--> -->
09.11.2013 | (rsn) – Mit einem dritten Platz auf der Schlussetappe bei der Tour of Hainan (Kat. 2.HC) Ende Oktober hat es Michael Kurth (Quantec-Indeland) auf den allerletzten Drücker in die Radsport News Rangliste geschafft. Dass der Sprintspezialist im sonstigen Saisonverlauf nur wenige Top-Ergebnisse auf internationaler Bühne herausfahren konnte, hatte indes seine Gründe.
„Anfang Juni habe ich mein 1. Staatsexamen abgeschlossen, da lag der Fokus im gesamten Jahresverlauf ganz klar auf den Bereichen „Lernen“ und „Uni“, erklärte Kurth im Gespräch mit Radsport News, weshalb er nur wenige größere Rennen bestritt und stattdessen „sozusagen als Ablenkung“ nur kleinere Rundstreckenrennen absolvierte.
Da Kurth nach abgeschlossenem Studium sofort eine Stelle als Vertretungslehrer annahm, war auch in der zweiten Jahreshälfte wenig Zeit für den Radsport. „Eigentlich hatte ich mich mental schon auf einen langsamen Abschied vom Radsportzirkus vorbereitet. Aber die Jungs in meiner Mannschaft sind einfach immer wieder an mich herangetreten und haben mir Mut zugesprochen, doch noch weiterzufahren. Aus diesem Grund habe ich mich dann auch entschlossen wieder in Hainan an den Start zu gehen“, so Kurth, der bereits bei der Vorjahresaustragung einen dritten Platz ersprinten konnte.
Mit der in diesem Jahr deutlich schlechteren Vorbereitung war die Erwartungshaltung allerdings gering. „Im Laufe der Rundfahrt in Hainan wurde mir dann aber bewusst, wie sehr es im Sport auf den Kopf ankommt und welche Rolle mentale Einflüsse haben. Denn obwohl ich weder physische Form hatte noch die richtige mentale Verfassung, wurde ich von der gesamten Mannschaft aufgepeppelt. Wir haben uns jeden Tag gesagt: ,Eigentlich sind wir ja Amateursportler und der Radsport ist unser Hobby, also hören wir jetzt mal auf uns unter Druck zu setzen und fahren einfach nur um Spaß zu haben. Wir genießen den Trip nach China und versuchen so viel wie möglich von der Kultur, den Menschen und dem Land mitzunehmen.` Und das war meiner Meinung nach der Schlüssel zum Erfolg“, erklärte Kurth.
Dessen dritten Etappenrang zum Abschluss folgte als Belohnung. „Ein sehr erfreulicher und versöhnlicher Abschluss der Saison 2013, der zu 100% auf einer Teamleistung basierte, denn wir haben einfach alle perfekt zusammengearbeitet. Auch die Tatsache, dass das gesamte Team, also nicht nur die Fahrer, sondern auch alle Betreuer bei der Siegerehrung dabei waren, um unseren Erfolg zu feiern, hat mir gezeigt, dass Radsport, wenn man ihn aus Leidenschaft macht, einfach ein absoluter Teamsport ist“, so Kurth, der bei der Tour of Hainan noch einen weiteren besonderen Moment erlebte.
Vor dem Start der 4. Etappe kam ein kleiner Junge zum 26-Jährigen gelaufen und setzte sich zu ihm ins Teamzelt (siehe Foto). „Er wollte dann einfach nicht mehr weggehen. Er war so fasziniert von uns komisch aussehenden Radfahrern, dass er wie versteinert vor uns stand und erst nach einigen Minuten wieder zu seinen Eltern lief. Ich hätte zu gerne gewusst, war dieser kleine „Mann" wohl gedacht hat“, so Kurth.
2014 wird sich an Kurths Situation wenig ändern. Ab Mai 2014 wird er im Zuge seiner Lehramtsausbildung das Referendariat in Angriff nehmen. „Inwiefern ich dem Radsport treu bleiben kann, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abzusehen“, sagte er.
(rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in di
(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner
(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z