Ausreißer dominieren „Sprinter-WM"

Tjallingii siegt im Express-Tempo, Maes gewinnt World Ports Classic

Foto zu dem Text "Tjallingii siegt im Express-Tempo, Maes gewinnt World Ports Classic"
Maarten Tjallingi (Belkin) hat die 2. Etappe des World Ports Classic gewonnen. | Foto: ROTH

31.08.2013  |  (rsn) - Maarten Tjallingii (Belkin) gewann im Express-Temo von 48,7 km/h die 2 Etappe der World Ports Classic von Rotterdam nach Antwerpen (191 km) vor den beiden Belgiern Frederique Robert (Lotto Beliol) und Nicolas Maes (Omega Pharma - Quick Step), der die Gesamtwertung des zweitägigen Etappen-Rennens überraschend für sich entschied.

Der 35-jährige Tjallinigii war 22 Kilometer vor dem Ziel ausgerissen und konnte sich gegen eine etwa 15-köpfige Verfolgergruppe als Solist behaupten. „Lotto Belisol und Saxo-Tinkoff haben sich bekämpft und ich dachte, ich probier's einfach mal", sagte der Niederländer nach seinem Erfolg. „Ich habe gehofft, dass der Wind mir helfen würde. Als ich zwei Kilometer vor Schluss noch 20 Sekunden Vorsprung hatte, habe ich alles gegeben", so Tjallingii, der sich mit drei sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolger durchsetzte.

Das Feld war unterwegs wegen des Seitenwinds in verschieden Gruppen zerfallen. Zu den abgehängten Fahrern zählte auch Jelle Wallays (Topsport Vlaanderen), der nach seinem gestrigen Sieg das blaue Führungstrikot trug. Auch die deutschen Sprinter wie André Greipel (Lotto Belisol) oder Marcel Kittel (Argos-Shimano) konnten am zweiten Tag der als „Sprinter-WM" apostrophierten Kurz-Rundfahrt nicht in den Kampf um den Etappensieg eingreifen.

Greipel führte acht Minuten nach dem Etappengewinner das Hauptfeld ins Ziel, in dem sich auch Wallays befand. Kittel kam in der letzten Gruppe mit 14 Minuten Rückstand an.

Im Gesamtklassement setzte sich der 27-jährige Maes dank der Zeitbonifikation für den dritten Etappenplatz mit zwei Sekunden Vorsprung auf den Australier Jonathan Cantwell (Saxo-Tinkoff) durch. Zeitgleicher Dritter wurde der Niederländer Reinier Honig (Crélan-Euphony)

Auf dem „Rückweg” von Rotterdam nach Amsterdam konnte sich bei starkem Wind trotz zahlreicher Attacken lange Zeit keine Gruppe entscheidend absetzen. Bei hohem Tempo versuchten die beiden belgischen Teams Omega Pharma-Quick-Step und Lotto Belisol mit ständigen Windkantenaktionen das Feld zu sprengen und den Gesamtführenden Wallays in Schwierigkeiten zu bringen.

Das gelang zunächst nicht, dafür dünnte das Hauptfeld auf rund 40 Fahrer aus – nicht mehr dabei waren unter anderem die aussichtsreichen Sprinter Kittel und Mark Renshwa (Belkin). 45 Kilometer vor dem Ziel schickte Lotto Belisol den Dänen Lars Bak nach vorn. Die Attacke des 33-jährigen Routiniers bewirkte zwar, dass sich das Rest-Feld nochmals teilte und Wallays zurückfiel, doch in der sich bildenden 15-köpfigen Verfolgergruppe fehlten mit Ausnahme des Franzosen Bryan Coquard (Europcar) alle namhaften Sprinter – also auch Greipel.

25 Kilometer vor dem Ziel wurde Bak erwartungsgemäß gestellt, kurz darauf setzte Tjallingii die letztlich siegbringende Attacke. Zwischenzeitlich fuhr der Routinier 30 Sekunden vor der Verfolgergruppe, in der Saxo-Tinkoff – mit gleich drei Fahrern vertreten – für Tempo sorgte. Trotzdem reichte es nicht, um Tjallingii noch abzufangen. Und auch den Gesamtsieg musste das dänische Team noch abschreiben, denn den sicherte sich Maes, der Platz drei belegte, wogegen Cantwell sich mit Rang neun begnügen musste.

„Ich bin glücklich und muss mich beim Team bedanken, es ist heute wie die Hölle gefahren”, sagte Maes, der auch das Grüne Trikot des punktbesten Fahrers gewann und als Gesamtsieger die Nachfolge seines Teamkollegen Tom Boonen antrat, der im vergangenen Jahr die erste Austragung der WorldPorts Classic für sich entscheiden konnte.

„In diesem Team hilft jeder dem anderen und wenn sich dir eine Chance bietet, kannst du auf die Unterstützung der Mannschaft bauen. Jetzt bin ich in einer guten Verfassung und habe noch einige Rennen im Programm. Ich werde mein Bestes geben, um auch das Bestmögliche herauszuholen“, so Maes, der Anfang des Jahres längere Zeit mit einem Schlüsselbeinbruch ausfiel und erst Mitte Februar bei der Algareve-Rundfahrt sein Saisondebüt gab. .

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

30.03.2025Ayuso zahlt bei Heim-Niederlage gegen Roglic Lehrgeld

(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),

30.03.2025Pedersen mit 56-Km-Solo zum dritten Gent-Wevelgem-Triumph

(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine