Leipziger will ein U23-Team aufbauen

Radochla geht in die Radsport-Rente

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Radochla geht in die Radsport-Rente"
Steffen Radochla beendet seine Karriere. Foto: Cor Vos

11.03.2014  |  (rsn) – Was sich über den Winter bereits angedeutet hat, ist nun Fakt. Steffen Radochla hat nach 13 Profijahren seine Karriere beendet. Dies bestätigte der Leipziger gegenüber radsport-news.com. Allerdings wird Radochla, der 2013 für das mittlerweile aufgelöste WorldTour-Team Euskaltel fuhr, dem Radsport erhalten bleiben und in dieser Saison als Sportlicher Leiter beim ambitionierten Amateur-Team Giant-UrKrostitzer arbeiten, bei dem die Ex-Profis Eric Baumann und Matthias Friedemann sowie Bahn-Ass Erik Mohs fahren.

Parallel dazu plant der der 35-Jährige gemeinsam mit dem sächsischen Radsportverband in seiner Heimat den Aufbau einer neuen U23-Mannschaft, die zur Saison 2015 an den Start gehen soll. „Wir wollen den Fahrern nach ihrer Juniorenzeit eine Perspektive bieten“, sagte Radochla, der als Trainer und Manager fungieren soll und derzeit in der Region auf Sponsorensuche ist. „Ohne Geldgeber kann so ein Projekt nicht funktionieren. Wir wollen den Fahrern ja auch ein ordentliches Rennprogramm und gutes Material bieten, einen Fuhrpark anschaffen."

Radochla hat nach eigenen Angaben den Abschied vom Profisport bestens verkraftet. „So ein persönlicher Umbruch ist schon ein Einschnitt, und manchmal geht es schneller als gewünscht“, sagte der Sprinter, der sich mangels sportlicher und finanzieller Perspektiven aus dem Profiradsport verabschiedet hat.

„Irgendwann sagen einem Kopf und Körper, dass es gut ist. Zudem habe ich nun nicht mehr den Druck beim Training, sondern kann eine Ausfahrt machen, wenn mir danach ist. Außerdem bleibt so mehr Zeit für die Familie. Für die Kinder ist es auch schön, wenn der Papa an Ostern beim Eiersuchen zu Hause ist“, sagte Radochla, der im Januar und Februar in Elternzeit gegangen war.

Als Profi hatte Radochla zahlreiche Siege gefeiert, so etwa beim GP Steenbergen, den Dutch Food Valley Classics, Österreich-Rundfahrt oder den Neuseen Classics gefeiert. Als seinen größten Erfolg nannte er allerdings den zweiten Platz bei den Deutschen Straßenmeisterschaften 2010 in Sangershausen.

Seine schönsten Zeiten erlebte er bei Coast/Bianchi - an der Seite von Jan Ullrich - und bei Wiesenhof. „Aber auch bei NSP hatte ich eine tolle Zeit. Hier war alles etwas kleiner als bei den WorldTour-Teams, aber die Stimmung und der Zusammenhalt war sensationell“, so Radochla, der sich gezielt auf seine neue Tätigkeit als Sportlicher Leiter vorbereitet.

„Zuletzt habe ich ein längeres Gespräch mit Ronny Lauke, dem Sportlichen Leiter beim Frauenteam Specialized lululemon geführt und mir einige Tipps geholt“, erklärte er.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)