--> -->
02.11.2013 | (rsn) - Zu Hause ist Christian Helmig (Differdange-Losch) vornehmlich im Gelände. Der Luxemburgische Cross-Meister, für den die Teilnahme an der Cross-WM das Saison-Highlight war, konnte aber auch auf der Straße überzeugen. Der in Heidelberg lebende Helmig zog deshalb auch ein positives Fazit.
„Das Jahr ist insgesamt ganz gut gelaufen. Richtig gut ist die Saison aber erst durch die Erfolge im Off-Road Bereich geworden“, sagte der Luxemburger zu Radsport News. Von seinem Sturz bei der Cross-WM erholte sich Helmig schnell und präsentierte sich bei seinen beiden Höhepunkten auf der Straße, dem Flèche du Sud und der Luxemburg-Rundfahrt, in guter Form.
Bei erstgenannter Rundfahrt konnte Helmig das „Rush Trikot“ gewinnen. Doch das beste Ergebnis gelang dem 32-Jährigen bei der rumänischen Sibiu-Tour (Kat. 2.1) in Transsilvanien, wo er im 2,5 Kilometer langen Prolog lange Zeit Dritter wurde. Dieses Auftaktzeitfahren wird Helmig aber auch aus einem anderen Grund in Erinnerung bleiben.
Als er sich nach seinem Einsatz auf die Rolle gesetzt hatte, kam ein sichtlich verzweifelter Offizieller auf Helmig zugestürmt. „Ohne es zu wissen, hatte ich eine neue Bestzeit aufgestellt und nun hatten mich die Organisatoren überall gesucht, so dass ich meinen Platz auf dem „Hot Seat“ einnehmen konnte". berichtete er. „Also hieß es runter von der Rolle, schnell ein langes Trikot anziehen und mit Radschuhen über Kopfsteinpflaster zurück zum Zielbereich joggen. Anscheinend war meine Zeit gut genug, denn als ich dann doch mit einiger Verspätung dort ankam, hatte ich die Bestzeit noch immer inne und durfte dann auch noch bis kurz vor Ende auf dem Heißen Stuhl sitzen bleiben.“
Nicht ganz so amüsant verlief es für Helmig bei den nationalen Meisterschaften auf der Straße. Nach einem frühen Sturz im Rennen konnte der Differdange-Fahrer zwar noch mal nach vorne aufschließen, vergeudete durch seine Aufholjagd aber viel Kraft, um letztlich in der entscheidenden Phase mitfahren zu können. „Nicht dass ich Chancen auf den Sieg gehabt hätte, aber zumindest hätte ich das Rennen gerne ein wenig mehr mitbestimmen“, so Helmig, der dafür auch den nationalen Meistertitel im Mountainbike-Rennen, das erstmals seit Jahren wieder ausgetragen wurden, erringen konnte.
„Diesen Titel zu holen, war etwas Besonderes für mich, da ich im Mountainbike-Bereich mit dem Radsport angefangen habe“, so berichtete der Routinier, der im Mountainbike-Rennen der „Spiele der kleinen Staaten Europas“ den Sieg davon trug. „Dies zählt sicherlich zu meinen größten Saisonerfolgen“, erklärte Helmig, der 2014 wohl wieder für das Team Differdange-Losch an den Start gehen wird.
Im Winter will sich Helmig auf die Cross-Rennen konzentrieren und im Sommer dann den Fokus auf die Mountainbike-Wettbewerbe legen. „Noch stehen Gespräche an, aber zusammen mit Trisport Echternach, dem Verband und dem Olympischen Komitee besteht eventuell die Möglichkeit, die Olympischen Spiele 2016 beziehungsweise die Qualifikation dafür im Mountainbike in Angriff zu nehmen. Das wäre natürlich das absolute Karrierehighlight", so Helmig, der in der kommenden Saison seine Meistertitel im Cross und Mountainbike verteidigen und beim Flèche du Sud wieder eine gute Figur machen möchte.
(rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in di
(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner
(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr