Champion Cancellara bestens umgehen. Doch für die 98. Austragung am Sonntag übernehmen die beiden Routiniers eine komfortablere Ausgangssituation und schieben dem jungen Slowaken Peter Sagan (Cannondale) die Favoritenrolle zu.

„Sagan ist mein Favorit Nummer 1“, sagte etwa der in dieser Saison noch sieglose Cancellara. Damit betreibt der Schweizer nicht einmal Understatement, wenn man sich erinnert, wie der Cannondale-Kapitän vor knapp zehn Tagen den im Vergleich zur „Ronde" zwar kürzeren, aber vom Profil her mindestens genau so schweren E3 Prijs gewann. „Peter ist verdammt gut drauf und seine Formkurve für Flandern passt. In den letzten zwei Wochen hat er bewiesen, dass er zum engen Favoritenkreis gehört", meinte auch Sagans Teamkollege Matthias Krizek gegenüber radsport-news.com.

Und der 24-jährige Sagan nimmt vor dem Hintergrund seiner jüngsten Ergebnisse - er gewann auch den Auftakt der Drei Tage von De Panne - die Favoritenrolle ganz offensichtlich an. „Es ist kein Geheimnis, dass die Flandern-Rundfahrt eines meiner Lieblingsrennen ist. Ich komme hierher und versuche, den Sieg zu holen“, meinte der Vorjahreszweite.

Boonen hingegen geht mit deutlich reduzierten Ambitionen ins Rennen, verlief seine Vorbereitung doch alles andere als optimal. Nachdem seine Lebensgefährtin vor gut zwei Wochen eine Fehlgeburt erlitt, legte der 33-Jährige eine Rennpause ein und ist mental längst noch nicht wieder auf der Höhe. Hinzu kommt eine Daumenverletzung, die er sich beim E3 Prijs zuzog. „Wenn man die Umstände der letzten Wochen miteinfließen lässt, dann bin ich schon froh, wenn ich in der ersten Gruppe ins Ziel komme. Und ich habe dann eine Woche später noch Paris-Roubaix. Natürlich will ich die Ronde gewinnen, aber ich mache mir keinen Stress“, sagte Boonen.

Dagegen wird Cancellara voll auf Angriff fahren. „Ich habe in diesem Jahr zwar noch nichts gewonnen, aber ich weiß, wie man dieses Rennen gewinnt und kenne auch Sagans Schwächen“, zeigte sich sich der Berner selbstbewusst.

Einig sind sich die drei Protagonisten, dass die Flandern-Rundfahrt in diesem Jahr so schwer wie lange nicht ist. Auf den letzten 50 Kilometer warten zwei zusätzliche Anstiege, darunter auch der bis zu 22 Prozent steile Koppenberg. Ronde-Debütant Silvan Dillier (BMC) sprach gegenüber radsport-news.com von einem „krass harten Finale.“ Und Boonen ergänzte: „Es ist so schwer, einige Fahrer werden sicherlich etwas Angst vor dem Kurs haben.“

Nach einer knapp 110 Kilometer langen „Einrollphase" geht der insgesamt 260 Kilometer lange Klassiker mit der ersten Überquerung des Oude Kwaremonts so richtig los. Danach folgen 16 weitere Anstiege, zumeist über Kopfsteinpflaster, die den Fahrern das Leben schwer machen werden. Eingeläutet wird das Finale mit der zweiten Überfahrt des Oude Kwaremont beim Kilometer 206. Danach geht es Schlag auf Schlag: Der bis zu 20 Prozent steile Paterberg (km 209) und der Koppenberg (km 215) folgen direkt danach, so dass in dieser Phase eine erste große Selektion erfolgen wird.

Die Vorentscheidung wird an den letzten beiden Hellingen, dem Oude Kwaremont 17 Kilometer vor dem Ziel und dem Paterberg 13 Kilometer vor dem Ziel erfolgen. Wer in Oudenaarde nicht in einer Gruppe ankommen will, muss hier noch einmal seine letzten Kräfte mobilisieren und zur Attacke blasen. Neben Sagan, Boonen und Cancellara wollen auch noch weitere Fahrer an den letzten beiden Hellingen vorne mit dabei sein.

Dazu zählt etwa Boonens niederländischer Teamkollege Niki Terpstra, der in dieser Klassikerkampagne mit seinem Sieg beim Dwars door Vlaanderen und Rang zwei beim E3 Prijs auf sich aufmerksam gemacht hatte und den Gesamtsieg bei den Drei Tagen von de Panne nur wegen einer gebrochenen Pedale im Zeitfahren verpasste. „Die letzten Wochen liefen super für mich. Deshalb trete ich selbstbewusst an, aber auch mit etwas Druck. Denn ich will zeigen, dass ich auch bei den großen Rennen vorne landen kann“, meinte der 29-jährige Terpstra.

Ganz weit vorne landen will auch der Belgier Sep Vanmarcke (Belkin). Der Zweite des Vorjahres hatte in dieser Saison häufig Materialpech, konnte aber immerhin zuletzt mit den Plätzen vier und fünf bei Gent-Wevelgem und dem E3 Prijs aufwarten. „Wir trauen Sep sehr viel zu. Die letzten Rennen hat er gezeigt, dass er eine super Form hat und ich bin mir sicher, dass ein Podiumsplatz durchaus realistisch ist, wenn das nötige Glück mitspielt“, sagte Vanmarckes Teamkollege Robert Wagner zu radsport-news.com.

Während Wagner den Helfer geben wird, ruhen die deutschen Hoffnungen auf John Degenkolb (Giant-Shimano), der am letzten Wochenende Gent-Wevelgem gewinnen konnte. „Ich gehe mit sehr viel mehr Selbstvertrauen ins Rennen als letztes Jahr. Mein Sieg vom letzten Wochenende mit uns den Druck“, so der Frankfurter. Aber auch Gerald Ciolek (MTN Qhubeka) könnte das schwere Profil der Ronde liegen. „Wir werden für Gerald fahren und hoffen, mit ihm ein gutes Ergebnis zu bekommen“, so Jens Zemke, Sportlicher Leiter bei MTN Qhubeka.

Auf der Rechnung haben muss man auch den Norweger Alexander Kristoff (Katusha), der mit Mailand-San Remo das erste Monument des Jahres gewonnen hatte und im Vorjahr bei der Flandern-Rundfahrt Vierter geworden ist. „Durch den Sieg bei Mailand-San Remo können wir natürlich entspannter ins Rennen gehen. Aber Alex` Hunger ist noch lange nicht gestillt. Unser Ziel bleibt die Top Ten, je weiter nach vorne es geht, um so besser. Aber wir gehen sicherlich nicht als Top-Favorit ins Rennen“, sagte Torsten Schmidt, Sportlicher Leiter bei Katusha, zu radsport-news.com.

Zum erweiterten Favoritenkreis zählt auch Jurgen Roelandts (Lotto-Belisol), der im Vorjahr starker Dritter wurde. „Das Team erwartet etwas von mir und auch ich traue mir bei gutem Verlauf das Podium zu“, so der Belgier, der am Sonntag allerdings auf die Unterstützung durch seine beiden deutschen Teamkollegen André Greipel (verletzt) und Marcel Sieberg (krank) verzichten muss.

Mit Außenseiterchancen geht Jempy Drucker (Wanty Groupe Gobert) ins Rennen. Der Luxemburgerkonnte in diesem Frühjahr mit einigen Top-Ergebnissen aufwarten. „Die Top Ten wären ein Traumergebnis“, sagte der 27-Jährige zu radsport-news.com. In die Top Ten fahren will der Franzose Sylvain Chavanel (IAM), der 2011 Zweiter wurde. Er muss aber auf seinen wichtigsten Helfer verzichten. Heinrich Haussler, 2009 selber Zweiter, fällt mit einer Magen-Darm-Grippe aus.

Auch der Italiener Filipp Pozzato (Lampre-Merida), 2012 Zweiter hinter Boonen, weiß was es braucht, um in Flandern ganz vorne landen zu können. Auf das Podium fahren will zudem der Belgier Greg van Avermaet (BMC). Das Team Sky, das ohne Omloop Het Nieuwsblad-Sieger Ian Stannard antritt, setzt auf den Norweger Edvald Boasson Hagen, den Briten Geraint Thomas und den Österreicher Bernhard Eisel.

„Ich denke, es wird ein sehr offenes Rennen. Es kann durchaus auch sein, dass sich eine große Gruppe ohne die Favoriten bildet, und die sich dann anschauen. Die Zuschauer können sich sicher auf mehrere Stunden Hochspannung freuen“, prognostizierte Schmidt im Gespräch mit radsport-news.com.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.04.2014Tony Martin nun auch im Zeitfahren wieder in der Erfolgsspur

(rsn) – Bei Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) ist nun auch der Knoten in seiner Spezialdisziplin geplatzt. Der dreifache Weltmeister gewann am Samstag das abschließende Zeitfahren der 54. Baske

08.04.2014Sagan: Rehabilitation bei Paris-Roubaix?

(rsn) – Als Top-Favorit war Peter Sagan (Cannondale) am Sonntag in die 98. Flandern-Rundfahrt gestartet. Nach letztlich frustrierenden 259 Kilometern von Brügge nach Oudenaarde rollte der Slowake i

07.04.2014Degenkolb: „Alles rausgeholt, was ging“

(rsn) – Mit dem angepeilten Ziel Top Ten wurde es nichts bei der 98. Flandern-Rundfahrt. John Degenkolb zeigte sich aber auch mit Platz 15, mehr aber noch mit seiner Leistung zufrieden. „Ich habe

07.04.2014NetApp-Endura auch bei Flandern-Rundfahrt im Sturz- und Defektpech

(rsn) – Auch bei der Flandern-Rundfahrt blieb das deutsche NetApp-Endura-Team von Stürzen nicht verschont. Der mit einer Wildcard angetretene Zweitdivisionär aus dem bayerischen Raubling, der bere

07.04.2014Cancellara setzt seine Klassikerserie fort

Oudenaarde (dpa) - Fabian Cancellara (Trek) hat mit seinem Sieg bei der Flandern-Rundfahrt seine beeindruckende Serie bei den ersten dreien der insgesamt fünf Radsport-Monumenten fortgesetzt. Z

07.04.2014Der Spartakus von Flandern

(rsn) – Mit seinem dritten Triumph bei der Flandern-Rundfahrt hat Fabian Cancellara (Trek) am Sonntag wohl niemanden überrascht. Doch nachdem er bei seinen bisherigen beiden Siegen nach 2010 und 2

07.04.2014Van Avermaet: „Ich habe ja noch ein paar Jahre"

(rsn) – Nach den Plätzen vier (2012), sieben (2013) und acht (2008) hat Greg Van Avermaet (BMC) am Sonntag als Zweiter der Flandern-Rundfahrt sein bisher bestes Ergebnis eingefahren. Der 28 Jahre a

07.04.2014Flandern: lebensgefährlich verletzte Frau zweimal operiert

Oudenaarde (dpa) - Die am Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt schwer verletzte Zuschauerin befindet sich weiter in kritischem Zustand. Die 65-jährige Frau, die während des Rennens vom Belgier Johan

07.04.2014Am Kwaremont gaben Boonen & Co. das Heft aus der Hand

(rsn) - Drei Fahrer unter den besten Zehn der Flandern-Rundfahrt - damit hat sich Omega Pharma Quick Step an die Spitze der WorldTour-Mannschaftswertung  gesetzt. Das dürfte aber kein Trost dafür s

06.04.2014Sörensen: Mit 38 ein überzeugendes Debüt bei der Flandern-Rundfahrt

(rsn) - Mit 38 Jahren hat Nicki Sörensen (Tinkoff-Saxo) am Sonntag sein Debüt bei der Flandern-Rundfahrt gegeben und gleich auf Anhieb  einen überzeugenden 13. Platz heraus gefahren. „Ich bin

06.04.2014Flandern-Rundfahrt: Burghardts Aufholjagd wird mit Rang zwölf belohnt

(rsn) - Auf Platz zwölf war Marcus Burghardt (BMC) bester Deutscher bei der 98. Flandern-Rundfahrt. Der 30-Jährige zeigte sich zwar mit seinem Abschneiden zufrieden, doch wäre am Sonntag noch mehr

06.04.2014Cancellara zieht in Oudenaarde den Belgiern den Zahn

(rsn) – Ohne einen einzigen Saisonsieg im Gepäck reiste Fabian Cancellara (Trek) zur 98. Flandern-Rundfahrt an. Doch auf den 259 Kilometern von Brügge nach Oudenaarde lieferte der Schweizer eine G

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025UCI bestraft eigenen Fahrzeugführer mit Gelber Karte

(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

26.07.2025Müssen Pogacar, Lipowitz und Co. den Montmartre fürchten?

(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!

26.07.2025Reusser raus, Lippert gestürzt: Tour für Movistar fast schon gelaufen

(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein

26.07.2025Montmartre statt Sprintboulevard

(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome

26.07.2025Jegat nutzt vorletzte Chance für den Sprung in die Top 10 der Tour

Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De

26.07.2025Vos gewinnt Auftakt der Tour de France Femmes im Bergaufsprint

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf

26.07.2025Strong sprintet in Wallonien am Hügel allen davon

(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand

26.07.2025Kaden Groves: Regenkönig und Montmartre-Vorbeuger

(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre

26.07.2025Van den Broek: “‘Glückwunsch, hier verschenkst du die Etappe‘“

(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16

26.07.2025Sprinter Groves feiert Solo-Sieg in Pontarlier

(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie

26.07.2025Zwei Millionen Euro Ablöse für Evenepoel? Nächstes Kapitel im Wechselpoker

(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Puchar MON (1.2, POL)
  • Grand Prix de Pérenchies (1.2, FRA)
  • Vuelta a Castilla y Leon (1.1, ESP)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Gießen (BLF, GER)