--> -->
27.09.2013 | (rsn) – Matej Mohoric hat es schon wieder getan: Nur ein Jahr nach seinem Sieg im WM-Straßenrennen der Junioren in Valkenburg ist der Slowene in Florenz nun U23-Weltmeister geworden. Im Alter von gerade einmal 18 Jahren beeindruckte Mohoric in der Toskana mit einem unwiderstehlichen Solo und gewann schließlich zwei Sekunden vor dem Südafrikaner Louis Meintjes, der bei Gerald Cioleks MTN-Qhubeka-Team unter Vertrag steht.
13 Sekunden nach dem neuen Weltmeister sicherte sich der Norweger Sonder Holst Enger im Sprint des Feldes die Bronz-Medaille. Der Deutsche U23-Meister Silvio Herklotz kam auf den achten Platz, der Österreicher Patrick Konrad wurde Zehnter. „Ich kann auf jeden Fall zufrieden sein“, befand Herklotz nach seinem ersten WM-Rennen in der Espoirs-Klasse. „Das war ein richtig guter Abschluss einer guten Saison.“
Der Schlüssel zum Erfolg lag für Mohoric diesmal in seinen Abfahrts-Qualitäten. In den langen Bergab-Passagen des Florenzer WM-Kurses schloss er am Ende der vorletzten Runde zum französischen Favoriten Julian Alaphilippe auf, und dort hängte er auch eine halbe Runde später seinen letzten Begleiter Meintjes ab.
Als Mohoric dann nach der letzten Passage des 16 Prozent steilen Salviati-Anstiegs noch neun Sekunden Vorsprung auf den Südafrikaner hatte, schien ihn nur noch ein Sturz oder ein Defekt stoppen zu können. Doch er zog durch, hielt seinen Vorsprung bis auf den letzten Kilometer und ließ Meintjes erst auf den letzten 300 Metern näher kommen, weil er sehr früh zu feiern begann.
„Ich wusste, dass ich gut vorbereitet bin und habe dann im Rennen bemerkt, dass ich gute Beine hatte - also habe ich es probiert“, erklärte der Slowene zu seinem Angriff aus dem Feld heraus an der vorletzten Salviati-Passage, der ihn zu Alaphilippe nach vorne brachte. Das auf der Schlussrunde anstehende Duell mit dem Franzosen erinnerte Mohoric stark an die Tour de l’Avenir, wo die beiden auf der Schlussetappe ebenfalls zu zweit vorne waren, Alaphilippe am Ende aber deutlich gewann.
„Damals hat er mich einfach stehen lassen“, erzählte der neue U23-Weltmeister nun nach seinem WM-Coup, bei dem er Alaphilippe nun seinerseits im Anstieg hinauf nach Fiesole stehen ließ. „Er wollte, wie bei der l‘Avenir, wieder nicht mitführen, und ich dachte er blufft. Aber dann habe ich mich umgedreht und hatte eine Sekunde Vorsprung. Also habe ich alles gegeben, mich nochmal umgedreht und er war weg. Ich war schon etwas überrascht, dass er im Anstieg nicht an mir dran bleiben konnte.“
Alaphilippe fiel anschließend ins Hauptfeld zurück und wurde hinter Herklotz als bester Franzose Neunter - für die Equipe Tricolore ein enttäuschendes Ergebnis, nachdem sie das Rennen zuvor auf den vier Schlussrunden dominiert hatten. Zunächst attackierten Clement Chevrier und Alexis Gougeard, als sie an der 16 Prozent steilen Via Salviati gestellt wurden, ging in der drittletzten Runde dann Flavien Dassonville als Solist weg.
Und nachdem der genau wie der Deutsche Jasha Sütterlin sowie Dylan van Baarle (Niderlande) und Fredrik Ludvigsson (Schweden), die ihn auf der Zielgerade eingeholt hatten, am Ende der vorletzten Runde ebenfalls wieder im Feld verschwand, marschierte Kapitän Alaphilippe davon.
Für das deutsche Team reichte es in Florenz zwar nicht zur Medaille, doch mit dem achten Platz des 19-jährigen Herklotz war Bundestrainer Ralf Grabsch glücklich. „Es war das erwartet harte Rennen, und wir haben mit Silvio ein gutes Ergebnis erzielt“, sagte der 40-jährige Wittenberger und zeigte sich auch mit dem Rennverlauf zufrieden. „Auch Jasha war dabei, als eine gefährliche Gruppe ging, die ja auch zwischendurch 50 Sekunden Vorsprung hatte. Wir waren also immer im Bilde - und das hatte ich vorher vorausgesetzt.“
(rsn) - Bei der Straßen-WM in Florenz haben Fahrraddiebe erneut zugeschlagen. Wie das dänische Team meldete, wurden ihm nach Ende der Titelkämpfe insgesamt 30 Rahmen und 50 Paar Laufräder gestohle
(rsn) – Aus der Traum für die polnische Nationalmannschaft von einer Medaille bei den Straßenweltmeisterschaften in Florenz. Auf den Weg in die Toskana begaben sich die Polen mit insgesamt 29 Fahr
(rsn) – Obwohl er seit seinem WM-Triumph von Valkenburg fast ein Jahr ohne Sieg geblieben war, hätte Philippe Gilbert das Regenbogentrikot – auf dem ja bekanntlich ein Fluch lasten soll – nur z
(rsn) - Als sich das Fahrerfeld bei der 80. Straßen-WM in Lucca in Bewegung setzte, um die 272 Kilometer in Richtung Ziellinie am Nelson Mandela Forum in Angriff zu nehmen, regnete es sprichwörtli
(rsn) - Der Auftritt der Österreicher am Sonntag im WM-Straßenrennen war von vielen Stürzen überschattet. So kamen mit Riccardo Zoidl, der sich eine Adduktorenverletzung zuzog, Bernhard Eisel, Ste
(rsn) - Vor dem Straßenrennen der Weltmeisterschaften schaute alles auf Lokal-Matador Vincenzo Nibali. Der Italiener war der meistgenannte Favorit und musste mit riesigem Druck umgehen. Für Alejandr
(rsn) – „Licht und Schatten“ – so lautet die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer nach dem letzten von zwölf Wettbewerben der Straßen-WM von Florenz. Der Freiburger Simon Geschke belegte i
(rsn) - Auch wenn der WM-Titel letztlich unter den Bergfahrern ausgemacht wurde und mit Dominik Nerz der stärkste Kletterer des Teams früh ausgeschieden war, konnte die deutsche Nationalmannschaft
(rsn) - Im Grunde gibt es nur zwei Sorten von Rennfahrern. Die einen hassen es, im Regen zu fahren, den anderen sind die während des Rennens herrschenden Wetterbedingungen egal. Konstant rufen sie ih
(rsn) – Im WM-Straßenrennen von Florenz wurde es für Fabian Cancellara nichts mit der erhofften Medaille. Nach 272,5 schweren Kilometern von Lucca nach Florenz belegte der Schweizer, der im Zeitfa
Florenz (rsn/dpa) - Rui Costa war der große Profiteur des Pokerspiels der Favoriten in Florenz. Der 26 Jährige holte überraschend als erster Portugiese den WM-Titel auf der Straße und stürzt
(rsn) – Rui Costa hat für den ersten Sieg eines Portugiesen in einem WM-Straßenrennen gesorgt. Der 27-Jährige verwies am Sonntag in einem packenden Sprintduell nach 272 Kilometern von Lucca nach
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen