--> -->
18.12.2013 | (rsn) – In den vergangenen beiden Jahren erarbeitete sich das Team Leopard-Trek einen Ruf als Talentschmiede. In dieser Zeit konnten sich gleich sechs Leopard-Fahrer, darunter der Deutsche Julian Kern (zu Ag2r) und der Luxemburger Bob Jungels (zu RadioShack-Leopard) für höhere Aufgaben empfehlen.
Nachdem aber Teameigner Flavio Becca im Herbst seine WorldTour-Lizenz an Trek verkaufte, war lange Zeit unklar, ob das in Luxemburg beheimatete Nachwuchsteam von RadioShack weiter würde bestehen können. Erst spät im Jahr konnte das Management mitteilen, dass die Existenz des mit einer Continental-Rennstalls gesichert sei
„Letztlich waren die entscheidenden Faktoren ein gutes Konzept mit einer professionellen Struktur die Tatsache, dass wir auf zwei erfolgreiche Jahre zurückblicken können“, sagte Teamchef Markus Zingen im Gespräch mit radsport-news.com.
Das Leopard Development Team - so der neue Name - sei vor allem wichtig, um den einheimischen Fahrern eine Plattform zu bieten, um sich für höhe Aufgaben empfehlen zu können, so der deutsche Teamchef: „Luxemburg ist eine Radsportnation mit einer großen Radsportkultur. Es muss hier einfach ein Team geben, das die gute Arbeit der Vereine und des Verbandes fortführt“, sagte Zingen, der insgesamt sechs luxemburgische Talente in seinen Reihen hat. „Da es ein recht kleines Land sind, müssen wir unser Team aber auch international aufstellen“, so Zingen, der mit Matthials Plarre, Marco König und Florian Salzinger auch drei Landsleute verpflichtete.
Dabei soll Salzinger, mit 30 Jahren der Senior des Teams, nicht nur auf dem Rad zum Einsatz kommen. Nach Zingens Plänen wird der Freiburger etwa ein Drittel seiner Einsätze als Sportlicher Leiter bestreiten. „Aber auch wenn er die Rennen selbst fährt, so wird Florian als verlängerter Arm der Sportlichen Leitung fungieren“, kündigte Zingen an.
Auch wenn Salzinger der erfahrenste Fahrer im zwölf Fahrer starken Aufgebot ist, so wird weder ihm noch einem anderen Fahrer eine explizite Kapitänsrolle zugesprochen. „Bei uns bekommen alle ihre Chance. Natürlich müssen die jungen Fahrer wie Marco König, Massimo Morabito und Patrick Olesen sich zunächst einmal an das höhere Niveau anpassen. Aber ich bin mir sicher, dieser Prozess wird schnell über die Bühne gehen und jeder hat genügend Gelegenheiten im Verlauf der Saison auf sich aufmerksam zu machen“, meinte der Teamchef.
Um seinem jungen Team auch die genügend Siegchancen zu geben, werden weiterhin hauptsächlich Rennen der UCI-Kategorien 1.2 und 2.2 auf dem Plan stehen. „Die jungen Fahrer müssen sich ja mit Resultaten empfehlen“, begründete Zingen die Entscheidung. Da man aber nun nicht mehr als Farmteam fungiert, ist der Weg frei zu höherklassigen Rennen. „So können wir etwa auch die Luxemburg-Rundfahrt als Leopard Development Team in Angriff nehmen. Auch bei einigen 1.1 und 2.1 Rennen werden wir starten“, verriet Zingen
Der neue Namenszusatz „Development Team“ lässt indes Raum für Spekulationen. Denn der ist - wie im Fall von Rabobank/Belkin, BMC und Argos-Shimano - in der Regel das Zeichen dafür, dass man als das Farmteam eines WorldTour-Rennstalls fungiert. Diese Rolle wird das Leopard-Team aber - noch - nicht einnehmen.
„Es finden noch Gespräch statt. Und selbst wenn wir kein offizielles Farmteam sind: Gute Kontakte in die WorldTour sind nach wie vor vorhanden und können für alle Beteiligten nur von Vorteil sein“, fügte Zingen an.
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel