Vuelta: Gilbert knapp geschlagen, Wagner Dritter

Stybar siegt und ist stolz auf Tony Martin

Foto zu dem Text "Stybar siegt und ist stolz auf Tony Martin"
Zdenek Stybar (Omega Pharma-Quick-Step) gewinnt die 7. Etappe der 68. Vuelta a España. | Foto: ROTH

30.08.2013  |  (rsn) – Am Donnerstag wurde sein Teamkollege Tony Martin im allerletzten Moment noch vom jagenden Feld abgefangen. Auf der 7. Etappe der 68. Vuelta a España revanchierte sich Zdenek Stybar (Omega Pharma-Quick-Step) dafür und krönte eine späte Attacke mit seinem ersten Tagessieg bei einer großen Rundfahrt.

Der Tscheche, zuletzt Gesamtsieger der Eneco Tour, bezwang über 205,9 Kilometer von Almendralejo nach Mairena de Aljarafe nach Fotofinish den Belgier Philippe Gilbert (BMC) und feierte nach seinem Gesamtsieg bei der Eneco Tour seinen nächsten großen Coup. Dagegen muss der Weltmeister weiterhin auf seinen ersten Sieg im Regenbogen-Trikot warten. Ein Ausrufezeichen setzte der im belgischen Kelmis lebende Magdeburger Robert Wagner (RadioShack-Leopard), der sich Platz drei sicherte.

„Man gewinnt nicht jeden Tag gegen einen Weltmeister“, strahlte Stybar nach dem Rennen und hob nochmals Martins Leistung auf der 6. Etappe hervor: „Tony hat gestern so toll gekämpft, wir sind stolz auf ihn. Er hat dem ganzen Team eine tolle Moral gegeben. Wir waren heute sehr motiviert."

Stybar hatte sich gemeinsam mit Gilbert auf den letzten neun Kilometern aus dem Feld abgesetzt und eine Sekunde Vorsprung ins Ziel retten können. „Es war ein gutes Szenario für das Team, denn durch meinen Angriff musste es im Feld nicht mehr für den Sprint arbeiten“, erklärte der 27-Jährige, der seinem Team den ersten Sieg bei dieser Spanien-Rundfahrt sicherte, nachdem zuvor der Belgier Gianni Meersman und Martin jeweils knapp gescheitert waren.

„Das heute ist natürlich toll für das ganze Team. Es war am Ende technisch sehr anspruchsvoll, und das ist mir entgegengekommen“, sagte Stybar, nachdem er den Bann gebrochen hatte. „Der Sieg gibt mir viel Selbstvertrauen“, so der ehemalige Cross-Weltmeister, dem in diesem Jahr auch seinen endgültigen Durchbruch auf der Straße gelang.

Trotz der hauchdünnen Niederlage war Gilbert, der sich bei einem Sturz bei der Eneco Tour eine tiefe Schnittwunde am Knie zugezogen hatte, in keiner Weise unzufrieden mit dem Ergebnis. „Gestern war der erste Tag nach meinem Sturz, an dem ich wieder Kraft in den Beinen verspürte“, erklärte der Belgier. „Deshalb bin ich glücklich. Mir fehlt dieses Jahr zwar immer noch ein Sieg, aber ich war oft nahe dran.”

Bei mehr als 30 Grad Hitze machte es Christian Knees (Sky) seinem Landsmann Martin auf der zweiten Flachetappe in Folge nach und versuchte als Ausreißer, dem Feld ein Schnippchen zu schlagen. Doch der Rheinbacher war im Gegensatz zum Zeitfahrweltmeister nicht allein unterwegs, sondern konnte sich über Begleitung freuen, denn an seiner Seite fuhren der erfahrene Italiener Marco Pinotti (BMC) und der Spanier Francisco Javier Aramendia (Caja Rural).

Bei Kilometer elf schon hatte sich das Trio davon gemacht und einen Maximalvorsprung von mehr als sieben Minuten herausgefahren. Doch die Sprinterteams hatten diesmal offensichtlich keine Lust, es wieder auf ein Herzschlagfinale ankommen zu lassen und stellten die Ausreißer bereits auf den letzten 20 Kilometern. Pinotti probierte es noch mit einem Soloritt à la Tony Martin gestern, wurde aber nach nur wenigen Kilometern wie kurz zuvor Knees und Aramendia gestellt.

„Zwar haben die Sprinterteams uns mehr als sieben Minuten gegeben, doch bei dem Gegenwind war es sehr schwer. Unser Plan war deshalb, erst auf den letzten 40 Kilometern richtig dagegenzuhalten, doch im Feld saß die Erfahrung von gestern wohl noch zu tief in vielen Köpfen“, kommentierte Knees in einem Beitrag auf seiner Website die Etappe. „1:40 Minuten 40 Kilometer vor dem Ziel sind dann doch wohl ein bisschen wenig. Aber wer es nie probiert, gewinnt auch nie, außerdem stehen ja noch ein paar Etappen an“, kündigte der 32-Jährige weitere Attacken an.

Mit ihrem späten Angriff machten Stybar und Gilbert den Sprinterteams dann doch noch einen Strich durch die Rechnung und raubten den schnellen Männern im mit vielen Kurven und Engpässen gespickten Finale eine der wenigen Chancen auf eine Massenankunft. Während sich der Etappengewinner über die kniffligen letzten Kilometer freute, fanden andere Fahrer harsche Worte für die Streckenplanung.

Joaquim Rodriguez (Katusha) etwa nannte das Finale eine „Schande. Es war sehr gefährlich.” Sein Landsmann Samuel Sanchez (Euskaltel-Euskadi) stieß ins gleiche Horn und hielt den Organisatoren vor, dass in diesem Fall das Spektakel für die Zuschauer Vorrang vor der Sicherheit der Fahrer gehabt habe. Trotzdem kam es zu keinen schlimmeren Unfällen. Allerdings stürzte Daniel Martin (Garmin-Sharp) rund elf Kilometer vor dem Ziel und büßte mehr als 1:30 Minuten im Gesamtklassement ein.

Auch wenn die letzten Kilometer dem Feld die Jagd schwer machte, hätte es um ein Haar die beiden Ausreißer noch eingefangen – und am Ende herrschte die Anarchie, denn kein Team konnte einen Zug etablieren.

Belkin-Sprinter Wagner machte noch das Beste daraus und sprintete hinter Stybar und Gilbert auf Platz drei, „Einerseits bin ich froh, aber auf der anderen Seite auch enttäuscht, denn heute war der Sieg in Reichweite“, kommentierte der Deutsche Meister von 2012 sein bisher bestes Ergebnis bei dieser Vuelta.

An der Spitze der Gesamtwertung gab es keine Änderungen. Vincenzo Nibali (Astana) verteidigte sein Rotes Trikot vor Christopher Horner (RadioShack-Leopard) und Nicolas Roche (Saxo-Tinkoff).

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.09.2013Horner stellt Daten aus seinem Blutpass ins Internet

(rsn) – Zehn Tage nach seinem Vuelta-Triumph hat Chris Horner (RadioShack-Leopard) die Daten aus seinem Biologischen Pass auf seiner persönlichen Website veröffentlicht. Wie der mit knapp 42 Jahre

18.09.2013Kohler lobt Nerz, kritisiert die Vuelta-Organisatoren

(rsn) – Auch wenn es mit dem angepeilten Etappensieg nicht klappte, war Martin Kohler (BMC) mit seiner Leistung bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a Espana sehr zufrieden. „Insgesamt war

17.09.2013USADA: Kein verpasster Dopingtest bei Horner

Berlin (dpa) - Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA hat klargestellt, dass im Fall des Vuelta-Siegers Christopher Horner „nicht von einem verpassten Dopingtest" gesprochen werden könne. Hor

16.09.2013RadioShack mit perfektem Auftritt, Kiriyenka rettet Sky-Bilanz

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 5:BMC: Dank

16.09.2013Astana verpasst zweiten Grand Tour-Coup, Katusha mit drei Etappensiegen

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 4:Astana: Na

16.09.2013NetApp-Endura schafft den Etappensieg, Lampre verpasst ihn knapp

Cannondale: Ivan Basso wollte noch einmal zeigen, dass er mit seinen 35 Jahren immer noch für ein Top Ergebnis bei einer großen Landesrundfahrt gut ist. Der Italiener lag auf Top Ten-Kurs, eher er w

16.09.2013Barguil lässt Argos-Shimano jubeln, Tristesse bei Vacansoleil-DCM

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 3:Argos-Shim

16.09.2013FDJ.fr und Saxo-Tinkoff verbuchen je zwei Etappensiege

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 2: FDJ.fr: N

16.09.2013Bei Movistar reißt eine Serie, bei GreenEdge richtet´s Matthews

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 1: Movista

16.09.2013Wagner: In Madrid fehlte der letzte Punch

(rsn) – Nachdem Robert Wagner (Belkin) sich bei der schweren 68. Vuelta a Espana erfolgreich durch die zahlreichen Bergetappen gekämpft hatte, setzte der 30-Jährige all seine Hoffnungen auf die Sc

16.09.2013Preidler nach Vuelta-Debüt reich an Erfahrung

(rsn) – Viel probiert, aber nichts gewonnen: So fällt die Bilanz von Georg Preidler bei seiner ersten großen Landesrundfahrt aus. Der Österreicher vom Team Argos-Shimano war  mehrmals in aussich

16.09.2013Arndt: In Madrid auf´s Podium gesprintet

(rsn) – Mit dem dritten Platz auf der Vuelta-Schlussetappe in Madrid hat Nikias Arndt (Argos-Shimano) zum Abschluss seiner ersten großen Landesrundfahrt nochmals ein Ausrufezeichen gesetzt und sein

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine