Italiener gewinnt 2. Etappe bei Tirreno-Adriatico

Pelucchis Endgeschwindigkeit ist kein Insiderwissen mehr

Foto zu dem Text "Pelucchis Endgeschwindigkeit ist kein Insiderwissen mehr"
Matteo Pelucchi (IAM) gewinnt die 2. Etappe von Tirreno-Adriatico | Foto: Cor Vos

13.03.2014  |  (rsn) – Dass Matteo Pelucchi (IAM) ein guter Sprinter ist, hat er in seinen jungen Jahren bereits bewiesen. Einen Etappensieg bei Tirreno-Adriatico hätten dem 25-jährigen Italiener gegen die versammelte Sprinterweltelite aber wohl nur die Wenigsten zugetraut.

Auf der 2. Etappe der Fernfahrt zeigte Pelucchi mit Glück - dass er nicht stürze und einige der Kontrahenten nicht in den Sprint eingreifen konnten- , Geschick, - dass er eine gute Position im Finale hatte- und vor allem einem bärenstarken Sprint eindrucksvoll, dass ihm im Vergleich zum Vorjahr nochmals ein großer Leistungssprung gelungen ist, konnte er doch mit Arnaud Demare (FDJ) und André Greipel (Lotto-Belisol) zwei absolute Topsprinter in die Schranken weisen.

„Ich bin sehr glücklich mit diesem Sieg und widme ihm meinem verstorbenen Teamkollegen Kristof Goddaert. Vor dem Rennen hätte ich mir die Top Fünf zugetraut, aber sicher nicht den Sieg“, sagte Pelucchi, der für sein IAM-Team den ersten Saisonerfolg einfuhr, nach dem Rennen. Ganz überraschend kam der Sieg des Italieners, dann aber doch nicht. „Er hat im Winter etwas Speck verloren und hart an sich gearbeitet“, hatte etwa sein Teamkollege Heinrich Haussler vor einigen Tagen zu radsport-news.com gesagt.

Und auch bei der Konkurrenz weiß man um die Stärke des IAM-Profis. „In Insiderkreisen ist seine Endschnelligkeit bekannt“, schrieb etwa Robert Wagner (Belkin), diesmal Etappenelfter, in seinem Tagebuch auf radsport-news.com.

Während Demare, der wütend auf seinen Lenker schlug und Greipel („Das war kein guter Tag für uns“), sich mehr als nur Podestplätze versprochen hatten, war der junge Ire Sam Bennett vom deutschen NetApp-Endura-Team auf Platz vier eine weitere positive Erscheinung der Sprintankunft.

Nicht in die Entscheidung um den Tagessieg eingreifen konnte Mark Cavendish (Omega Pharma Quick Step), der sich als Tages-17. immerhin mit der Verteidigung der Gesamtführung trösten konnte. „ „Das Boot wurde heute von Pelucchi getroffen“, twitterte der Sportliche Leiter Brian Holm in Anspielung auf seinen gestrigen Tweet, in dem er sein Team nach dem Gewinn des Mannschaftszeitfahrens mit „Das Boot“ verglich.

Sichtlich frustriert war hingegen Marcel Kittel (Giant-Shimano). Der für das flache Finale favorisierte Deutsche - „Die Zielankunft war perfekt für ihn“, so sein Sportlicher Leiter Aike Visbeek - war knapp drei Kilometer vor dem Ziel bei den Positionskämpfen in einem Kreisverkehr gestürzt und hatte daraufhin im Wissen um die vertane Chance wutentbrannt seine Rennmaschine auf den Boden gepfeffert.

„Es tut mir sehr Leid, dass ich mein geliebtes Rad auf den Boden geworfen habe. Ich liebe es noch immer. Wir haben einfach nur eine intensive Beziehung“, twitterte Kittel, der nach seinem krankheitsbedingten Aus bei der Andalusien-Rundfahrt in Italien wieder in die Erfolgsspur zurückkehren wollte.

Die Etappe wurde über weite Strecken von fünf Ausreißern bestimmt. Der Brite Alex Dowsett (Movistar), der Spanier David de la Cruz (NetApp-Endura), der Eritreer Daniel Teklehaimanot (MTN Qhubeka) sowie die Italiener Marco Canola (Bardiani CSF) und Davide Malacarne (Europcar) hatten sich direkt nach dem Start auf und davon gemacht und sich einen Vorsprung von knapp fünf Minuten herausfahren können.

50 Kilometer vor dem Ziel, es waren noch gut drei Minuten an Vorsprung übrig geblieben, forcierte Zeitfahrspezialist Dowsett das Tempo und setzte sich von seinen Mitstreitern ab. Der Brite nahm noch zwei Minuten an Vorsprung auf das Peloton auf die letzten 20 Kilometer mit, doch sieben Kilometer vor dem Ziel war es auch um den Movistar-Profi geschehen, nachdem zuvor schon seine ehemaligen Begleiter gestellt worden waren.

Im hektischen Finale kam es zu mehreren Stürzen, davon betroffen war auch der Belgier Jurgen van den Broeck (Lotto-Belisol), der mit einer tiefen Schnittwunde am Knie aufgeben musste. Auch Kittel kam wenig später zu Fall, ihm blieben größere Blessuren aber erspart. Im Finale übernahmen Lampre-Merida, Ag2r, FDJ.fr und Lotto-Belisol die Tempoarbeit, doch einen richtigen Zug konnte kein Team formieren.

Auch davon konnte letztlich Pelucchi profitieren, der auf den letzten 50 Metern aus Greipels Windschatten trat und die Sprintkonkurrenz hinter sich ließ.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.03.2014Tony Martin: Fehleranalyse ist angesagt

(rsn) – Nach dem Einzelzeitfahren beim Tirreno- Adriatico am Dienstag brachte es Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) mit einem kurzen Satz auf den Punkt: „Irgendwie ist momentan der Wurm drin“

18.03.2014Tirreno-Adriatico: Malori bejubelt den schönsten Sieg seines Lebens

(rsn) - Mit den mehrfachen Weltmeistern Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) und Fabian Cancellara (Trek) sowie Olympiasieger Bradley Wiggins (Sky) standen beim abschließenden Zeitfahren der Fernfah

18.03.2014Riis sieht Contador auf Augenhöhe mit Froome

San Benedetto del Tronto (dpa/rsn) - 555 Tage musste Alberto Contador auf einen Gesamtsieg bei einem Mehretappenrennen warten. Bei Tirreno-Adriatico hat er sich nun mit starken Vorstellungen in

18.03.2014Malori schlägt in San Benedetto Cancellara, Wiggins und Martin

(rsn) – Adriano Malori (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren des 49. Tirreno-Adriatico zugeschlagen und die versammelte Weltelite hinter sich gelassen. Der 26 Jahre alte Italiener entsc

18.03.2014Tony Martin will seinen Vorjahressieg wiederholen

(rsn) – Der Gesamtsieger der Fernfahrt Tirreno-Adriatico steht schon vor dem abschließenden Einzelzeitfahren so gut wie fest. Zu groß ist der Vorsprung von Alberto Contador (Tinkoff Saxo) auf die

18.03.2014De Jongh einer von Contadors neuen Erfolgsfaktoren?

(rsn) – Ist Steven de Jongh einer der maßgeblichen Faktoren in Alberto Contadors neuem Erfolgsrezept? Der Niederländer zeigt sich neben seiner Funktion als Sportlicher Leiter bei Tinkoff-Saxo seit

17.03.2014Tirreno-Adriatico: Cavendish muss um Etappensieg nicht kämpfen

(rsn) – Quasi kampflos hat Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick Step) auf der 6. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen. Der Brite, dessen Team im Finale des 189 Kilometer langen Teilstück

17.03.2014Greipels Zug entgleist, Cavendish nutzt die Chance

(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-QuickStep) hat beim 49. Tirreno-Adriatico die letzte Chance für die Sprinter genutzt und seinen zweiten Einzelsieg in dieser Saison gefeiert. Der Brite gewann

17.03.2014In seiner Geburtstags-Woche trumpft der Mann mit dem Bart auf

(rsn) - Das Team Giant-Shimano ist ein reines Sprinter-Team? Denkste! Auf der 5. Etappe von Tirreno-Adriatico hätte die niederländische Equipe beinahe einen Tagessieg auf einer schweren Bergetappe g

16.03.2014Contador bringt die Konkurrenz zum Explodieren

(rsn) – Am Samstag noch zögerte Alberto Contador (Tinkoff Saxo) bei seinem Sieg mit der Attacke zu lange, um bei Tirreno-Adriatico die Gesamtführung zu übernehmen. Auf der 5. Etappe der Fernfahr

16.03.2014Tirreno-Adriatico: Contador landet einen Doppelschlag

(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff Saxo) hat auf der 5. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico erfolgreich zum großen Schlag ausgeholt. Der Spanier gewann am Sonntag nach einer Attacke am vorletzten B

15.03.2014Tirreno-Adriatico: Kwiatkowski wankte, aber er fiel nicht

(rsn) – Er geriet ins Wanken, aber er fiel nicht. Michal Kwiatkowski (Omega Pharma Quick Step) konnte auf der Königsetappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico zwar nicht den Attacken seiner schärfsten

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)