--> -->
09.06.2013 | (rsn) - Nichts gegen Cameron Meyer (Orica-Greenedge), aber in den Kampf um den Gesamtsieg bei der diesjährigen Tour de Suisse dürfte der Australier kaum eingreifen können. Platz fünf bei der Kalifornien-Rundfahrt vor wenigen Wochen und der zehnte Gesamtrang bei Tirreno-Adriatico 2012 attestieren dem Prologsieger der Tour de Suisse zwar durchaus Kletterfähigkeiten.
Doch die beiden Bergetappen am Sonntag und am Freitag sollten sich als zu schwer für den 25-Jährigen erweisen, um das Gelbe Trikot bis zum Schluss verteidigen zu können. Dennoch hat sich Meyer mit dem Wind-Vorteil im Prolog von Quinto eine gute Ausgangsposition verschafft, um ein weiteres Ausrufezeichen hinsichtlich seiner Rundfahrtqualitäten zu setzen. Schließlich folgt noch das 26,8 Kilometer lange Zeitfahren nach Flumserberg, wenn dabei auch die letzten zehn Kilometer ansteigen.
Wie weit geht es nach vorn für den Prolog-Gewinner? Diese Frage reichert die Spannung der viert wichtigsten Rundfahrt des Jahres zusätzlich an. Bereinigt man das Ergebnis des Eröffnungs-Zeitfahrens von all jenen Namen, die im Vorfeld nicht als Kandidaten für die Top Ten genannt waren, so ergibt sich dieses Bild:
Auffallend gut ist die Zeit von Nicolas Roche (Saxo-Tinkoff / +0:18), der voll in der Gegenwind-Phase geriet. Zum Vergleich: Eine Minute nach ihm startete Steven Kruijswijk, der um 21 Sekunden langsamer war als der Ire, und weitere fünf Sekunden länger unterwegs war der kurz vor Roche ins Rennen gegangene Arnold Jeannesson (FDJ).
Ähnlich schnell wie Roche war Titelverteidiger Rui da Costa (Movistar / +0:21), der drei Sekunden auf Roche einbüßte. Direkt dahinter liegen Bauke Mollema (Blanco / +0:22), Janez Brajkovic (Astana / +0:23), Wilco Kelderman (Blanco / +0:23), Andreas Klöden (RadioShack Leopard / +0:24), Roman Kreuziger (Saxo-Tinkoff / +0:25), Domenico Pozzovivo (AG2R / +0:25), Jean-Christophe Peraud (AG2R / +0:26), Tejay van Garderen (BMC / +0:26) und Diego Ulissi (Lampre / +0:27) ganz dicht beisammen.
Das dürfte sich auf dem Weg nach Crans Montana am Sonntag ändern. Und vielleicht machen die vermeintlichen Favoriten die Rechnung ja doch ohne den Meyer.
1. C. Meyer (Orica-GreenEdge) 9:39
(rsn) – Am letzten Tag der 77. Tour de Suisse hat Titelverteidiger Rui Costa den Schweizer Mathias Frank (BMC) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und damit seinen Vorjahreserfolg wiede
(rsn) - Heute Morgen fuhren wir im bezaubernden Engadin los. Für mich ist dies eine der schönsten Regionen der Schweiz. Vor allem im Herbst, wenn man die vielen Mountainbike-Trails genießen kann. A
(rsn) – Mit großem Kampfgeist und einigem Glück hat Mathias Frank (BMC) auf der Königsetappe der Tour de Suisse sein Gelbes Trikot knapp vor Titelverteidiger Rui Costa (Movistar) verteidigt. Zwar
(rsn) - Die Königsetappe war mit 206 Kilometern zugleich auch die längste der diesjährigen Tour de Suisse. Der Start auf der Fähre in Meilen war speziell, dann auch die ersten 60 Kilometer, die wa
(rsn) – Heinrich Haussler (IAM) wird in dieser Saison möglicherweise keine Rennen mehr bestreiten können. Bei einem Sturz auf der gestrigen 6. Etappe der Tour de Suisse zog sich der 29 Jahre alte
(rsn) – Bei der heimischen Norwegen-Rundfahrt vor einem Monat hat Alexander Kristoff (Katusha) gleich drei Etappensiege gefeiert und dabei jeweils den späteren Gesamtsieger Edvald Boasson (Sky) hin
(rsn) – Nach Ryder Hesjedal hat mit Fabian Wegmann ein weiterer Fahrer des Garmin-Sharp-Teams die Tour de Suisse nach einem schweren Sturz aufgeben müssen. Der Deutsche Meister war bereits am Sonnt
(rsn) – Auf der 3. Etappe der Tour de Suisse hat Peter Sagan (Cannondale) wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er unter den Sprinter der wohl mit Abstand beste Kletterer ist. So k
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp) hat sich bei seinem schweren Sturz auf der 3. Etappe der Tour de Suisse schwere Prellungen und Abschürfungen unter anderem an Hüfte, Schulter, Ellbogen und Knie
(rsn) – Andy Schleck (RadioShack-Leopard) macht im Kampf um seine Form weiterhin kaum Fortschritte. Der Luxemburger wurde auf der 3. Etappe der tour de Suisse im zwölf Kilometer langen Anstieg zu
(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) hat die 3. Etappe der 77. Tour de Suisse gewonnen. Der 23 Jahre alte Slowake setzte sich über 203 Kilometer von Montreux nach Meiringen im Sprint einer vierköpfigen
(rsn) – Das BMC-Team kann mit dem Auftakt der Tour de Suisse zufrieden sein. Doch nicht Kapitän Tejay van Garderen, sondern der als Edelhelfer für den US-Amerikaner vorgesehene Mathias Frank sorgt
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr