--> -->
24.01.2014 | (rsn) – Bei der 16. Auflage der Tour Down Under hat sich André Greipel (Lotto-Belisol) gedulden müssen, ehe er den angestrebten Etappensieg bejubeln konnte. Erst auf der 4. Etappe, die am Freitag über topografisch eher unspektakuläre 148,5 Kilometer von Unley nach Victor Harbor führte, schlug die Stunde des Rekordhalters und die seines Teams.
Greipel entschied - wie übrigens bereits 2012 – in Victor Harbor den Sprint mit großem Vorsprung auf seinen belgischen Teamkollegen Jurgen Roelandts und dem Italiener Elia Viviani (Cannondale) für sich und konnte seinen bereits 15. Tagessieg bei einem seiner erklärten Lieblingsrennen verbuchen. „Ich kenne die Gegend hier ziemlich gut und auch den letzten Anstieg. Er ist sehr windanfällig. So, wie das Team heute gefahren ist, war das ein hoch verdienter Sieg“, fand Greipel lobende Worte für seine Helfer, die gemeinsam mit Orica-GreenEdge die Etappe dominiert hatten.
Das Team von Simon Gerrans, der sein Führungstrikot gestern an seinen Landsmann Cadel Evans hatte abgeben müssen, machte die Ankündigung des Australischen Meisters wahr, dass man den BMC-Kapitän unter Druck setzen wolle. Gerrans und seine Mannen hatten es auf die Zwischensprints abgesehen und setzten bei teils heftigem Wind ihr Vorhaben perfekt in die Tat um. Der 33-Jährige gewann den ersten und wurde Zweiter beim zweiten und verkürzte dadurch den Abstand im Gesamtklassement von zwölf auf nur noch sieben Sekunden und hätte als Etappenvierter um ein Haar sogar noch eine Zeitbonifikation im Ziel eingestrichen.
Zuvor hatte Orica-GreenEdge nebenbei auch noch dafür gesorgt, dass Greipel an der einzigen Bergwertung einige seiner schärfsten Konkurrenten los wurde, so etwa Marcel Kittel (Giant-Shimano). In der Anfahrt zum Anstieg nach Myponga, gut 50 Kilometer vor dem Ziel, fuhr das australische Team auf der Windkante das Feld auseinander, so dass in Victor Harbor nur noch gut 50 Fahrer – darunter alle Favoriten - um den Sieg sprinteten, wogegen die 70-köpfige zweite Gruppe um Kittel mit 13:55 Minuten ins Ziel kam.
Dagegen ließ sich Lotto Belisol von der Offensive der Australier nicht überraschen. „Es war heute die ganze Zeit hektisch. Orica-GreenEdge hatte sechs Mann an der Spitze, aber nach dem letzten Zwischensprint haben wir sie unter Druck gesetzt”, erläuterte Greipel die Taktik seines Teams, das aber schon vom Start weg auf der Hut sein musste.
Denn bei hohem Tempo fielen die ersten Fahrer schon früh aus dem Feld, und erst nach dem ersten Zwischensprint, den Gerrans für sich entschied, konnte sich eine Ausreißergruppe bilden. Der Däne Michael Andersen (Tinkoff-Saxo, der Franzose Axel Domont (Ag2r), der Japaner Yukiya Arashiro (Europcar) sowie die beiden Australier Cameron Wurf (Cannondale) und Wesley Sulzberger (Drapac) blieben für ungefähr 20 Kilometer beisammen, bevor sich Domont und Wurf aus der Gruppe lösten. Das Duo machte die einzige Bergwertung des Tages unter sich aus – Domont vor Wurf -, doch in der Abfahrt war das Feld schon wieder heran. Wurf versuchte es nochmals mit einer späten Attacke, die ihm aber nicht mehr als die Ehrung als kämpferischster Fahrer des Tages einbrachte. Nachdem Gerrans als Zweiter des zweiten Zwischensprints zwei weitere Bonus-Sekunden kassierte, übernahm im Finale der rote Lotto-Zug das Kommando und lancierte seinem Kapitän den Sprint, den dieser mit deutlichem Abstand vor seinem Teamkollegen gewann. „Ich war immer zuversichtlich, dass ich hier etwas gewinnen würde”, erklärte Greipel, der sich beim Kriterium in Adelaide und auf der 1. Etappe mit zwei zweiten Plätzen hatte begnügen müssen. „Da habe ich Fehler gemacht, die in einem Sprint immer mal passieren können“, meinte er dazu.
(rsn) – Bei der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen Tour Down Under bestritt Rick Zabel sein erstes Rennen im Dress von BMC und zugleich auch sein erstes in der WorldTour. Dabei war der Neo-Pr
(rsn) – Mit dem Sieg im Kriterium von Adelaide verlief der Auftakt zur Tour Down Under wunschgemäß. Doch auf den Sprintetappen der Tour Down Under war von Marcel Kittel (Giant-Shimano) nicht mehr
(rsn) – Auch im dritten Anlauf in Folge gab es für Mark Renshaw (Omega Pharma Quick Step) auf der Schlussetappe der Tour Down Under kein Vorbeikommen an André Greipel (Lotto-Belisol). Wie schon in
(rsn) - André Greipel (Lotto-Belisol) feierte in Adelaide seinen 16. Tageserfolg bei einer Tour Down Under und hatte diesen Sieg auch seinem Team zu verdanken, das ihm den Sprint auf den letzten 1000
(rsn) - Nur eine Sekunde fehlte Cadel Evans (BMC) am Sonntag in Adelaide zum Gesamtsieg bei der Tour Down Under. Eine Sekunde, die ihm Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) bei einem Zwischensprint zwei T
(rsn) - Der letzte Tag der 16. Tour Down Under gehört einem Mann: André Greipel (Lotto-Belisol). Bereits zum dritten Mal in Folge und vierten Mal insgesamt setzte sich der 31-Jährige im Massenspr
(rsn) - Auf der 5. Etappe der Tour Down Under hatten die Australier alles im Griff. Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) holte sich das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) wieder zurück. Der Tagessieg n
(rsn) – Die 16. Austragung der Tour Down Under wird immer mehr zu australischen Radsport-Festspielen, aber auch zum spannenden Sekundenkrimi mit Showdown am Sonntag in Adelaide. Am Old Willunga Hi
(rsn) - Zwar spürte ich meine Beine von der gestrigen Etappe noch etwas, doch angesichts der Menschenmassen, die uns heute wieder am Streckenrand zujubelten, kann man die Anstrengungen der letzten Ta
(rsn) – Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat sich auf der Königsetappe der 16. Tour Down Under das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) zurückgeholt. Der Australische Meister belegte auf dem fünf
Cadel Evans (BMC) hat auf der 4. Etappe der Tour Down Under sein Führungstrikot zwar erwartungsgemäß verteidigt. Aber der Australier musste im Verlauf der 145 Kilometer von Unley nach Victor Harbor
(rsn) - Ein harter Tag geht für mich zu Ende. Zum Rennen kann ich nur sagen: es war sauhart. Gleich zu Beginn gab es einen sieben Kilometer langen Anstieg zu bewältigen. Eine Gruppe versuchte sich
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 H
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr