--> -->
28.09.2013 | (rsn) - Dominik Nerz war noch vor eineinhalb Jahren nur den eingefleischten Radsport-Fans in Deutschland ein Begriff. Der Allgäuer fuhr beim italienischen Liquigas-Team als Helfer für Vincenzo Nibali und Ivan Basso und hatte noch nicht wirklich viele Top-Ten-Resultate im Profi-Peloton gefeiert. Doch nun kommt der 24-Jährige zu seiner ersten Straßen-Weltmeisterschaft und ist nach einer starken Spanien-Rundfahrt plötzlich der Hoffnungsträger des deutschen Nationalteams.
„Bei der Vuelta hat er gezeigt, dass er auch im Finale mitfahren kann“, sagte Bundestrainer Jan Schaffrath, der in Florenz eben einen solchen Fahrer braucht: einen, der am Berg mithält und auch Akzente setzen kann. Starke Kletterer gibt es hierzulande nicht viele und so kommt Nerz gleich bei seinem WM-Debüt in den Genuss, im Fokus zu stehen. Ein zu großer Schritt? Nicht unbedingt, denn Nerz kam bei der Vuelta, die er mit sehr aktiver Fahrweise auf Rang 14 beendete, und bei der er am vorletzten Tag am brutalen Angliru mit einem sechsten Rang glänzte, keinesfalls aus dem Nichts.
„Ich war im letzten Jahr im Sommer auch in der Form, wie dieses Jahr zur Vuelta, aber da hatte ich eben noch andere Aufgaben“, erklärte der BMC-Profi, als wir ihn auf die Tour de France 2012 ansprachen, wo er seine Kletterfähigkeiten als Edelhelfer vom italienischen WM-Favoriten Vincenzo Nibali bereits aufblitzen ließ.
„Da musste ich für meine Kapitäne die Arbeit verrichten. Weil ich da meine Kräfte verschießen musste, konnte ich im Finale dann nicht mehr zeigen, was ich kann.“ Trotzdem wurde er 25. der Königsetappe - und so Ergebnis bei der Tour ist bekanntermaßen nicht unbedingt schlechter als ein Top-15-Resultat bei der Vuelta.
Zwischen der Tour 2012 und der Vuelta 2013 stand der Wechsel von Liquigas zum BMC-Team. Nerz wurde in diesem Jahr 20. beim Critérium du Dauphiné und landete auf Rang 13 bei der Polen-Rundfahrt. Wie die Ergebnisse zeigen, darf von Nerz vor seinem WM-Debüt nicht zu viel verlangt werden. Ein Top-Ten-Resultat in Florenz wäre sicher mehr als zufriedenstellend. Trotzdem bildet der Debütant, wenn das Rennen für den sprintstarken John Degenkolb zu schwer werden sollte, mit Routinier Fabian Wegmann die Doppelspitze im BDR-Team und steht im schwarz-rot-goldenen Rampenlicht.
Damit es dort aber nicht zu heiß für ihn wird, bekommt Nerz mit seinem BMC-Teamkollegen Marcus Burghardt einen „Piloten“ an die Seite gestellt, der ihn im Rennen beschützen soll. „Am Anfang ist es wichtig, vorne zu fahren - vor allem wenn es regnet. Da muss man mindestens unter den ersten 50 sein“, zeigte der Tour-de-France-Etappensieger von 2008, dass er seinen Job bereits verinnerlicht hat. Und Nerz verlässt sich auf seinen Bodyguard. Ob er sich im Rennen am italienischen Top-Favoriten Vincenzo Nibali orientiere, wurde er gefragt und grinste: „Dafür habe ich Burgi, der wird mich durch das Rennen manövrieren.“
Doch der Druck des Hoffnungsträgers und das Sich-Orientieren im Feld sind nicht die einzigen Schwierigkeiten, die auf Nerz zukommen werden. „Ich habe etwas Respekt vor der Distanz“, gab er zu. „Das geht richtig an die Reserven, und da muss an so einem Tag dann alles passen.“ Ähnliche Distanzen ist Nerz noch kaum gefahren. Wie sein Körper die 272 Kilometer von Florenz verkraften wird, kann man vorher also schwer einschätzen können.
Dass ihm die Vuelta, nach der er zunächst sehr müde war, noch in den Knochen steckt, glaubt er aber nicht. „Ich habe die letzte Woche im Training sehr gut gestaltet und bin im Rhythmus geblieben, um nicht abzusacken. Auch die zwei Rennen haben mir sicherlich gut getan. Jetzt fühle ich mich wieder zu 100% topfit", sagte Nerz.
Das muss er auch sein, denn wie man bei den bisherigen Rennen von Florenz sehen konnte, verzeiht der Kurs keine Schwächephasen. Wer einmal weg ist, hat kaum Chancen, nochmal nach vorne zu kommen.
(rsn) - Bei der Straßen-WM in Florenz haben Fahrraddiebe erneut zugeschlagen. Wie das dänische Team meldete, wurden ihm nach Ende der Titelkämpfe insgesamt 30 Rahmen und 50 Paar Laufräder gestohle
(rsn) – Aus der Traum für die polnische Nationalmannschaft von einer Medaille bei den Straßenweltmeisterschaften in Florenz. Auf den Weg in die Toskana begaben sich die Polen mit insgesamt 29 Fahr
(rsn) – Obwohl er seit seinem WM-Triumph von Valkenburg fast ein Jahr ohne Sieg geblieben war, hätte Philippe Gilbert das Regenbogentrikot – auf dem ja bekanntlich ein Fluch lasten soll – nur z
(rsn) - Als sich das Fahrerfeld bei der 80. Straßen-WM in Lucca in Bewegung setzte, um die 272 Kilometer in Richtung Ziellinie am Nelson Mandela Forum in Angriff zu nehmen, regnete es sprichwörtli
(rsn) - Der Auftritt der Österreicher am Sonntag im WM-Straßenrennen war von vielen Stürzen überschattet. So kamen mit Riccardo Zoidl, der sich eine Adduktorenverletzung zuzog, Bernhard Eisel, Ste
(rsn) - Vor dem Straßenrennen der Weltmeisterschaften schaute alles auf Lokal-Matador Vincenzo Nibali. Der Italiener war der meistgenannte Favorit und musste mit riesigem Druck umgehen. Für Alejandr
(rsn) – „Licht und Schatten“ – so lautet die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer nach dem letzten von zwölf Wettbewerben der Straßen-WM von Florenz. Der Freiburger Simon Geschke belegte i
(rsn) - Auch wenn der WM-Titel letztlich unter den Bergfahrern ausgemacht wurde und mit Dominik Nerz der stärkste Kletterer des Teams früh ausgeschieden war, konnte die deutsche Nationalmannschaft
(rsn) - Im Grunde gibt es nur zwei Sorten von Rennfahrern. Die einen hassen es, im Regen zu fahren, den anderen sind die während des Rennens herrschenden Wetterbedingungen egal. Konstant rufen sie ih
(rsn) – Im WM-Straßenrennen von Florenz wurde es für Fabian Cancellara nichts mit der erhofften Medaille. Nach 272,5 schweren Kilometern von Lucca nach Florenz belegte der Schweizer, der im Zeitfa
Florenz (rsn/dpa) - Rui Costa war der große Profiteur des Pokerspiels der Favoriten in Florenz. Der 26 Jährige holte überraschend als erster Portugiese den WM-Titel auf der Straße und stürzt
(rsn) – Rui Costa hat für den ersten Sieg eines Portugiesen in einem WM-Straßenrennen gesorgt. Der 27-Jährige verwies am Sonntag in einem packenden Sprintduell nach 272 Kilometern von Lucca nach
(rsn) – Guillaume Martin (Groupama – FDJ) hat einen Tag nach seinem Sieg bei der Classic Grand Besançon Doubs (1.1) bei der Tour du Jura gleich noch einen draufgelegt. Er war im steilen Schlussan
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Sonntag findet die 59. Ausgabe des Amstel Gold Race (1.UWT) im Südosten der Niederlande statt. Und wie fast immer, wenn Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) am Start steht, sind alle
(rsn) – Es war das Traumszenario der Belgier. Die beiden heimischen Topstars Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hatten sich beim Pfeil von Brabant (1.
(rsn) – Nach seiner langen Verletzungspause ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vor heimischem Publikum ein perfektes Comeback geglückt. Der 25-jährige Belgier entschied nach 162,6 Kilomet
(rsn) – Besser hätte das Comeback nach langer Verletzungspause nicht verlaufen können. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat vor heimischem Publikum den 65. Brabantse Pijl gewonnen und seine
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat erstmals in seiner Karriere ein Mehretappenrennen für sich entschieden. Der 27-jährige Augsburger gewann nach einer starken Vorstellung den 7.
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat am Schlusstag des 7. Giro d’Abruzzo (2.1) nichts mehr anbrennen lassen und sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung eines Etappenren
(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert
(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A
(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) der vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race verschobene Termin des Brabantse Pijl so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten
(rsn) – Beim 65. Brabantse Pijl (1.Pro) sind alle Augen auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gerichtet. Der Belgier gibt nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand und wird prompt zu