--> -->
22.01.2014 | (rsn) – Bei der letztjährigen Tour Down Under war es Tom Jelte Slagter, der den Australiern in Stirling die Schau stahl. Der Niederländer verwies bei der ersten Bergankunft der Rundfahrt den Australier Matthew Goss (Orica-GreenEdge) auf Rang zwei legte damit den Grundstein für seinen späteren Gesamtsieg.
Am Mittwoch nun spielte sich vor den Augen des UCI-Präsidenten Brian Cookson in Stirling ein ähnliches Szenario ab. Im Finale der 2. Etappe, die in Prospect gestartet wurde und über 150 Kilometer führte, war es der Italiener Diego Ulissi (Lampre-Merida), der bei seinem Debüt in Australien im Sprint den Tagessieg bejubeln konnte – und zwar ebenfalls vor einem Australier, nämlich Simon Gerrans (Orica-GreenEdge).
Der Auftaktsieger verteidigte zwar sein orangefarbenes Führungstrikot, konnte im Ziel eine zumindest leichte Enttäuschung nicht verbergen, zumal Ulissi als Etappensieger zehn Bonussekunden einstrich und als neuer Gesamtzweiter nur noch sieben Sekunden Rückstand auf den 33-jährigen Gerrans aufweist.
„Ich hätte hier lebend gerne gewonnen”, erklärte der Australische Meister, der auf der 1. Etappe André Greipel (Lotto Belisol) bezwungen hatte. „Es war eng, aber ich kann hier nicht alles gewinnen. Es hat mich nicht überrascht, in einem solchen Finale wie hier in Stirling gegen Diego Ulissi zu sprinten. Er ist ein Klassefahrer. Ich hatte aber nicht damit gerechnet, dass er schnell genug sein würde, um mich zu passieren“, gestand Gerrans ein.
Das sah auch Ulissi selbst so. „Ich hatte nicht gedacht, dass ich eine Chance haben würde, diese Etappe zu gewinnen, weil ich den Eindruck hatte, dass Gerrans der bei weitem Stärkste war“, kommentierte der 24-Jährige seinen ersten Saisonsieg. „Ich dachte, er sei unschlagbar, aber konnte ihn danke der Hilfe meines großartigen Teams bezwingen.“
Ohne Chance gegen Ulissi war auch Cadel Evans (BMC), ein weiterer Favorit auf den Gesamtsieg. Immerhin gelang es dem Australier im Gegensatz zum Dienstag diesmal, als Etappendritter noch ein paar Bonussekunden einzuheimsen. „Ich weiß nicht, von wo Diego gekommen ist, aber mit seinem gestrigen Ergebnis (Vierter, d. Red.)) war er in guter Form. Er hatte die Beine und heute das richtige Timing", erklärte Evans, der den Sprint früh anzog, dann aber Ulissi und Gerrans an sich vorbei ziehen lassen musste.
Im Gesamtklassement hat der 36-Jährige auf Platz vier nun 13 Sekunden Rückstand auf seinen Landsmann und ist neben Ulissi Gerrans’ schärfster Konkurrent. André Greipel (Lotto-Belisol /19. ) und Simon Geschke (Giant-Shimano /21.) kamen zeitgleich mit dem Etappengewinner ins Ziel und belegen im Gesamtklassement die Ränge 3 (Greipel / +0:11) und sechs (Geschke / +0:16).
Die beiden Deutschen hielten sich im fast 100 Fahrer starken Hauptfeld, das im Schlussanstieg überraschenderweise beisammen blieb. Garmin-Sharp und Tinkoff-Saxo vereitelten alle Attacken , bevor der Südafrikaner Daryel Impey seinem Kapitän Gerrans den Sprint vorbereitete. Doch Ulissi stieß auf der anderen Straßenseite mit hohem Tempo nach vorne und konnte schon früh die Arme jubelnd in den Himmel strecken.
Zuvor hatten drei Ausreißer die Etappe bestimmt. Wie schon am Dienstag war der Australier William Clarke (Drapac) dabei, der in Begleitung seines Landsmanns Campbell Flakemore vom heimischen UniSA-Team und des Niederländers Boy van Poppel (Trek) zunächst das Rennen dominierte.
Das Trio wurde aber schon zu Beginn der 20-Kilometer langen Finalrunde um Stirling herum gestellt. Dem 28-jährigen Clarke, der sich im dritten Jahr in Folge auf der Stirling-Etappe als Ausreißer hervor getan hatte, blieb nur die erneute Auszeichnung als kämpferischster Fahrer des Tages. In der Bergtrikot zog er nach Punkten zwar mit seinem Landsmann Adam Hansen (Lotto Belisol) gleich. Der Teamkollege von André Greipel, der sich nach einem Defekts in der Schlussphase wieder in das Hauptfeld zurück kämpfte, verteidigte aber sein Führungstrikot in dieser Sonderwertung.
(rsn) – Bei der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen Tour Down Under bestritt Rick Zabel sein erstes Rennen im Dress von BMC und zugleich auch sein erstes in der WorldTour. Dabei war der Neo-Pr
(rsn) – Mit dem Sieg im Kriterium von Adelaide verlief der Auftakt zur Tour Down Under wunschgemäß. Doch auf den Sprintetappen der Tour Down Under war von Marcel Kittel (Giant-Shimano) nicht mehr
(rsn) – Auch im dritten Anlauf in Folge gab es für Mark Renshaw (Omega Pharma Quick Step) auf der Schlussetappe der Tour Down Under kein Vorbeikommen an André Greipel (Lotto-Belisol). Wie schon in
(rsn) - André Greipel (Lotto-Belisol) feierte in Adelaide seinen 16. Tageserfolg bei einer Tour Down Under und hatte diesen Sieg auch seinem Team zu verdanken, das ihm den Sprint auf den letzten 1000
(rsn) - Nur eine Sekunde fehlte Cadel Evans (BMC) am Sonntag in Adelaide zum Gesamtsieg bei der Tour Down Under. Eine Sekunde, die ihm Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) bei einem Zwischensprint zwei T
(rsn) - Der letzte Tag der 16. Tour Down Under gehört einem Mann: André Greipel (Lotto-Belisol). Bereits zum dritten Mal in Folge und vierten Mal insgesamt setzte sich der 31-Jährige im Massenspr
(rsn) - Auf der 5. Etappe der Tour Down Under hatten die Australier alles im Griff. Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) holte sich das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) wieder zurück. Der Tagessieg n
(rsn) – Die 16. Austragung der Tour Down Under wird immer mehr zu australischen Radsport-Festspielen, aber auch zum spannenden Sekundenkrimi mit Showdown am Sonntag in Adelaide. Am Old Willunga Hi
(rsn) - Zwar spürte ich meine Beine von der gestrigen Etappe noch etwas, doch angesichts der Menschenmassen, die uns heute wieder am Streckenrand zujubelten, kann man die Anstrengungen der letzten Ta
(rsn) – Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat sich auf der Königsetappe der 16. Tour Down Under das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) zurückgeholt. Der Australische Meister belegte auf dem fünf
Cadel Evans (BMC) hat auf der 4. Etappe der Tour Down Under sein Führungstrikot zwar erwartungsgemäß verteidigt. Aber der Australier musste im Verlauf der 145 Kilometer von Unley nach Victor Harbor
(rsn) - Ein harter Tag geht für mich zu Ende. Zum Rennen kann ich nur sagen: es war sauhart. Gleich zu Beginn gab es einen sieben Kilometer langen Anstieg zu bewältigen. Eine Gruppe versuchte sich
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic