--> -->
13.05.2013 | (rsn) - Andreas Klier hat nach 17 Jahren seine Profikarriere beendet und wird ab sofort den Posten eines Sportlichen Leiters bei seinem Garmin-Sharp-Team übernehmen. Das teilte der 37 Jahre alte Münchner, der schon seit Längerem mit seiner Familie auf Mallorca lebt, in einer Presseerklärung mit.
„Ich hatte die Ehre, viele Jahre im Sattel zu sitzen und habe nun beschlossen, dass es an der Zeit ist, keine Rennen mehr zu fahren und stattdessen einen neue Rolle zu übernehmen“, so Klier, der seit 2011 für den US-Rennstall von Manager Jonathan Vaughters fuhr. „Ich beende meine Karriere mit einem großen Lächeln in meinem Gesicht und mit vielen wundervollen Momenten in meinem Gedächtnis und freue mich auf die Zukunft.“
Klier war über Jahre hin einer der besten Klassikerjäger, auch wenn ihm nicht viele Siege gelangen. Seine größten Erfolge waren der Sieg bei Gent-Wevelgem 2003 und der zweite Platz bei der Flandern-Rundfahrt zwei Jahre später. Sein letztes Rennen gewann er im Jahr 2007, als er eine Etappe der Vuelta a Espana für sich entscheiden konnte.
Klier wurde 1996 im damaligen Team Nürnberger Profi und wechselte drei Jahre später zu TVM - Farm Frites. 2001 unterschrieb er bei Team Telekom, wo er die erfolgreichsten Jahre seiner Karriere verbrachte. 2009 folgte der Wechsel zum neuen Cervélo Test-Team, nach dessen Auflösung sicherte sich 2011 Garmin-Sharp die Dienste des Routiniers, der schon ab dem heutigen Montag seinen neuen Posten antreten wird. Am ersten Ruhetag wird Klier zum Giro d’Italia reisen und dort für die zweite Hälfte der Rundfahrt die Garmin-Fahrer um Titelverteidiger Ryder Hesjedal betreuen.
„Andreas hatte eine herausragende Karriere und wir sind geehrt, dass er die letzten beiden Jahre für uns gefahren ist”, lobte Teamchef Vaughters den Deutschen, der bei Garmin die Rolle des „Capitaine de la route“ übernommen hatte. „Seine riesige Erfahrung und sein Wissen waren für das Team von enormem Nutzen. Und er wird all das mit sich nehmen, wenn er in seine Rolle als Sportdirektor wechselt.“
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel