Straßen-WM: Australier gewinnt U23-Zeitfahren

Nach Bronze in Valkenburg holt Howson Gold in Florenz

Foto zu dem Text "Nach Bronze in Valkenburg holt Howson Gold in Florenz"
Damien Howson im WM-Zeitfahren der U23 in Florenz | Foto: ROTH

23.09.2013  |  (rsn) – Nach der WM-Bronzemedaille in Valkenburg hat Damien Howson in Florenz seine Medaillensammlung bei Welt-Titelkämpfen vergolden können. Der 21-jährige Australier gewann am Montag das U23- Zeitfahren ganz überlegen mit 57 Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Yoann Paillot und wurde damit Nachfolger des Russen Anton Vorobyev. Howson benötigte für die 42,79 Kilometer von Pistoia zum Nelson Mandela-Forum in Florenz 49:50 Minuten.

Bronze sicherte sich mit 1:10 Minuten Rückstand der Däne Lassen Norman Hansen, WM-Vierter des vergangenen Jahres. Auf dem undankbaren vierten Platz landete diesmal Howsons Landsmann Campbell Flakemore (+1:22). Der Schweizer Stefan Küng wurde Sechster hinter dem US-Amerikaner Lawson Craddock, der trotz eines Sturzes noch auf Rang fünf kam.

„Bei dieser starken Besetzung die Goldmedaille gewonnen zu haben ist eine tolle Sache. Seit der letztjährigen WM hatte ich das heutige Rennen im Kopf und ich bin sehr glücklich, den Sieg davongetragen zu haben. Vor dem Start war ich etwas nervös, aber ich wusste auch, dass ich mit einer guten Fahrt auf das Podium kommen oder sogar den Sieg holen könnte“, sagte der neue Weltmeister der bereits einen Profivertrag bei Orica-GreenEdge unterschrieben hat.

„Ich bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. Ich wurde vor dem Rennen nicht zu den Favoriten gezählt, aber das hat mir einen Extra-Schub gegeben“, erklärte der 22-jährige Paillot, der beim kleinen französischen La Pomme Marseille-Team unter Vertrag steht und im Sommer bereits hinter Sylvain Chavanel und Jérémy Roy als Dritter der Französischen Zeitfahrmeisterschaften überraschen konnte .

Auch der 21-jährige Hansen, der bei der ersten Zwischenzeit noch in Führung gelegen hatte, freute sich über seine Medaille. „Ich war in sehr guter Form, bin ein perfektes Rennen gefahren, aber zwei waren besser als ich. Ich bin das Rennen schnell angegangen, das war der Plan. Aber es war letztlich nicht schnell genug“, sagte der Omnium-Olympiasieger von London, der ebenso wie Howson in die WorldTour wechselt und Profi bei Garmin-Sharp wird.

Enttäuschend verlief das Zeitfahren für die beiden deutschen Starter. Jasha Sütterlin wurde durch einen Platten am Hinterrad schon früh im Rennen gestoppt und konnte den dadurch entstandenen Rückstand nicht mehr wettmachen. Der Deutsche Zeitfahrmeister belegte am Ende Rang 13, 2:37 Minuten hinter Howson. Maximilian Schachmann (+2:33), der zweite deutsche Starter, kam einen Platz vor seinem Teamkollegen auf Platz zwölf.

„Das war mehr als ärgerlich. Das weiß jeder, der sich auskennt. Denn wenn Du einmal aus dem Rhythmus kommst, brauchst Du eine Weile, bis du in Fahrt kommst“, kommentierte Bundestrainer Ralf Grabsch das Missgeschick seines Schützlings, der auf dem Rollerkurs von Florenz zu den Medaillenkandidaten gehörte. „Das müssen wir jetzt erstmal verkraften. Da plant man alles bis ins Detail und dann so was! Es tut mir leid für Jasha, der so top in Form war,“

Der 20-jährige Sütterlin, der 2014 Profi beim spanischen Movistar-Team wird, musste schon auf dem ersten Kilometer seine Rennmaschine wechseln, wobei er wertvolle Zeit einbüßte. „Das hat auch meine Konzentration gestört,“ meinte der Zeitfahrspezialist, der in Valkenburg Achter geworden war.

Später mehr

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.10.2013WM: Auch dänisches Team Opfer von Fahrraddieben

(rsn) - Bei der Straßen-WM in Florenz haben Fahrraddiebe erneut zugeschlagen. Wie das dänische Team meldete, wurden ihm nach Ende der Titelkämpfe insgesamt 30 Rahmen und 50 Paar Laufräder gestohle

01.10.2013Polnisches Team kehrt ernüchtert von der WM zurück

(rsn) – Aus der Traum für die polnische Nationalmannschaft von einer Medaille bei den Straßenweltmeisterschaften in Florenz. Auf den Weg in die Toskana begaben sich die Polen mit insgesamt 29 Fahr

30.09.2013Bei den Attacken der Kletterer musste Gilbert passen

(rsn) – Obwohl er seit seinem WM-Triumph von Valkenburg fast ein Jahr ohne Sieg geblieben war, hätte Philippe Gilbert das Regenbogentrikot – auf dem ja bekanntlich ein Fluch lasten soll – nur z

30.09.2013Froome, Wiggins und Co. die große Enttäuschung im Straßenrennen

(rsn) - Als sich das Fahrerfeld bei der 80. Straßen-WM in Lucca in Bewegung setzte, um die 272 Kilometer in Richtung Ziellinie am Nelson Mandela Forum in Angriff zu nehmen, regnete es sprichwörtli

30.09.2013Denifl: Büroklammer verhinderte mögliche Top-Platzierung bei WM

(rsn) - Der Auftritt der Österreicher am Sonntag im WM-Straßenrennen war von vielen Stürzen überschattet. So kamen mit Riccardo Zoidl, der sich eine Adduktorenverletzung zuzog, Bernhard Eisel, Ste

30.09.2013Rodriguez und Valverde spielten ihr Spiel (fast) perfekt

(rsn) - Vor dem Straßenrennen der Weltmeisterschaften schaute alles auf Lokal-Matador Vincenzo Nibali. Der Italiener war der meistgenannte Favorit und musste mit riesigem Druck umgehen. Für Alejandr

30.09.2013Moster: „Eine Weltmeisterschaft mit Licht und Schatten“

(rsn) – „Licht und Schatten“ – so lautet die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer nach dem letzten von zwölf Wettbewerben der Straßen-WM von Florenz. Der Freiburger Simon Geschke belegte i

29.09.2013Geschkes Ergebnis der Lohn für starke Teamleistung

(rsn) - Auch wenn der WM-Titel letztlich unter den Bergfahrern ausgemacht wurde und mit Dominik Nerz der stärkste Kletterer des Teams früh ausgeschieden war, konnte die deutsche Nationalmannschaft

29.09.2013Huzarski: 240 Kilometer im Dauerregen auf der Flucht

(rsn) - Im Grunde gibt es nur zwei Sorten von Rennfahrern. Die einen hassen es, im Regen zu fahren, den anderen sind die während des Rennens herrschenden Wetterbedingungen egal. Konstant rufen sie ih

29.09.2013Cancellara: „Das Resultat ist eigentlich fast sekundär"

(rsn) – Im WM-Straßenrennen von Florenz wurde es für Fabian Cancellara nichts mit der erhofften Medaille. Nach 272,5 schweren Kilometern von Lucca nach Florenz belegte der Schweizer, der im Zeitfa

29.09.2013Rui Costa zeigt beim Pokerspiel von Florenz die besten Nerven

Florenz (rsn/dpa) - Rui Costa war der große Profiteur des Pokerspiels der Favoriten in Florenz. Der 26 Jährige holte überraschend als erster Portugiese den WM-Titel auf der Straße und stürzt

29.09.2013Rui Costa wird als erster Portugiese Straßen-Weltmeister

(rsn) – Rui Costa hat für den ersten Sieg eines Portugiesen in einem WM-Straßenrennen gesorgt. Der 27-Jährige verwies am Sonntag in einem packenden Sprintduell nach 272 Kilometern von Lucca nach

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?

(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)