--> -->
16.11.2013 | (rsn) – Nach einer starken Saison 2012 konnte Daniel Schorn (NetApp-Endura) im abgelaufenen Radsportjahr nicht an die früheren Erfolge anknüpfen. Einziger Lichtblick war ein zweiter Etappenrang bei der Kalifornien-Rundfahrt (Kat. 2.HC).
„Mit dem Saisonverlauf kann ich leider nicht wirklich zufrieden sein. Ich hatte mir vorgenommen, die Leistungen der vorherigen Saison mindestens zu bestätigen. Auf Grund von grippalen Infekten kam ich gleich zu Beginn des Jahres nicht in Schwung und auch die restliche Frühjahrssaison verlief daher eher enttäuschend“, bilanzierte Schorn gegenüber Radsport News.
So konnte der 25-Jährige sein erstes und letztlich auch einziges Top-Ergebnis der Saison erst Mitte Mai in Kalifornien einfahren. „Da habe ich mich zum ersten Mal gut gefühlt und konnte das mit Platz zwei hinter Peter Sagan auch bestätigen“, so Schorn.
Der Sprinter bereitete sich in der zweiten Saisonhälfte via Polen-Rundfahrt auf die Vuelta a Espana vor. Dass er dann in Spanien allerdings nicht glänzen konnte, hatte seine Gründe. „Die Rundfahrt bot dieses Jahr auf Grund des schwierigen Profils nicht viele Gelegenheiten für die Sprinter, so dass ich die erste Woche vor allem Helferdienste geleistet habe“, erklärte Schorn.
Auf der schweren 9. Etappe – einen Tag nach dem famosen Etappensieg seines Teamkollegen Leopold König - war er zudem in der Neutralisation in einen schweren Sturz verwickelt. „Es hat viel Kraft und Moral gekostet, um diese Etappe überhaupt zu beenden“, berichtete Schorn.
Am folgenden Ruhetag konnte der Saalfeldener nicht wie erhofft regenerieren, da er diesen größtenteils in einem Krankenhaus in Saragossa verbrachte, um dort seine lädierte linke Schulter untersuchen zu lassen. Da keine operativ zu behebenden Verletzungen festgestellt wurden, konnte Schorn die Rundfahrt fortsetzen.
„Aber das waren natürlich keine guten Voraussetzungen für den weiteren Verlauf. Es ging eigentlich nur noch ums 'Überleben'", sagte er. Schließlich musste Schorn auf der 15. Etappe die Segel streichen - nicht allerdings wegen seiner Verletzung, sondern weil er, von starken Magenkrämpfen geplagt, sich mehrmals hatte übergeben müssen.
„Am Tag zuvor hatten furchtbare Witterungsbedingungen geherrscht. Ich hatte das letzte aus mir herausholen müssen und konnte mich davon nicht mehr erholen. Nach meinem Ausstieg brauchte mein Körper erst mal einige Tage, bis ich überhaupt wieder feste Nahrung zu mir nehmen konnte", fügte der NetApp-Endura-Profi an.
Von der kräftezehrenden Vuelta noch zu sehr geschwächt, konnte Schorn in den wenigen verbleibenden Saisoneinsätzen keine Akzente mehr setzen. Dies soll sich aber 2014 wieder ändern, wenn der in seine insgesamt fünfte Saison bei NetApp geht. „Ich möchte möglichst gesund und verletzungsfrei durch den Winter und das nächste Jahr kommen und definitiv bessere Ergebnisse als in diesem Jahr erzielen“, blickte Schorn voraus.
(rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in di
(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner
(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla