--> -->
01.03.2014 | (rsn) - Mit den Plätzen eins und drei durch Ian Stannard und Edvald Boasson Hagen war Team Sky beim Omloop Het Nieuwsblad die überragende Mannschaft. Radsport-news.com traf Sky-Profi Christian Knees, der aufgrund eines Sturzes nicht ins Finale eingreifen konnte, am Abend im Hotel in Kortrijk zum Interview.
Omloop Het Nieuwsblad ist für das Sky-Team sehr erfolgreich verlaufen. Hätten Sie Ian Stannard eine solche Leistung zugetraut?
Knees: Ja. Ian ist in Katar schon sehr stark gefahren und hat dort den vierten Gesamtrang erreicht. Er hat insgesamt einen guten Formaufbau gehabt, denn er ist zuvor schon die Tour Down Under in Australien gefahren. Edvald ist immer ein Kandidat für ein solches Spitzenergebnis. Aber man muss auch sagen, dass uns heute das schlechte Wetter in die Karten gespielt hat, dadurch lief es bei Boonen nicht so gut.
Wie beurteilen Sie die Leistung des Teams?
Knees: Das war sehr stark, gerade, wenn man das Finale betrachtet. Hätte die Verfolgergruppe Ian und Van Avermaet gestellt, dann wäre Edvald zur Stelle gewesen. An uns hat heute kein Weg vorbei geführt, wir waren der Konkurrenz immer einen Schritt voraus.
Hat es Sie überrascht, dass Stannard gegen Van Avermaet im Sprint erfolgreich war?
Knees:Â Eigentlich ist Van Avermaet der bessere Sprinter, aber Ian hat das ganz clever gemacht. Ich habe ihn noch darauf angesprochen, dass es am Ende doch noch mal knapp geworden sei, darauf meinte Ian nur: "Ich wusste, dass ich gewinne, da habe ich es schon ein bisschen rollen lassen."
Team Sky war mit mehreren Fahrern im Finale vertreten, um verschiedene Karten spielen zu können. Ist das auch ein mögliches Erfolgsrezept für die ganz großen Klassiker?
Knees: Auf jeden Fall. Das ist unsere Stärke. Je mehr Leute wir vorne dabei haben, um so besser ist es. Bei manchen Rennen muss man sich aber auch ganz klar auf einen Kapitän festlegen. Aber bei Rennen, die einen ähnlichen Verlauf haben wie heute, dann ist es natürlich optimal, mehrere Optionen zu haben.
Trauen Sie dem Team auch morgen bei Kuurne-Brüssel-Kuurne den Sieg zu?
Knees: So ein Sieg wie der heutige bringt uns natürlich Moral und auch bei Kuurne-Brüssel-Kuurne gab es schon Austragungen, bei denen das Feld auseinander geflogen ist. Sollte das passieren, dann haben wir gute Chancen. Aber selbst wenn es zum Sprint kommt, haben wir mit Edvald und Chris Sutton zwei gute Optionen, die in einem Massensprint zwar wohl nicht Greipel schlagen können, aber zumindest für ein gutes Ergebnis in Frage kommen.
Wo würden Sie sich in der Klassikerhierarchie Ihres Teams einordnen?
Knees: Ich würde sagen, ich bin Helfer mit Außenseiterchancen. Wenn ich in einer 30 Fahrer starken Gruppe noch dabei sein kann, aus der am Ende heraus attackiert wird und ich habe die Beine, dann habe ich auch die Erlaubnis, es zu versuchen. Und das ist auch mein Ziel, da will ich hin. Ich möchte mein Job machen, wenn darüber hinaus aber etwas für mich herausspringen würde, dann würde mich das sehr freuen.
Ordnen Sie sich eher der Klassiker- oder der Rundfahrerfraktion zu?
Knees: Ich fahre gern die Klassiker, wollte sie dieses Jahr unbedingt fahren. Im letzten Jahr musste ich auf sie verzichten, weil ich mich speziell auf den Giro vorbereiten sollte. Die Klassiker sind eine gute Schule für die großen Rundfahrten, gerade was Positionskämpfe angeht. Nach den Klassikern wird man dann sehen, wie gut ich mich in der Rundfahrerfraktion behaupten kann.
Wie wichtig war es für die Klassikerfraktion, einen großen Sieg eingefahren zu haben, da sonst ja die Rundfahrer um Froome im Rampenlicht stehen?
Knees: Es ist sehr schön, einen Sieg zu haben und zu sehen, dass wir auch bei den Klassikern weiter nach vorn können. 2010 hatte ja Flecha für das Team schon Omloop Het Nieuwsblad gewonnen, danach kam leider nicht mehr viel. Aber wir haben eine starke, breit aufgestellte Klassikerabteilung. Jetzt gilt es, das Erfolgserlebnis in die nächsten Rennen mitzunehmen.
Am Sonntag findet Kuurne-Brüssel-Kuurne statt, bis zu den großen Kopfsteinpflasterklassikern sind es aber noch ein paar Wochen hin. Wäre es dem Team nach diesem Erfolg nun lieber, wenn etwa die Flandern-Rundfahrt schon nächste Woche anstehen würde?
Knees: Es ist schon okay so. Het Nieuwsblad war der Einstieg, aber es folgt noch ein wichtiger Block mit Tirreno-Adriatico und Paris-Nizza, wo sich unsere Klassikerfraktion aufteilen wird. Dort gilt es wichtige Rennkilometer zu sammeln, um bei den großen Klassikern dann vorne mitmischen zu können.
Geht es nur darum, vorne mitzumischen oder trauen Sie dem Team zu, Boonen, Cancellara und Sagan auch bei der Flandern-Rundfahrt in die Schranken weisen zu können?
Knees: Klassiker sind dafür bekannt, dass alles möglich ist. Ich denke, Ian, Edvald und das ganze Team haben heute gezeigt, dass wir vorne mithalten können und ich denke auch, dass wir bei den WorldTour-Rennen um den Sieg mitfahren können.
Wie geht es für Sie persönlich nach den Klassikern weiter?
Knees: Ich werde bis zum Amstel Gold Race fahren, danach ist eine kleine Pause angesagt. Ich steige dann wieder mit der Kalifornen-Rundfahrt ein und bereite mich auf die Tour de France vor. Das ist mein großes Ziel, aber ich weiß, dass es bei unserem starken Kader nicht einfach sein wird.Â
Mit Christian Knees sprach Christoph Adamietz.
(rsn) – Tom Boonen und seine Teamkollegen von Omega Pharma-Quick Step haben am Sonntag wieder einmal eindrucksvoll bewiesen, dass sie auf Kopfsteinpflaster nur schwer zu schlagen sind. Doch bei Kuu
(rsn) – Selbstverständlich bejubelte das Omega Pharma-Quick Step-Team am Sonntag den Sieg von Tom Boonen bei Kuurne-Brüssel-Kuurne. Aber auch der Schweizer Zweitdivisionär IAM freute sich über
(rsn) – Auch bei der 66. Austragung von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.1) konnten die Deutschen ihre 22-jährige Durststrecke nicht beenden. André Greipel verpasste mit seinem Lotto-Belisol-Team den Spr
(rsn) – Tom Boonen (Omega Pharma-Quick Step) hat nach 2007 und 2009 zum dritten Mal Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.1) gewonnen. Der 33 Jahre alte Belgier setzte sich am Sonntag über 198 Kilometer mit S
(rsn) – Der Klassikerauftakt ging für das Team Katusha mächtig in die Hose. Titelverteidiger Luca Paolini musste beim Omloop Het Nieuwsblad in Folge eines gebrochenen Sattels früh die Segel str
(rsn) - Im letzten Jahr war Heinrich Haussler (IAM) bei den flämischen Klassikern einer der Protagonisten. Am Samstag beim Omloop Het Nieuwsbladwar war vom Australier nicht viel zu sehen, mehr als Ra
(rsn) – Im Winter hatte Jempy Drucker (Wanty Groupe Gobert) gegenüber radsport-news.com angekündigt, schon im März schnell unterwegs sein zu wollen. Und der Luxemburger ließ seinen Ankündigunge
(rsn) – Seit nunmehr 19 Austragungen warten die Deutschen auf einen Sieg bei Kuurne-Brüssel-Kuurne. In diesem Jahr stehen die Chancen gut wie lange nicht mehr, dass 22 Jahre nach Olaf Ludwig - in d
(rsn) – Am Samstag ist Ian Stannard (Sky) mal wieder seinem Ruf gerecht geworden, bei schlechtem Wetter zu seinen größten Leistungen fähig zu sein. Der Brite gewann bei Regen und fünf Grad zum A
(rsn) - Gestern beim Omloop Het Nieuwsblad waren die Profis noch bei typischem Klassikerwetter - Regen und fünf Grad - unterwegs. Bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (Kat. 1.1) meint es der Wettergott mit Tom
(rsn) – Der Omloop Het Nieuwsblad sollte für Ian Stannard (Sky) der große Test für die Klassikersaison sein. „Wir wollen sehen, wie er sich als Kapitän schlägt und wie er mit dem Druck umgeht
(rsn) – Mit großen Erwartungen ins Rennen gegangen, musste das Team Katusha den Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) als große Enttäuschung abhaken. Titelverteidiger Luca Paolini wurde aufgrund eines Sat
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober