Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oder: Paket bei Steady buchen

Michel Koch - Neoprofi-Blog / Elk Grove, Utah, Cyclassics

In 3000 Metern Höhe blieb mir die Luft weg!

Von Michel Koch

Foto zu dem Text "In 3000 Metern Höhe blieb mir die Luft weg!"
Michel Koch (Cannondale) | Foto: ROTH

01.09.2013  |  (rsn) - Viel ist passiert und es ist höchste Zeit, mal wieder darüber zu berichten. Nach der Österreich-Rundfahrt waren meine Kräfte ziemlich erschöpft. Daher nahm ich anschließend etwas raus, um wieder einen neuen und gezielten Aufbau zu starten.

So verging fast ein ganzer Monat, in dem ich kein Rennen mehr fuhr. Meine zweite Saisonhälfte begann dann nicht wie üblich in Europa, sondern in Amerika mit der Tour of Elk Grove, gefolgt von der Tour of Utah. Die dreitägige Tour of Elk Grove lief sehr gut. Angesichts von zwei Tagessiegen und dem Gesamtsieg für unseren Kapitän Elia Viviani war die Stimmung natürlich dementsprechend.

Anschließend ging es sofort weiter nach Utah. Nach nur einem Tag Pause, den wir überwiegend im Flugzeug und im Auto verbrachten, begann das Rennen – und war eine ganz spezielle Herausforderung, da wir die ganze Zeit in einer Höhe zwischen 1500 und 3200 Metern fahren mussten.

Anzeige

Den Höhenunterschied merkte ich schon sehr deutlich, denn schon bei geringer Anstrengung hatte ich das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen. Gleich die erste Etappe wurde auf 3000 Metern gestartet. Das Rennen selber wurde durch Orica-Greenedge gut kontrolliert, so dass bis einem Kilometer vor dem Ziel noch alles zusammen war. Als Greg Van Avermaet dann attackierte, versuchte ich, zu ihm hin zu springen, aber leider fehlte leider ein Stück bis zu seinem Hinterrad. Trotz dieses Kraftaufwands kam ich noch auf Platz elf ins Ziel. Und wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Auch die 2. Etappe wurde trotz einiger schwerer Bergen eher kontrolliert gefahren, so dass nach dem letzten Berg klar war, das die Entscheidung erst auf den letzten Metern fallen würde. Diesmal versuchte ich mich im Sprint. Die Hinterräder der Favoriten Matthews und Van Avermart waren heiß umkämpft, was mich dazu zwang, sehr früh in den Wind zu gehen. Am Schluss sprang für mich ein vierter Platz bei heraus, meine beste Saisonplatzierung dieses Jahr!

Natürlich hätte ich viel lieber einen Podestplatz erreicht, aber so geht es wohl jedem, der Vierter wird. Die Form war auf jeden Fall da und ich reiste nach der Rundfahrt mit gutem Gefühl wieder nach Hause.

Dort stand eine Woche Training an und anschließend das Rennen Dutch Valley in Holland. Dort war wieder viel Arbeit gefordert. Wir mussten eine 14-köpfige Spitzengruppe in Schach halten, um einen Spurt für Elia Viviani zu ermöglichen. Mit viel Kraftaufwand gelang uns das auch, so dass Elia dort seinen fünften Saisonsieg feiern konnte.

Als ein persönliches Highlight standen für mich noch die Vattenfall Cyclassics in Hamburg auf dem Plan. Für mich ein sehr wichtiges Rennen, da es mir eine der wenigen Chancen bietet, mich in Deutschland gut zu präsentieren. Mit fast 250 Kilometern Länge sind die Cyclassics allerdings alles andere als ein einfaches Rennen. Meine Aufgabe bestand darin, am Waseberg dafür zu sorgen, dass wir, sollte es dort zu einer größeren Spitzengruppe kommen, vertreten sind.

Das gelang mir dann auch auf der zweiten Runde, als sich eine größere Gruppe vom Feld löste. Unser Vorsprung war allerdings nie groß genug, als dass wir hätten durchkommen können. So wurde die Gruppe recht zügig wieder eingeholt. Auf den letzten Kilometern setzte ich noch einmal all meine Kraft ein, um unseren Sprinter Elia Viviani in eine gute Position zu fahren.

Ich denke, der Auftakt zur zweiten Saisonhälfte ist mir sehr gut gelungen und meine Form ist auch gut. Jetzt heißt es, das Niveau weiterhin zu halten oder sogar noch ein wenig zu steigern.

Bis demnächst
Euer Michel


Michel Koch absolviert seine erste Profisaison. Der 21 Jahre alte Cottbuser fuhr in den vergangenen Jahren beim LKT Team Brandenburg und empfahl sich in der abgelaufenen Saison unter anderem mit dem Sieg in der U23-Bundesliga-Gesamtwertung. Im Herbst unterschrieb Koch einen Zweijahresvertrag beim italienischen Cannondale-Team von Peter Sagan und Ivan Basso. In seinem Blog auf Radsport News wird er über die ganze kommende Saison hinweg von seinen Erlebnissen und Erfahrungen als Neoprofi berichten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.10.2013Gelungener Saisonabschluss in Florenz und Peking

(rsn) - Die Saison geht zu Ende und es wird höchste Zeit zu berichten, wie mein Abschluss gelaufen ist. Die Schlussphase meines ersten Jahres als Profi wurde bei der Weltmeisterschaft in Florenz eing

08.07.2013In den Zeitfahren zeigte ich, was ich drauf habe

(rsn) – Auf die Tour de Suisse habe ich mich sehr gefreut, auch wenn ich wusste, dass es sehr hart für mich werden würde. Immerhin warteten viele schwere Etappen und ein top besetztes Fahrerfeld..

30.05.2013Ein Frühjahr im Regen, Hagel und Schnee

(rsn) - Nach den großen Klassikern in Belgien und Holland folgte nun in Deutschland mein erstes Rennen im Cannondale-Trikot. Rund um den Finanzplatz Eschborn - Frankfurt stand auf dem Plan. Bei diese

29.04.2013Ein knochenharter Job

(rsn) – Das war ein Monat auf Reisen. Ihren Anfang nahm diese Reise am 19. März, als wir zur Settimana Internazionale Coppi e Bartali (20. bis 24. März) aufbrachen. Die Rundfahrt begann gleich m

07.03.2013Besuch von der „Tour“

(rsn) - Nach der Tour de San Luis, über die ich beim letzten Mal schon berichtet hatte, standen für mich und mein Team zwei Eintagesrennen in Italien auf dem Programm: zum einen die Trofeo Laiguegli

05.02.2013Großartige Show in Los Angeles

(rsn) - Es ist wieder soweit. Ein Monat ist rum und es gibt viele spannende Sachen zu berichten! Nach einem gemütlichen Weihnachtsfest und einer Silvesterfeier mit der Familie ging es nach Italien. D

18.12.2012Viele Meetings und eine Probefahrt über den Hotelparkplatz

(rsn) – Liebe Radsportfreunde, in den vergangenen Monaten hat euch mein Kollege Rüdiger Selig hier auf Radsport News von seinem ersten Jahr als Profi berichtet. Von nun an werde ich euch in einem B

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

Anzeige
RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine
Anzeige