Interview mit dem Katusha-Profi

Selig: „Die Deutsche Meisterschaft könnte mein Ding werden"

Foto zu dem Text "Selig: „Die Deutsche Meisterschaft könnte mein Ding werden
| Foto: ROTH

07.05.2013  |  (rsn) - Rüdiger Selig (Katusha) zählt zu den aufstrebenden deutschen Profis. Sein Können bewies der Berliner in diesem Frühjahr mit seinem Sieg bei den Limburg Classic in den Niederlanden. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-Jährige darüber, warum er so lange auf seinen ersten Profisieg warten musste, welche Ziele er in der Saison noch anstrebt und in welche Richtung er sich  entwickeln möchte.

Wie sind Sie mit der bisherigen Saison zufrieden?

Selig: Ich kann mich nicht beschweren, vor allem da ich auch mit dem Limburg Classic ein Rennen gewinnen konnte, auch wenn das so eigentlich nicht geplant war.

Wieso nicht geplant?

Selig: Mir haben diesen Sieg nur wenige zugetraut. Mein Trainer hat an mich geglaubt, ich habe es mir ein bisschen zugetraut. Im Rennen habe ich dann aber gemerkt, dass ich gute Beine hatte und konnte glücklicherweise den Sieg erringen.

Hat dieser Sieg Ihr Selbstbewusstsein gesteigert?

Selig: So ein Sieg ist für einen jungen Fahrer eine große Motivationshilfe. Zum einen trainiert man nochmals engagierter und auch in den Rennen tritt man selbstsicherer auf.  

Für den derzeit laufenden Giro d'Italia wurden Sie nicht nominiert, enttäuscht?

Selig:
Nein, ich konnte bei fast allen großen Klassikern starten, das war mir wichtig. Außerdem sind die großen Rundfahrten mittlerweile so bergig geworden, dass mein Fahrertyp dafür gar nicht mehr so sehr geeignet ist. Natürlich versuche ich noch, in das Aufgebot für die Vuelta zu kommen. Aber auch dort wird es sicher nicht einfach. Die Organisatoren scheinen es momentan sehr gut mit den Bergfahrern zu meinen. Für die Sprinter und Zeitfahrer wird es immer schwieriger, sich da durchzukämpfen.

Welche Rennen stehen für Sie demnächst an?

Selig: Als nächstes werde ich beim Rund um Köln starten, dann geht es zur Norwegen-Rundfahrt, wo ich Lokalmatador Alexander Kristoff unterstützen werde.

Welches Rennen ist Ihnen in dieser Saison noch besonders wichtig?

Selig: Das ist die Deutsche Meisterschaft. Das könnte in diesem Jahr mein Ding werden. Der Kurs ist nicht zu leicht, nicht zu schwer. Mal schauen, was es dort für mich zu holen gibt. Mein Ziel ist auf jeden Fall das Podium. 

Sie haben bereits als Stagiaire im Trikot von Leopard-Trek ein Profi-Rennen gewonnen, gut 18 Monate später folgte der erste Sieg als Profi. Weshalb lag so viel Zeit dazwischen?

Selig: Im letzten Jahr habe ich viel lernen müssen. Gegen Ende der Saison war ich häufig krank und verletzt, war jetzt auch im Winter krank. Ich habe mich aber nicht unterbuttern lassen und habe zum Saisonbeginn gemerkt, dass die Form relativ schnell zurückkommt. 

In welche Richtung wollen Sie sich entwickeln? Sprinter oder endschneller Hügelspezialist?

Selig: Die Frage wird mir in letzter Zeit häufiger gestellt, zumal ich meinen Sieg in Limburg auch auf einem recht anspruchsvollen Kurs herausgefahren habe. Durch die Klassiker-Teilnahmen habe ich gemerkt, dass mir die kurzen Anstiege doch ganz gut liegen. Im letzten Jahr hatte ich noch fast bei jedem Berg Probleme. In diesem Bereich habe ich mich enorm gesteigert. Mittlerweile freue ich mich sogar, wenn kleine Hügel kommen. Ich sehe mich also nicht nur als reinen Sprinter und denke, dass an den Hügeln noch Luft nach oben ist.

Wo sonst können Sie sich noch weiter entwickeln?

Selig:
Ganz klar im Sprint. Da ist noch mehr drin. Zeit- und Bergfahrer werde ich wohl nicht mehr werden, aber im Kraft-Ausdauer-Bereich habe ich auch noch Reserven.

Im Winter gab es im Team Veränderungen. So wurde der General Manager Hans-Michael Holczer durch Viatscheslaw Ekimov ersetzt. Wie hat sich dies ausgewirkt?

Selig: Am Anfang hat man sich schon ein paar Gedanken gemacht, man hat sich gefragt, was sich ändern könnte. Letztlich hat sich aber fast nichts geändert, wir haben hier immer noch eine Top-Organisation.

Mit Torsten Schmidt, Erik Zabel oder auch Uwe Peschel gehören noch mehrere Deutsche der Sportlichen Leitung an. Wie wichtig ist es für Sie, bei einem russischen Team Landsleute an Ihrer Seite zu haben?


Selig:
Es ist natürlich schön, ab und an mal Deutsch zu sprechen, aber für mich mittlerweile gar kein richtiger Faktor mehr. Letztes Jahr war es noch eine große Hilfe. Es war mein erstes Profijahr, ich hatte viele Fragen und musste noch einiges lernen. Ich habe zwar noch nicht ausgelernt, bin aber selbstsicherer geworden und weiß, wie der Hase läuft.

Was ist typisch Russisch beim Team Katusha?

Selig: An die Mentalität musste ich mich erst ein wenig gewöhnen. Die Leute sind eher verhalten, aber wenn sie lachen, dann lachen sie herzlich.

Wie läuft die Kommunikation mit den russischen Teamkollegen?

Selig: Mimik und Gestik ist schon öfter gefragt. Eigentlich ist die Teamsprache Englisch, aber zuvor war sie über Jahre Italienisch. Das bekommt man bei einigen Fahrern nicht so schnell raus und mein Italienisch ist auch nicht wirklich gut. Mit Englisch läuft es besser. Manchmal ist es eine Hürde, aber wenn man sich verständigen muss, dann klappt das auch.

Ihr Vertrag läuft am Ende des Jahres aus. Wie geht es weiter?

Selig: Mein Trainer Torsten Wittig kümmert sich auch um die Vertragsangelegenheiten. Ich halte mich da raus, kann also auch nichts zum aktuellen Stand der Dinge sagen. Er sagt, dass ich mich aufs Radfahren konzentrieren soll. Ich warte ab, wie es sich entwickelt. Er wird mir dann sagen, welche Optionen es gibt und ich werde dann entscheiden, wie es weitergeht.

 

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)