--> -->
03.03.2014 | (rsn) – Streckenkenntnis ist alles. Diese Aussage trifft ganz besonders auf die belgischen Frühjahrsklassiker zu. Deshalb fuhr ein Katusha-Aufgebot am Montag die letzten 55 Kilometer der Flandern-Rundfahrt ab. radsport-news.com war im Begleitfahrzeug dabei, als der Sportliche Leiter Torsten Schmidt das Finale der „Ronde" in Augenschein nahm.
Bei leichtem Regen und kühlen sieben Grad steigt die sieben Fahrer starke Gruppe, zu der auch Kapitän Alexander Kristoff und Rüdiger Selig zählen, am Kwaremont ein und nimmt kurz darauf den Paterberg in Angriff. „Natürlich wäre es für die Fahrer angenehmer, diese Runde bei 20 Grad in Angriff zu nehmen, aber bei der Flandern-Rundfahrt können ja auch ähnliche Bedingungen wie heute herrschen“, sagt Schmidt zu radsport-news.com und erläutert noch einmal, wie wichtig solche Streckenbesichtigungen sind.
„Als ich bei den Klassikern erstmals als Sportlicher Leiter dabei war, bin ich im Winter allein hierhergekommen, bin alle Strecken abgefahren, habe mir die wichtigsten Informationen auf Band gesprochen und bin an den entscheidenden Stellen ausgestiegen, um ein Gefühl für die Berge zu bekommen“, so Schmidt, der solche Ausfahrten auch als wichtige Hilfe für diejenigen Rennen sieht, in denen kein Funk erlaubt ist.
„Diese Anstiege stehen ja nicht nur bei der Flandern-Rundfahrt im Programm, sondern auch bei anderen belgischen Klassikern, dann eben nur in anderen Kombinationen“, erklärt der 42-Jährige.
Als nächstes steht der Koppenberg auf dem Programm. „Das ist hier in der Gegend der schwerste Anstieg“, weiß Schmidt zu berichten. Das merkt man auch den Fahrern an, die sich den bis zu 20 Prozent steilen Kopfsteinpflasteranstieg hinauf quälen. Rennatmosphäre mag dabei noch nicht aufkommen. „Ohne Nummer und ohne Zuschauer ist es etwas ganz anderes, hier die Anstiege hochzufahren“, sagt Selig.
Nach dem Taaienberg legt die Trainingsgruppe, die kurzzeitig Zuwachs in Gestalt von Martin Reimer und zwei weiteren MTN-Qhubeka-Fahrern bekommt, einen kurzen Stopp ein, um den Luftdruck in den Reifen zu verringern.
„Wenn der Luftdruck zu hoch ist, dann hat man auf den Kopfsteinpflaster-Anstiegen keinen richtigen Gripp“, begründet Selig die Maßnahme. „Lieber etwas weniger als zu viel, denn die Rennen werden auf dem Kopfsteinpflaster entschieden“, sagt der Berliner und Schmidt ergänzt: „Man muss hier einen Kompromiss finden, einen Luftdruck wählen, der für die normalen Straßen und auch für die Pflasterpassagen geeignet ist“.
Danach stehen noch der Kruisberg beim Rennkilometer 233 und der Oude Kwaremont beim Kilometer 243 an. Der Kwaremont wird im Rennen am 6. April dann zum dritten Mal überquert werden - die ersten beiden Male bei Kilometer 109 respektive 205. Der Paterberg, bei der Flandern-Rundfahrt der letzte Anstieg im Programm, wird von Kristoff, Selig & Co. heute noch ein zweites Mal unter die Räder genommen.
Danach fährt der Katusha-Tross in Richtung Oudenaarde, wo sich das Ziel der Flandern-Rundfahrt befindet. In gut vier Wochen werden dann Zehntausende von Fans den Sieger bejubeln. Diesmal wartet nach der zweistündigen Ausfahrt nur der Mannschaftsbus auf die Fahrer.
(rsn) – Bei Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) ist nun auch der Knoten in seiner Spezialdisziplin geplatzt. Der dreifache Weltmeister gewann am Samstag das abschließende Zeitfahren der 54. Baske
(rsn) – Als Top-Favorit war Peter Sagan (Cannondale) am Sonntag in die 98. Flandern-Rundfahrt gestartet. Nach letztlich frustrierenden 259 Kilometern von Brügge nach Oudenaarde rollte der Slowake i
(rsn) – Mit dem angepeilten Ziel Top Ten wurde es nichts bei der 98. Flandern-Rundfahrt. John Degenkolb zeigte sich aber auch mit Platz 15, mehr aber noch mit seiner Leistung zufrieden. „Ich habe
(rsn) – Auch bei der Flandern-Rundfahrt blieb das deutsche NetApp-Endura-Team von Stürzen nicht verschont. Der mit einer Wildcard angetretene Zweitdivisionär aus dem bayerischen Raubling, der bere
Oudenaarde (dpa) - Fabian Cancellara (Trek) hat mit seinem Sieg bei der Flandern-Rundfahrt seine beeindruckende Serie bei den ersten dreien der insgesamt fünf Radsport-Monumenten fortgesetzt. Z
(rsn) – Mit seinem dritten Triumph bei der Flandern-Rundfahrt hat Fabian Cancellara (Trek) am Sonntag wohl niemanden überrascht. Doch nachdem er bei seinen bisherigen beiden Siegen nach 2010 und 2
(rsn) – Nach den Plätzen vier (2012), sieben (2013) und acht (2008) hat Greg Van Avermaet (BMC) am Sonntag als Zweiter der Flandern-Rundfahrt sein bisher bestes Ergebnis eingefahren. Der 28 Jahre a
Oudenaarde (dpa) - Die am Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt schwer verletzte Zuschauerin befindet sich weiter in kritischem Zustand. Die 65-jährige Frau, die während des Rennens vom Belgier Johan
(rsn) - Drei Fahrer unter den besten Zehn der Flandern-Rundfahrt - damit hat sich Omega Pharma Quick Step an die Spitze der WorldTour-Mannschaftswertung gesetzt. Das dürfte aber kein Trost dafür s
(rsn) - Mit 38 Jahren hat Nicki Sörensen (Tinkoff-Saxo) am Sonntag sein Debüt bei der Flandern-Rundfahrt gegeben und gleich auf Anhieb einen überzeugenden 13. Platz heraus gefahren. „Ich bin
(rsn) - Auf Platz zwölf war Marcus Burghardt (BMC) bester Deutscher bei der 98. Flandern-Rundfahrt. Der 30-Jährige zeigte sich zwar mit seinem Abschneiden zufrieden, doch wäre am Sonntag noch mehr
(rsn) – Ohne einen einzigen Saisonsieg im Gepäck reiste Fabian Cancellara (Trek) zur 98. Flandern-Rundfahrt an. Doch auf den 259 Kilometern von Brügge nach Oudenaarde lieferte der Schweizer eine G
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber