--> -->
11.01.2014 | (rsn) - Eines scheint vor dem Frauenrennen bei der Deutschen Cross-Meisterschaft im bayerischen Döhlau am Sonntag klar: Es wird spannend. Auch wenn Hanka Kupfernagel (Maxx-Solar / Wolfis Bikeshop Buggingen) auf dem Papier die Top-Favoritin zu sein scheint, so gibt es mindestens zwei scharfe Kontrahentinnen und noch ein paar weitere mit Außenseiterchancen.
„Agnes Naumann und Caroline Schiff könnten überraschen“, deutete Kupfernagel gegenüber radsport-news.com an, und auch Lisa Heckmann (Stevens Racing Team / VC Darmstadt) muss man als Gesamtsiegerin des Deutschland-Cups auf der Rechnung haben. Selbst wenn die Odenwälderin als eigenes Ziel lediglich angab, „gut fahren“ zu wollen.
„Wenn sie einen guten Tag hat, könnte sie aufs Treppchen fahren“, beurteilte Mountainbike-Ass Elisabeth Brandau (RSC Schönach / EBE Racing Team) die Chancen der 25-jährigen Heckmann, die ihr den Deutschland-Cup-Sieg vor der Nase wegschnappte, weil sie am Ende ein Rennen mehr in die Wertung einbringen konnte. Etwas, was Brandau nicht ärgert, weil sie für das Auslassen einiger Rennen schließlich selbst verantwortlich war. „Schön wäre es aber schon gewesen“, gab sie mit Blick auf den verpassten Titel zu.
Die beste Crosserin des Landes wird allerdings nicht im Deutschland-Cup gekürt, sondern eben am Sonntag im oberfränkischen Döhlau. Nur dort stehen alle Top-Fahrerinnen im selben Rennen am Start - alle bis auf Martina Zwick (Bigla / RV Central Rhede), die seit Ende Dezember an einem Schlüsselbeinbruch laboriert.
Im vergangenen Jahr fehlte Kupfernagel, und in ihrer Abwesenheit holte sich Trixi Worrack (Specialized-lululemon) den Titel in ihrer erst zweiten Cross-Saison. Die WM-Fünfte im Einzelzeitfahren auf der Straße hält sich mit ihren Erwartungen in Sachen Titelverteidigung aber noch zurück.
„Elisabeth und Hanka sind die Top-Favoritinnen. Hanka ist natürlich am erfahrensten, aber Elisabeth hat gerade in den letzten Rennen gezeigt, dass sie auch eine Favoritenrolle hat“, erklärte sie radsport-news.com, dass ihr eigenes Ziel eine Medaille ist. „Auf das Podium würde ich schon gerne fahren. Mir muss dazu aber die Strecke liegen, denn ich bin immer noch Straßenfahrerin und keine eingefleischte Crosserin. Ich hoffe, es wird ein schweres, anspruchsvolles Rennen.“
Die Voraussetzungen für Worrack sind gut: Der Kurs in Döhlau ist nicht besonders technisch und verfügt nach dem Start sogar über einen recht langen, asphaltierten Anstieg - perfekt für die Straßenfahrerin in ihr. Hinzu kommt, dass kein Regen zu erwarten ist und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auch die Wiesen nicht zu tief oder die Kurven zu rutschig sein sollten. Die konditionellen Fähigkeiten dürften am Sonntag also wichtiger sein als die fahrtechnischen.
Dass das gut für Worrack ist, weiß auch Brandau: „Trixi schätze ich auf der konditionellen Seite stark ein“, sagte sie radsport-news.com und hätte sich selbst mehr technische Schwierigkeiten gewünscht. „Meine Lieblingsrennen sind technisch schwer, aber jede hat die gleichen Bedingungen. Ob der Kurs mir liegt, sehe ich dann am Ergebnis“, so die 28-Jährige.
Trotzdem hat die mehrfache Mountainbike-Meisterin ein klares Ziel: „Das Podium ist für mich das Minimum, und das Ziel ist natürlich, ganz oben zu stehen“, kündigte sie an, nach Platz vier im Vorjahr den nächsten Schritt machen zu wollen. „Letztes Jahr nehme ich nicht als Maßstab. Da war ich komplett übertrainiert und habe mich deshalb im Februar dann auch verletzt“, so Brandau.
Und Kupfernagel? „Hanka ist und bleibt ganz oben. Auch wenn ihre Form durch die Krankheit etwas gewackelt hat, kann sie sehr stark kämpfen und fährt taktisch klug“, ernannte Brandau die mehrmalige Deutsche Meisterin zur Frau, die es zu schlagen gilt. Die 39-Jährige selbst ist das gewohnt. „Aufgrund meiner Vorgeschichte werde ich wohl immer als Favoritin genannt - damit zu leben, habe ich mittlerweile gelernt“, sagte sie, ohne die eigenen Ambitionen allzu hoch zu schrauben: „Ich bin gespannt, wie es mir am Sonntag geht und hoffe, dass ich meine gute Form vom Weltcup in Rom auch bei der DM zeigen kann.“
In Rom war Kupfernagel am vergangenen Wochenende Elfte geworden. Die Form scheint also zu stimmen, doch im Dezember hatte sie auch bereits eine Niederlage gegen Brandau einstecken müssen - beim Deutschland-Cup-Rennen in Bensheim, ihrem ersten Wettkampf nach einer dreiwöchigen Grippe-Pause.
„Es war meine erste intensive Belastung nach der Pause und das dritte Mal auf dem Rad innerhalb von drei Wochen. Dafür lief es überraschend gut“, blickte Kupfernagel nun zurück. „Doch nach der Hälfte des Rennens war ich schon sehr angeschlagen.“ Allerdings machten nicht nur die Krankheitsfolgen der vierfachen Cross-Weltmeisterin in Bensheim Probleme, später stürzte sie auch.
Man weiß nie, was während der 45 Minuten im Gelände passiert. Und in Döhlau scheinen die Voraussetzungen, dass es richtig spannend wird, auch ohne Stürze, Defekte und Krankheiten so gut wie lange nicht zu sein. Denn: „Mit Trixi und Elisabeth sind von der Straße und aus dem Mountainbike-Bereich zwei starke Fahrerinnen dazu gekommen“, so Kupfernagel.
(rsn) - Der Himmel strahlte blau, die Fans waren zahlreich an die Strecke gepilgert und bekamen ein erstklassig besetztes Starterfeld zu sehen - eigentlich beste Voraussetzungen für wunderschöne D
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat es spannend gemacht, am Ende aber doch souverän seinen Titel als Deutscher Cross-Meister verteidigt. Der Potsdamer setzte sich im oberfränkischen Dö
(rsn) - Es war alles andere als Routine für Hanka Kupfernagel (Maxx-Solar / Wolfis Bikeshop Buggingen), im oberfränkischen Döhlau zum zwölften Mal Deutsche Cross-Meisterin zu werden. Entsprechend
(rsn) – Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat die Belgischen Meisterschaften dominiert und seinen insgesamt neunten Titelgewinn verbuchen können. Der Weltmeister verwies am Sonntag in Waregem mit 33 Sekun
(rsn) – Bei den Österreichischen Querfeldein-Staatsmeisterschaften setzten sich am Sonntag die Titelverteidiger durch. In der Brigittenauer Bucht in Wien hießen die Sieger Daniel Geismayr und Nadj
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP Powerplus) hat seinen Titel bei der Cross-DM in Döhlau souverän verteidigt. Der 26-Jährige setzte sich am Sonntag vor Marcel Meisen (Kwadro Stannah) durch, der auch
(rsn) – Hanka Kupfernagel (Maxx-Solar / Wolfis Bikeshop Buggingen) hat bei den Deutschen Cross-Meisterschaften im oberfränkischen Döhlau souverän das Frauenrennen gewonnen. Die vierfache Weltmeis
(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer brachte es in seiner Pressemitteilung zu den Deutschen Cross-Meisterschaften in Döhlau auf den Punkt: „Die Meisterschaften versprechen viel Spannung - einzige
(rsn) - Felix Drumm (MLP Team Bergstraße) hat sich bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Döhlau am Samstag den Titel in der Klasse U23 gesichert. Der 19-Jährige setzte sich mit einer Minute V
(rsn) – Auch wenn es bei der Generalprobe, dem Weltcup-Rennen in Rom, am vergangenen Sonntag mit Rang 26 nicht nach Wunsch lief, geht Marcel Meisen (Kwadro Stannah) selbstbewusst in die deutschen Cr
(rsn) - Das Team Stuttgart will in seiner ersten Continental-Saison schon den einen oder anderen Akzent setzen. Bevor es auf die Straße geht, hat die Mannschaft von Julian Rammler aber auf der Bahn u
(rsn) – Nach einer bislang herausragenden Saison geht Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) auch als Topfavorit am 12. Januar bei den Deutschen-Crossmeisterschaften im oberfränkischen Döhlau an den S
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic