U23: Bundestrainer Grabsch stolz auf sein Team

Nur Herklotz übt Kritik an sich selbst

Von WM-Korrespondent Felix Mattis aus Florenz

Foto zu dem Text "Nur Herklotz übt Kritik an sich selbst"
Silvio Herklotz | Foto: ROTH

27.09.2013  |  (rsn) - In einem Weltmeisterschafts-Rennen zählen normalerweise nur die ersten drei Plätze. Es geht um Medaillen, und die gibt es eben nur auf dem Podium. Doch für die deutsche U23-Nationalmannschaft war auch der achte Platz von Silvio Herklotz auf der schweren Strecke von Florenz letztlich ein Erfolg. „Wir haben ein gutes Ergebnis erzielt“, bilanzierte Bundestrainer Ralf Grabsch.

Und auch Herklotz selbst befand: „Ich kann zufrieden sein. Das war nochmal ein schöner Abschluss einer guten Saison.“ Eine gute Saison, die bei ihrem Höhepunkt, der Tour de l’Avenir, einen Dämpfer erhielt. Herklotz wurde krank, musste die französische Rundfahrt früh aufgeben. „Ich musste mich auskurieren, habe mich dann aber im Training nochmal gut vorbereitet und ich denke, dass ich dann das Maximum herausgeholt habe“, so der 19-Jährige vom Team Stölting.

Ohne die Krankheit wäre das derzeit wohl größte deutsche Rundfahrt-Talent möglicherweise auch bei seiner ersten U23-WM zu noch mehr in der Lage gewesen, merkte Grabsch an. „Ich habe Silvio gesagt, dass er am Ende des langen Berges attackieren soll, wenn er die Beine dazu hat, da wo es steiler wird - oder eben erst an der ganz steilen Rampe später“, erzählte der Bundestrainer. „Wenn er richtig in Top-Form ist, dann ist er dazu sogar in der Lage. Aber soweit war er noch nicht - das ist jetzt keine Kritik, überhaupt nicht! Das war heute wirklich so, wie ich es mir vorgestellt habe.“

Die Taktik der U23 ging auf dem Rundkurs in der Toskana voll auf. „Unser Plan war, dass wir die Gruppen besetzen, in denen Franzosen oder Italiener sind und das haben wir gemacht“, erklärte Jasha Sütterlin, der nach seinem Defekt im Einzelzeitfahren im Straßenrennen der zweitstärkste in Grabschs Team war und auf dem 26. Rang ins Ziel kam. Doch Sütterlins Aufgabe war es eben nicht, ein Resultat zu erzielen, sondern eine gefährliche Gruppe zu besetzen, und genau das tat er in der drittletzten Runde, als die Franzosen eine Attacke nach der anderen ritten.

„Dass Jasha zur Stelle war, als eine richtig gute Gruppe weg war, die auch schon 50 Sekunden Vorsprung hatte war sehr gut“, lobte Grabsch deshalb den Deutschen Zeitfahrmeister. „Wir waren immer im Bilde, was ich auch vorausgesetzt hatte. Ich habe gesagt, dass wir uns 170 Kilometer lang immer konzentrieren und das Rennen unter Kontrolle haben müssen. Das geht nicht immer, aber im entscheidenden Moment waren wir da.“

Sütterlin fuhr knapp eine Runde in der Spitzengruppe, wurde dann am langen Fiesole-Anstieg in der vorletzten Runde erstmals und in der 16 Prozent steilen Salviati-Rampe schließlich endgültig abgehängt. „Ich habe Krämpfe bekommen“, begründete der Mann vom Team Thüringer Energie. Er fiel anschließend ins Hauptfeld zurück und hatte seinen Job getan, als zu Beginn der Schlussrunde Herklotz die Hauptrolle im BDR-Team übernahm. „Silvio war erst nicht da. Aber dann kam er von hinten wieder ran, und damit war für mich die Sache erledigt.“

Dass Herklotz zu Beginn der Schlussrunde von hinten wieder ans Feld herankommen musste, hatte einen simplen Grund: Der 19-Jährige hatte sich auf der vorletzten Runde etwas „verpokert“, wie er es selbst nannte. Er hielt sich lange Zeit weit hinten im Feld auf, um Kräfte zu sparen, „weil ich wusste, dass die letzten zwei Runden entscheidend sein würden“, erklärte er später. „Aber dann ist in der Abfahrt von Fiesole eine Lücke aufgegangen.“

Diese musste der deutsche Kapitän anschließend mit einigen wenigen anderen Fahrern gemeinsam schließen. „Die zuzufahren hat natürlich Körner gekostet, die hinten raus vielleicht gefehlt haben. Aber ganz optimal läuft es eben nie“, nahm er den kleinen Fehler locker. Und auch Grabsch wollte das nicht kritisieren. „Das kann ich ihm im ersten U23-Jahr nicht verübeln. Ich kann wirklich nichts Schlechtes sagen, denn er hat unter seinen Umständen mit der Krankheit im Vorfeld das Maximum herausgeholt“, sagte der sichtlich begeisterte Nationaltrainer.

Die größte Kritik an der eigenen Leistung übte letztlich also Herklotz selbst. Denn er machte bei sich auch im Finale noch einmal einen Fehler aus, als die Verfolgergruppe um Bronze sprintete. „Da habe ich etwas zu lange gewartet“, so der Youngster, der im Gegensatz zu seinen älteren Teamkollegen Rick Zabel (zu BMC) und Sütterlin (zu Movistar) noch nicht in die World Tour will.

Er fährt 2014 und 2015 noch beim Team Stölting, das 2015 vom Continental- zum Pro-Continental-Team werden wird. „Ich denke, das ist eine gute Entwicklung: noch ein Jahr Continental, dann ein Jahr Pro-Continental.“ Und dann stehen ihm wahrscheinlich sowieso alle Türen auf, wenn er so weiter macht wie bisher.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.10.2013WM: Auch dänisches Team Opfer von Fahrraddieben

(rsn) - Bei der Straßen-WM in Florenz haben Fahrraddiebe erneut zugeschlagen. Wie das dänische Team meldete, wurden ihm nach Ende der Titelkämpfe insgesamt 30 Rahmen und 50 Paar Laufräder gestohle

01.10.2013Polnisches Team kehrt ernüchtert von der WM zurück

(rsn) – Aus der Traum für die polnische Nationalmannschaft von einer Medaille bei den Straßenweltmeisterschaften in Florenz. Auf den Weg in die Toskana begaben sich die Polen mit insgesamt 29 Fahr

30.09.2013Bei den Attacken der Kletterer musste Gilbert passen

(rsn) – Obwohl er seit seinem WM-Triumph von Valkenburg fast ein Jahr ohne Sieg geblieben war, hätte Philippe Gilbert das Regenbogentrikot – auf dem ja bekanntlich ein Fluch lasten soll – nur z

30.09.2013Froome, Wiggins und Co. die große Enttäuschung im Straßenrennen

(rsn) - Als sich das Fahrerfeld bei der 80. Straßen-WM in Lucca in Bewegung setzte, um die 272 Kilometer in Richtung Ziellinie am Nelson Mandela Forum in Angriff zu nehmen, regnete es sprichwörtli

30.09.2013Denifl: Büroklammer verhinderte mögliche Top-Platzierung bei WM

(rsn) - Der Auftritt der Österreicher am Sonntag im WM-Straßenrennen war von vielen Stürzen überschattet. So kamen mit Riccardo Zoidl, der sich eine Adduktorenverletzung zuzog, Bernhard Eisel, Ste

30.09.2013Rodriguez und Valverde spielten ihr Spiel (fast) perfekt

(rsn) - Vor dem Straßenrennen der Weltmeisterschaften schaute alles auf Lokal-Matador Vincenzo Nibali. Der Italiener war der meistgenannte Favorit und musste mit riesigem Druck umgehen. Für Alejandr

30.09.2013Moster: „Eine Weltmeisterschaft mit Licht und Schatten“

(rsn) – „Licht und Schatten“ – so lautet die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer nach dem letzten von zwölf Wettbewerben der Straßen-WM von Florenz. Der Freiburger Simon Geschke belegte i

29.09.2013Geschkes Ergebnis der Lohn für starke Teamleistung

(rsn) - Auch wenn der WM-Titel letztlich unter den Bergfahrern ausgemacht wurde und mit Dominik Nerz der stärkste Kletterer des Teams früh ausgeschieden war, konnte die deutsche Nationalmannschaft

29.09.2013Huzarski: 240 Kilometer im Dauerregen auf der Flucht

(rsn) - Im Grunde gibt es nur zwei Sorten von Rennfahrern. Die einen hassen es, im Regen zu fahren, den anderen sind die während des Rennens herrschenden Wetterbedingungen egal. Konstant rufen sie ih

29.09.2013Cancellara: „Das Resultat ist eigentlich fast sekundär"

(rsn) – Im WM-Straßenrennen von Florenz wurde es für Fabian Cancellara nichts mit der erhofften Medaille. Nach 272,5 schweren Kilometern von Lucca nach Florenz belegte der Schweizer, der im Zeitfa

29.09.2013Rui Costa zeigt beim Pokerspiel von Florenz die besten Nerven

Florenz (rsn/dpa) - Rui Costa war der große Profiteur des Pokerspiels der Favoriten in Florenz. Der 26 Jährige holte überraschend als erster Portugiese den WM-Titel auf der Straße und stürzt

29.09.2013Rui Costa wird als erster Portugiese Straßen-Weltmeister

(rsn) – Rui Costa hat für den ersten Sieg eines Portugiesen in einem WM-Straßenrennen gesorgt. Der 27-Jährige verwies am Sonntag in einem packenden Sprintduell nach 272 Kilometern von Lucca nach

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)