--> -->
07.03.2014 | (rsn) – Nach dem Omloop Het Nieuwsblad, Kuurne-Brüssel-Kuurne und Le Samyn haben die Fahrer die ersten belgischen Klassiker bereits in den Beinen. Mit den Drei Tagen von Westflandern (7. bis 9. März/Kat. 2.1) steht nun auch die erste Rundfahrt an, die für viele Fahrer einen weiteren Meilenstein in der  Vorbereitung auf die WorldTour-Klassiker und Monumente bedeutet. Doch als reines Vorbereitungsrennen sollte man den dreitägigen Wettbewerb nicht sehen.
„Vorbereitungsrennen an sich gibt es meiner Meinung auch kaum mehr“, sagte etwa Gerald Ciolek am Mittwoch zu radsport-news.com. Nachdem es für den Pulheimer bei Le Samyn nicht zum zweiten Saisonsieg gereicht hat, wird der San Remo-Sieger in Westflandern einen neuerlichen Anlauf nehmen.
Der für den Rundfahrtausgang mitentscheidende Prolog von Middelkerke am Freitag, der über sieben Kilometer entlang der Nordsee führt und abgesehen von zwei 90-Grad-Kurven keine Schwierigkeiten mit sich bringt, wird allerdings eher anderen in die Karten spielen. So etwa wollen Vorjahressieger Kristof Vandewalle, der australische Sieger von 2011, Jesse Sergent (beide Trek), aber auch der Belgier Julian Vermote (Omega Pharma Quick Step), der die Kurz-Rundfahrt 2012 für sich entschied, mit einem Sieg im Prolog den Grundstein für einen weiteren Gesamtsieg legen.
Zu den schärfsten Kontrahenten im Kampf um den Prolog-, aber auch den Gesamtsieg zählen der Tscheche Jan Barta (NetApp-Endura), der Litauer Ignatas Konovalovas (MTN Qhubeka) und dessen Landsmann Gediminas Bagdonas (Ag2r). Aber auch den jungen Niederländer Dylan van Baarle (Garmin-Sharp) und dessen belgischen Teamkollegen Jurgen Vansummeren, zuletzt stark bei Kuurne-Brüssel-Kuurne unterwegs, muss man auf der Rechnung haben.
„Jan Barta wird im Zeitfahren sicher zu den Stärksten zählen“, ist sich sein Sportlicher Leiter Christian Pömer sicher. Abgerundet wird die Riege der Favoriten von den Belgiern Stijn Devolder (Trek) und Thomas de Gendt (Omega Pharma Quick Step). Auch dem Schweizer Martin Kohler (BMC) könnte der Prolog liegen. „Ich traue ihm eine gute Leistung zu“, so sein Sportlicher Leiter Jackson Stewart.
Während sich die Zeitfahrer und Klassementfahrer am ersten Tag ins Zeug legen müssen, kommen am zweiten Tag die Sprinter zum Zug. Die 183 Kilometer von Brugge nach Harelbeke bieten mit dem Oude Kwaremont und dem Tiegemberg zwar zwei anspruchsvolle Anstiege. Allerdings sind diese schon im mittleren Teil des Rennens zu absolvieren, so dass hier wohl keine richtige Selektion erfolgen wird.
So werden an diesem Tag Ciolek, aber auch die anderen schnellen Leute im Feld wie der Niederländer Boy van Poppel (Trek), der Slowene Luka Mezgec (Giant-Shimano) der Brite Andrew Fenn (Omega Pharma Quick Step), die Belgier Kenny de Haes (Lotto Belisol), Maxime Vantomme und Baptiste Blanckaert (beide Roubaix Lille Metropole), der Weißrusse Yauheni Hutarovich (Ag2r), der Österreicher Daniel Schorn (NetApp-Endura), der Spanier Koldo Fernandez (Garmin-Sharp) und das luxemburgisch-italienische Wanty-Group Gobert-Duo Jempy Drucker und Danilo Napolitano, der im letzten Jahr diese Etappe gewann, ihre Chancen erhalten. Aber auch die beiden Deutschen Rick Zabel (BMC) und Tino Thömel (Team Stuttgart) könnten für ein gutes Ergebnis in Frage kommen.
Nicht alle der zuvor genannten Sprinter werden am Schlusstag mithalten können, wenn für die Fahrer das mit 186 Kilometern längste und zugleich auch schwerste Teilstück mit Start in Nieuwport und Ziel in Ichtegem ansteht. Mehrere Anstiege, darunter der bis zu 23 Prozent steile Kemmelberg, müssen an diesem Tag gemeistert werden. Und auch auf dem drei Mal zu befahrenden Rundkurs von Ichtegem stehen mit dem Keiberg und dem Ruidenberg nochmal zwei Hellinge auf dem Programm, die allerdings keinen hohen Schwierigkeitsgrad aufweisen.
Diese Etappe könnte wieder etwas für Ciolek sein. Dass ihm der Kurs liegt, zeigte der Pulheimer jedenfalls im Vorjahr, als er auf identischer Strecke siegreich war. Doch an diesem Tag werden wohl auch die Klassementfahrer mitsprinten, wolllen sie bei dem zu erwartenden knappen Ausgang in der Gesamtwertung versuchen, sich noch möglicherweise entscheidende Bonussekunden zu sichern.
Die Etappen:
Freitag, 7. März: Prolog, Middelkerke - Middelkerke, 7 km
Samstag, 8. März:1. Etappe, Brugge - Harelbeke, 182,9 km
Sonntag, 9. März: 2. Etappe,Nieuwpoort - Ichtegem, 185,9 km
Die Teams:
Trek, Omega Pharma-Quick-Step, BMC, Garmin-Sharp, Lotto-Belisol, Giant-Shimano, FDJ.fr, Ag2r, Cofidis, Bretagne-Seche Enironment, MTN-Qhubeka, NetApp-Endura, RusVeo, Wanty-Groupe Gobert, Topsport Vlaanderen, An Post-Chain Reaction, Vastgoedservice, Team 3M, Veranclassic Doltcini, Wallonie-Bruxelles, Verandas Willems, Roubaix-Lille Metropole, De Rijke, Team Stuttgart, Vini-Fantini-Nippo
(rsn) – Gert Joeäär (Cofidis) hat bei den Drei Tagen von Westflandern (Kat. 2.1) einen Start-Ziel-Sieg eingefahren. Bis der größte Erfolg seiner Karriere unter Dach und Fach war, musste der Este
(rsn) - Gert Joeäär (Cofidis) hat bei den Drei Tagen von Westflandern (Kat. 2.1) einen Start-Ziel-Sieg gefeiert. Dem Esten reichte am Schlusstag ein Platz im Hauptfeld, um seine im Prolog errungen
( rsn) – Im Vorjahr noch war Gerald Ciolek (MTN Qhubeka) Etappensieger bei den Drei Tagen von Westflandern (Kat. 2.1). Bei der diesjährigen Austragung wird kein Erfolg mehr dazu kommen, denn Ciolek
(rsn) - Der Niederländer Danny van Poppel (Trek) hat auf der 1. Etappe der Drei Tage von Westflandern (Kat. 2.1) seinen ersten Profi-Sieg gefeiert. Der 20-Jährige setzte sich nach 183 Kilometern von
(rsn) - Die Drei Tage von Westflandern (Kat. 2.1) haben mit einer faustdicken Überraschung begonnen. Der Este Gert Joeäär (Cofidis) hat den sieben Kilometer langen Prolog von Middelkerke gewonnen u
(rsn) - Bei den am Freitag beginnenden Drei Tagen von Westflandern (Kat. 2.1) stehen insgesamt 25 Teams am Start. Neben acht WorldTour-Formationen stehen mit dem Zweitdivisionär NetApp-Endura und dem
(rsn) – Mit Sprintkapitän Tino Thömel an der Spitze bestreitet das Team Stuttgart ab Freitag bei den Drei Tagen von Westflandern (Kat. 2.1) seinen ersten Renneinsatz als Continental-Mannschaft. â€
(rsn) - Bis jetzt konnte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seinen Kampf ums Gelbe Trikot weitgehend im Alleingang regeln. Doch ausgerechnet vor der ersten Bergetappe von Ennezat zur Bergankunft
(rsn) – Marijn van den Berg (EF Education – EasyPost) wird nicht mehr zur 10. Etappe der Tour de France in Ennezat antreten. Das teilte sein Team am Montagmorgen auf seinen Social-Media-Kanälen m
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Am französischen Nationalfeiertag kommen bei der Tour de France erstmals die Bergfahrer auf ihre Kosten - zehn Tage haben sich die Organisatoren dafür Zeit gelassen. Zwischen dem Start in
(rsn) – Nach neun bereits actiongeladenen Tagen mit Windkante, kurzen, steilen Rampen, Zeitfahren, Stürzen und Sprintchaos zündet die Tour de France am Nationalfeiertag der Franzosen die nächste
(rsn) - Was lernen wir aus der 9. Etappe der Tour de France von Chinon nach Chateauroux? Vorne fuhr kein Pfannkuchen, Remco Evenepoel hat sich nicht "verhohnepiepeln" lassen und ein Thriller fand sein
(rsn) – Nur 24 Stunden, nachdem sich sein Teamkollege Jonas Rutsch bei einem Sturz zahlreiche Blessuren zugezogen hatte, landete auch Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei der Tour hart auf
(rsn) - Vom Start weg stiefelten Jonas Rickaert und Mathieu van der Poel vom Team Alpecin – Deceuninck davon. Anfangs dachten viele, der Niederländer hatte die Initiative ergriffen, um sich die 20
(rsn) – Hektik, Nervosität - und trotzdem Perfektion auf den Punkt. In der Welt der Sprinter entscheiden Sekundenbruchteile und Millimeter über Sieg und Niederlage. Auf der 9. Etappe der Tour de F
(rsn) – Die 9. Etappe der Tour de France 2025 stand lange Zeit im Zeichen der beiden Ausreißer Mathieu van der Poel und Jonas Rickaert (beide Alpecin – Deceuninck). Auf den letzten 30 Kilometern
(rsn) – Europameister Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die denkwürdige 9. Etappe der Tour de France (2.UWT) gewonnen. Der 32-jährige Belgier entschied über 171,4 Kilometer zwischen Chinon