--> -->
23.08.2013 | (rsn) - Aus dem umfangreichen Regelwerk haben wir hier für Sie die wichtigsten Punkte ausgewählt. Alle Wertungen werden erklärt, dazu die Punkteverteilung an Sprints und Bergen und die Karenzzeit.
Startreihenfolge:Wertungen:
Führt ein Fahrer mehrere Wertungen an, ist die Wichtigkeit der Trikots wie folgt: Gesamtwertung (rot) vor Punktwertung (grün) vor Bergwertung (weiß mit blauen Punkten) vor Kombinationswertung (weiß).
Gesamtwertung:
Der Führende nach Addition der Zeiten der Tagesabschnitte inklusive Bonifikationen/Strafen trägt das Spitzenreitertrikot. Bei Zeitgleichheit entscheiden zuerst die Zehntelsekunden aus den Einzelzeitfahren, danach die Addition der Etappenplatzierungen und zuletzt der Platz auf der letzten Etappe.
Bergwertung:
Die 39 Gipfel bei der Vuelta sind in vier Kategorien eingeteilt, abhängig von ihrem Schwierigkeitsgrad.
An den 3 Anstiegen der Kategorie "Especial" gibt es 15, 10, 6, 4, 2 Zähler für die Top 5. Am "Port d'Envalira", dem höchsten Pass der Vuelta 2013 mit 2410m, wird der Sonderpreis "Alberto Fernandez" vergeben, dort ist die Verteilung 20, 15, 10, 6, 4, 2 Punkte.
An den 12 Anstiegen der 1. Kategorie gibt es 10, 6, 4, 2, 1 Zähler für die Top 5. An den 7 Anstiegen der 2. Kategorie gibt es 5, 3, 1 Zähler für die Top 3.
An den 17 Anstiegen der 3. Kategorie gibt es 3, 2, 1 Zähler für die Top 3.
Bei Gleichheit im Klassement entscheidet zuerst die Zahl der Siege an Especial-Bergwertungen (bzw. an der Sonderwertung "Alberto Fernandez), dann die Zahl der Siege an Bergwertungen der 1. Kategorie usw. bis zur 3. Kategorie und schließlich dem Gesamtklassement.
Kombinationswertung: Hier wird der vielseitigste Fahrer ausgezeichnet. Dazu werden die Platzierungen in der Einzel-, Berg- und Punktewertung addiert und der Fahrer mit der niedrigsten Summe führt das Klassement an.
Mannschaftswertung:
Die Mannschaftswertung basiert auf der Addition der Zeiten der drei besten Fahrer jedes Teams auf jeder Etappe. Im Tagesklassement der Mannschaftswertung entscheidet bei Zeitgleichheit die Addition der Etappenplätze ihrer drei besten Fahrer.
Im Gesamtklassement entscheidet bei Gleichheit die Zahl der Tagessiege im Mannschaftsklassement, danach die Zahl zweiter Plätze in dieser Wertung usw.
Bonifikationen:
Bei jeder Etappenankunft (außer dem Auftakt-Zeitfahren und der 11. Etappe) gibt es Zeitgutschriften für die Gesamtwertung:
Die ersten drei Fahrer erhalten 10, 6 und 4 Sekunden. Bei den Zwischensprints auf diesen 19 Etappen gibt es 3, 2, und 1 Sekunden.
Karenzzeit:
Die Fahrer dürfen auf den Etappen einen bestimmten Rückstand auf die Zeit des Siegers nicht überschreiten, sonst werden sie ausgeschlossen. Ihr Rückstand ist auf einen maximalen Prozentsatz der Siegerzeit begrenzt. Nach Schwierigkeitsgrad und Tempo der Etappen variiert dieser Satz.
Die Tagesabschnitte sind in sechs Kategorien eingeteilt:
Einfache Etappen (Nr. 6, 7, 9, 12, 17, 21): Maximaler Rückstand zwischen 7% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 34 km/h und 15% bei über 48 km/h.
Mittelschwere Etappen (Nr. 3, 4, 5, 13): Maximaler Rückstand zwischen 6% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 34 km/h und 19% bei über 46 km/h.
Schwere Etappen (Nr. 2, 18, 19): Maximaler Rückstand zwischen 6% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 32 km/h und 18% bei über 42 km/h.
Besondere Bergetappen (Nr. 8, 14, 15): Maximaler Rückstand zwischen 6% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 30 km/h und 18% bei über 40 km/h.
Schwere Bergetappen (Nr. 10, 14, 20): Maximaler Rückstand zwischen 8% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 30 km/h und 20% bei über 40 km/h.
Zeitfahren (Nr. 11): Maximal 35% der Siegerzeit, Mannschaftszeitfahren (Nr. 1): Maximal 40% der Siegerzeit
Zielankünfte:
Wenn ein Fahrer auf den letzten drei Kilometern einer Etappe stürzt, einen Reifenschaden oder sonstigen technischen Defekt hat, erhält er die Endzeit jener Fahrer gutgeschrieben, mit denen er zu diesem Zeitpunkt unterwegs waren. Kann ein Fahrer wegen eines Sturzes in dieser Zone das Ziel nicht mehr erreichen, wird er auf den letzten Etappenplatz gesetzt. Diese Regelungen gelten aber nicht für die Zeitfahren und Bergankünfte auf den Etappen 2, 3, 8, 9, 10, 14, 15, 16, 18, 19, 20.
Preisgelder:
Insgesamt werden 1.057890 Euro an Preisgeld verteilt.
Etappen: Jeder Etappensieger erhält 11.000 Euro, der 20. noch 360 Euro.
Rotes Trikot: Jeder Tag im Führungstrikot bringt dem Träger 160 Euro ein.
Der Gesamtsieger bekommt 112.000 Euro, der Zweite 57.000 und der Dritte 30.000. Von Rang 10 bis 20 werden noch je 3800 verteilt.
Grünes Trikot: Jeder Tag im Grünen Trikot bringt dem Träger 100 Euro ein. Bei jedem Zwischensprint gibt es 135, 45 und 25 Euro. Der Gesamtsieger der Punktewertung erhält 11.000 Euro, der Dritte noch 2000 Euro.
Bergtrikot: Jeder Tag im Bergtrikot bringt dem Träger 100 Euro ein. Der Gesamtsieger erhält 13.000 Euro, der Dritte noch 3500 Euro.
Teamwertung: Für einen Tagessieg gibt es 400 Euro. Der Gesamtsieger erhält 12.500 Euro, der Achte noch 1000 Euro.
Kombinationsswertung: Der Träger des Weißen Trikots bekommt täglich 70 Euro. Der Gesamtsieger erhält 11.000 Euro, der Dritte noch 2000 Euro.
Kämpferischster Fahrer: Der Tagessieger (außer Mannschaftszeitfahren) erhält 200 Euro. Der Gesamtsieger bekommt 3000 Euro.
An Anstiegen der schwersten Kategorie gibt es 920 und 615 Euro; 1. Kategorie 460 und 310 Euro; 2. Kategorie 230 und 155 Euro; 3. Kategorie 115 und 80 Euro.
Am "Port d'Envalira", dem höchsten Pass der Vuelta 2013 mit 2410m, wird der Sonderpreis "Alberto Fernandez" vergeben- der erste Fahrer dort oben erhält zusätzlich 1000 Euro, der Zweite 520.
(rsn) – Zehn Tage nach seinem Vuelta-Triumph hat Chris Horner (RadioShack-Leopard) die Daten aus seinem Biologischen Pass auf seiner persönlichen Website veröffentlicht. Wie der mit knapp 42 Jahre
(rsn) – Auch wenn es mit dem angepeilten Etappensieg nicht klappte, war Martin Kohler (BMC) mit seiner Leistung bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a Espana sehr zufrieden. „Insgesamt war
Berlin (dpa) - Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA hat klargestellt, dass im Fall des Vuelta-Siegers Christopher Horner „nicht von einem verpassten Dopingtest" gesprochen werden könne. Hor
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 5:BMC: Dank
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 4:Astana: Na
Cannondale: Ivan Basso wollte noch einmal zeigen, dass er mit seinen 35 Jahren immer noch für ein Top Ergebnis bei einer großen Landesrundfahrt gut ist. Der Italiener lag auf Top Ten-Kurs, eher er w
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 3:Argos-Shim
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 2: FDJ.fr: N
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 1: Movista
(rsn) – Nachdem Robert Wagner (Belkin) sich bei der schweren 68. Vuelta a Espana erfolgreich durch die zahlreichen Bergetappen gekämpft hatte, setzte der 30-Jährige all seine Hoffnungen auf die Sc
(rsn) – Viel probiert, aber nichts gewonnen: So fällt die Bilanz von Georg Preidler bei seiner ersten großen Landesrundfahrt aus. Der Österreicher vom Team Argos-Shimano war mehrmals in aussich
(rsn) – Mit dem dritten Platz auf der Vuelta-Schlussetappe in Madrid hat Nikias Arndt (Argos-Shimano) zum Abschluss seiner ersten großen Landesrundfahrt nochmals ein Ausrufezeichen gesetzt und sein
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh