--> -->
07.03.2013 | (rsn) - Nach der Tour de San Luis, über die ich beim letzten Mal schon berichtet hatte, standen für mich und mein Team zwei Eintagesrennen in Italien auf dem Programm: zum einen die Trofeo Laigueglia am 16.Februar und dann Roma Maxima am vergangenen Wochenende.
Bei der Trofeo Laigueglia traff ich auf ein paar Freunde wie Julian Kern, mit denen ich mich mal wieder länger unterhalten konnte. Dabei erfuhr ich auch, wie es den ihnen in den Wintermonaten ergangen ist. Das Rennen an sich war sehr bergig, es mussten drei Runden mit jeweils einem Berg absolviert werden. Es wurde recht zügig gefahren, aber trotzdem konnte ich mich gut im Feld halten, bis es in den letzten Berg ging. Als es dort richtig zur Sache ging, waren meine Kräfte aufgebraucht und ich fuhr mit einigen Mitstreitern ins Ziel.
Anschließend ging es wieder nach Hause in mein Apartment, wo mich in der folgenden Woche ein Journalisten-Team der Rad-Zeitschrift „Tour“ besuchte, das wissen wollte, wie zu mein üblicher Tagesablauf so ist und wie man als junger Radprofi im Ausland zurecht kommt.
Nach den letzten anstrengenden Rennen und Trainingseinheiten war endlich auch eine Woche Erholung angesagt, in der ich neue Kraft für die kommenden Aufgaben sammelte. Und so schnell kann man gar nicht gucken, da stand schon das Eintagesrennen Roma Maxima auf dem Plan. Der Start befand sich unmittelbar am Kolosseum, was mir die Gelegenheit gab, auch kulturell etwas aus Rom mitzunehmen. Es ist wirklich erstaunlich, was die Römer damals schon an Gebäuden da hingestellt haben - wirklich sehenswert.
Aber genug abgeschweift, schließlich war ich ja da, um Rennen zu fahren. Meine Aufgabe bestand darin, die frühe Phase mit zu gestalten und keine Gruppe wegzulassen, die größer als vier Mann war. Das erwies sich als sehr Kräfte zehrend, da es eine Stunde mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 51km/h brauchte, bis sich eine Drei-Mann-Gruppe absetzten konnte.
Die Kräfte haben mir dann am letzten Anstieg gefehlt und ich beendete das Rennen mit Sebastian Lander und einigen anderen. Aber schließlich war es auch nicht meine Aufgabe, bereits jetzt schon ganz vorne mit anzukommen. Dementsprechend bin ich weiter zuversichtlich und mit mir zufrieden.
Bis zum nächsten Monat
Michel Koch absolviert seine erste Profisaison. Der 21 Jahre alte Cottbuser fuhr in den vergangenen Jahren beim LKT Team Brandenburg und empfahl sich in der abgelaufenen Saison unter anderem mit dem Sieg in der U23-Bundesliga-Gesamtwertung. Im Herbst unterschrieb Koch einen Zweijahresvertrag beim italienischen Cannondale-Team von Peter Sagan und Ivan Basso. In seinem Blog auf Radsport News wird er über die ganze kommende Saison hinweg von seinen Erlebnissen und Erfahrungen als Neoprofi berichten.
(rsn) - Die Saison geht zu Ende und es wird höchste Zeit zu berichten, wie mein Abschluss gelaufen ist. Die Schlussphase meines ersten Jahres als Profi wurde bei der Weltmeisterschaft in Florenz eing
(rsn) - Viel ist passiert und es ist höchste Zeit, mal wieder darüber zu berichten. Nach der Österreich-Rundfahrt waren meine Kräfte ziemlich erschöpft. Daher nahm ich anschließend etwas raus, u
(rsn) – Auf die Tour de Suisse habe ich mich sehr gefreut, auch wenn ich wusste, dass es sehr hart für mich werden würde. Immerhin warteten viele schwere Etappen und ein top besetztes Fahrerfeld..
(rsn) - Nach den großen Klassikern in Belgien und Holland folgte nun in Deutschland mein erstes Rennen im Cannondale-Trikot. Rund um den Finanzplatz Eschborn - Frankfurt stand auf dem Plan. Bei diese
(rsn) – Das war ein Monat auf Reisen. Ihren Anfang nahm diese Reise am 19. März, als wir zur Settimana Internazionale Coppi e Bartali (20. bis 24. März) aufbrachen. Die Rundfahrt begann gleich m
(rsn) - Es ist wieder soweit. Ein Monat ist rum und es gibt viele spannende Sachen zu berichten! Nach einem gemütlichen Weihnachtsfest und einer Silvesterfeier mit der Familie ging es nach Italien. D
(rsn) – Liebe Radsportfreunde, in den vergangenen Monaten hat euch mein Kollege Rüdiger Selig hier auf Radsport News von seinem ersten Jahr als Profi berichtet. Von nun an werde ich euch in einem B
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind