Straßen-WM: Australier gewinnt U23-Zeitfahren

Nach Bronze in Valkenburg holt Howson Gold in Florenz

Foto zu dem Text "Nach Bronze in Valkenburg holt Howson Gold in Florenz"
Damien Howson im WM-Zeitfahren der U23 in Florenz | Foto: ROTH

23.09.2013  |  (rsn) – Nach der WM-Bronzemedaille in Valkenburg hat Damien Howson in Florenz seine Medaillensammlung bei Welt-Titelkämpfen vergolden können. Der 21-jährige Australier gewann am Montag das U23- Zeitfahren ganz überlegen mit 57 Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Yoann Paillot und wurde damit Nachfolger des Russen Anton Vorobyev. Howson benötigte für die 42,79 Kilometer von Pistoia zum Nelson Mandela-Forum in Florenz 49:50 Minuten.

Bronze sicherte sich mit 1:10 Minuten Rückstand der Däne Lassen Norman Hansen, WM-Vierter des vergangenen Jahres. Auf dem undankbaren vierten Platz landete diesmal Howsons Landsmann Campbell Flakemore (+1:22). Der Schweizer Stefan Küng wurde Sechster hinter dem US-Amerikaner Lawson Craddock, der trotz eines Sturzes noch auf Rang fünf kam.

„Bei dieser starken Besetzung die Goldmedaille gewonnen zu haben ist eine tolle Sache. Seit der letztjährigen WM hatte ich das heutige Rennen im Kopf und ich bin sehr glücklich, den Sieg davongetragen zu haben. Vor dem Start war ich etwas nervös, aber ich wusste auch, dass ich mit einer guten Fahrt auf das Podium kommen oder sogar den Sieg holen könnte“, sagte der neue Weltmeister der bereits einen Profivertrag bei Orica-GreenEdge unterschrieben hat.

„Ich bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. Ich wurde vor dem Rennen nicht zu den Favoriten gezählt, aber das hat mir einen Extra-Schub gegeben“, erklärte der 22-jährige Paillot, der beim kleinen französischen La Pomme Marseille-Team unter Vertrag steht und im Sommer bereits hinter Sylvain Chavanel und Jérémy Roy als Dritter der Französischen Zeitfahrmeisterschaften überraschen konnte .

Auch der 21-jährige Hansen, der bei der ersten Zwischenzeit noch in Führung gelegen hatte, freute sich über seine Medaille. „Ich war in sehr guter Form, bin ein perfektes Rennen gefahren, aber zwei waren besser als ich. Ich bin das Rennen schnell angegangen, das war der Plan. Aber es war letztlich nicht schnell genug“, sagte der Omnium-Olympiasieger von London, der ebenso wie Howson in die WorldTour wechselt und Profi bei Garmin-Sharp wird.

Enttäuschend verlief das Zeitfahren für die beiden deutschen Starter. Jasha Sütterlin wurde durch einen Platten am Hinterrad schon früh im Rennen gestoppt und konnte den dadurch entstandenen Rückstand nicht mehr wettmachen. Der Deutsche Zeitfahrmeister belegte am Ende Rang 13, 2:37 Minuten hinter Howson. Maximilian Schachmann (+2:33), der zweite deutsche Starter, kam einen Platz vor seinem Teamkollegen auf Platz zwölf.

„Das war mehr als ärgerlich. Das weiß jeder, der sich auskennt. Denn wenn Du einmal aus dem Rhythmus kommst, brauchst Du eine Weile, bis du in Fahrt kommst“, kommentierte Bundestrainer Ralf Grabsch das Missgeschick seines Schützlings, der auf dem Rollerkurs von Florenz zu den Medaillenkandidaten gehörte. „Das müssen wir jetzt erstmal verkraften. Da plant man alles bis ins Detail und dann so was! Es tut mir leid für Jasha, der so top in Form war,“

Der 20-jährige Sütterlin, der 2014 Profi beim spanischen Movistar-Team wird, musste schon auf dem ersten Kilometer seine Rennmaschine wechseln, wobei er wertvolle Zeit einbüßte. „Das hat auch meine Konzentration gestört,“ meinte der Zeitfahrspezialist, der in Valkenburg Achter geworden war.

Später mehr

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.10.2013WM: Auch dänisches Team Opfer von Fahrraddieben

(rsn) - Bei der Straßen-WM in Florenz haben Fahrraddiebe erneut zugeschlagen. Wie das dänische Team meldete, wurden ihm nach Ende der Titelkämpfe insgesamt 30 Rahmen und 50 Paar Laufräder gestohle

01.10.2013Polnisches Team kehrt ernüchtert von der WM zurück

(rsn) – Aus der Traum für die polnische Nationalmannschaft von einer Medaille bei den Straßenweltmeisterschaften in Florenz. Auf den Weg in die Toskana begaben sich die Polen mit insgesamt 29 Fahr

30.09.2013Bei den Attacken der Kletterer musste Gilbert passen

(rsn) – Obwohl er seit seinem WM-Triumph von Valkenburg fast ein Jahr ohne Sieg geblieben war, hätte Philippe Gilbert das Regenbogentrikot – auf dem ja bekanntlich ein Fluch lasten soll – nur z

30.09.2013Froome, Wiggins und Co. die große Enttäuschung im Straßenrennen

(rsn) - Als sich das Fahrerfeld bei der 80. Straßen-WM in Lucca in Bewegung setzte, um die 272 Kilometer in Richtung Ziellinie am Nelson Mandela Forum in Angriff zu nehmen, regnete es sprichwörtli

30.09.2013Denifl: Büroklammer verhinderte mögliche Top-Platzierung bei WM

(rsn) - Der Auftritt der Österreicher am Sonntag im WM-Straßenrennen war von vielen Stürzen überschattet. So kamen mit Riccardo Zoidl, der sich eine Adduktorenverletzung zuzog, Bernhard Eisel, Ste

30.09.2013Rodriguez und Valverde spielten ihr Spiel (fast) perfekt

(rsn) - Vor dem Straßenrennen der Weltmeisterschaften schaute alles auf Lokal-Matador Vincenzo Nibali. Der Italiener war der meistgenannte Favorit und musste mit riesigem Druck umgehen. Für Alejandr

30.09.2013Moster: „Eine Weltmeisterschaft mit Licht und Schatten“

(rsn) – „Licht und Schatten“ – so lautet die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer nach dem letzten von zwölf Wettbewerben der Straßen-WM von Florenz. Der Freiburger Simon Geschke belegte i

29.09.2013Geschkes Ergebnis der Lohn für starke Teamleistung

(rsn) - Auch wenn der WM-Titel letztlich unter den Bergfahrern ausgemacht wurde und mit Dominik Nerz der stärkste Kletterer des Teams früh ausgeschieden war, konnte die deutsche Nationalmannschaft

29.09.2013Huzarski: 240 Kilometer im Dauerregen auf der Flucht

(rsn) - Im Grunde gibt es nur zwei Sorten von Rennfahrern. Die einen hassen es, im Regen zu fahren, den anderen sind die während des Rennens herrschenden Wetterbedingungen egal. Konstant rufen sie ih

29.09.2013Cancellara: „Das Resultat ist eigentlich fast sekundär"

(rsn) – Im WM-Straßenrennen von Florenz wurde es für Fabian Cancellara nichts mit der erhofften Medaille. Nach 272,5 schweren Kilometern von Lucca nach Florenz belegte der Schweizer, der im Zeitfa

29.09.2013Rui Costa zeigt beim Pokerspiel von Florenz die besten Nerven

Florenz (rsn/dpa) - Rui Costa war der große Profiteur des Pokerspiels der Favoriten in Florenz. Der 26 Jährige holte überraschend als erster Portugiese den WM-Titel auf der Straße und stürzt

29.09.2013Rui Costa wird als erster Portugiese Straßen-Weltmeister

(rsn) – Rui Costa hat für den ersten Sieg eines Portugiesen in einem WM-Straßenrennen gesorgt. Der 27-Jährige verwies am Sonntag in einem packenden Sprintduell nach 272 Kilometern von Lucca nach

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)