--> -->
12.02.2013 | (rsn) - Aus dem Team Eddy Merckx-Indeland wurde zur Saison 2013 Quantec-Indeland. Die Namensänderung des in Stolberg beheimateten Rennstalls hat aber nichts mit einem Sponsorenwechsel zu tun.
„Seit langer Zeit ist die CCM Sport GmbH, ein Radsportgroßhandel, unser zuverlässiger Partner und hat sich mit ihren jeweiligen Vertriebsmarken wie Eddy Merckx Bikes oder Kuota bei uns engagiert. So liegt es nahe, dass wir auch irgendwann mal die starke Eigenmarke Quantec präsentieren dürfen“, erklärte Teamchef Markus Ganser gegenüber Radsport News.
Auch personell setzt der Drittdivisionär auf Konstanz. Mit gleich neun Fahrern wurden die Verträge verlängert. Robert Retschke, Daniel Westmattelmann und Florian Monreal gehen bereits in ihre jeweils vierte Saison beim Ganser-Team. Noch länger dabei sind Matthias Bertling und Michael Kurth, die seit 2006 beziehungsweise 2007 für das Team fahren.
In der Formulierung der Zielsetzung für 2013 gibt sich Ganser gewohnt zurückhaltend. „Es gibt keine Anzahl von Siegen, die wir vorgeben oder irgendein Rennen, was wir unbedingt gewinnen möchten. Für uns zählen nicht nur Siege. Wir freuen uns, wenn unsere Jungs motiviert an den Start gehen und gesund wieder zurück kommen. Dass dabei schöne Erfolge herausspringen können, haben die letzen zwölf Jahre gezeigt.“, erklärte der Indeland-Teamchef.
Auch einen klassischen Kapitän will Ganser nicht benennen. „So etwas gibt es bei uns nicht. Viele unserer Fahrer sind schon lange bei uns. Sie engagieren sich auch außerhalb der Rennen sehr für das Team und so kennt jeder seinen Platz“, sagte Ganser.
Der bekannteste und erfahrenste Fahrer ist der Bernauer Robert Retschke. Der 32-Jährige hatte seine Karriere 2004 beim Quantec-Indeland Vorgänger Comnet-Senges begonnen und kehrte nach Abstechern bei den Zweitdivisionären Wiesenhof und NetApp 2012 wieder an die alte Wirkungsstätte zurück. Der mehrfache deutsche Bergmeister ist gemeinsam mit Matthias Bertling, 2011 Sechster bei der Tour of Hainan (Kat. 2.HC), der beste Kletterer im Team.
Das Prunkstück ist allerdings die Sprinterfraktion um Florian Monreal und Michael Kurth. Der 26 Jahre alte Monreal wurde 2011 Fünfter beim Berliner ProRace und Siebter bei den Neuseen Classics. Der gleichaltrige Kurth gewann im Vorjahr Köln-Schuld-Frechen und zeigte auch im Herbst mit einem dritten Etappenrang bei der Tour of Hainan (Kat. 2.HC) seine Sprintstärke. „Wenn sie beide da weiter machen, können wir bei Sprintankünften sicher hier und da ein Wörtchen mitreden“, so Ganser optimistisch.
Doch auch der Nachwuchs erhält regelmäßig seine Chancen. So stehen mit Andreas Miessen, Gerold Henrichsen und Thomas Schneider (jeweils 20 Jahre alt) sowie dem 19-jährigen Kim-Simon Nottebohm vier Talente im 15 Fahrer starken Aufgebot. Und auch der 21-Jährige Ron Pfeiffer zählt noch zur U23-Fraktion. Seinen Youngstern traut Ganser schon in diesem Jahr das eine oder andere Ergebnis zu. „Wenn das nicht der Fall wäre, dann hätte ich wohl was falsch gemacht“, so Ganser, der aber nochmals betonte: „Wie ich schon sagte, geht es bei uns nicht vordergründig um Siege oder die vorderen Platzierungen. Jeder soll motiviert sein und Radsport wollen.“
Dennoch ist sich Ganser auch bewusst, dass sich seine talentierten Fahrer nur über Spitzenergebnisse für höherklassige Teams empfehlen können. Wem er den Sprung nach oben zutraut, wollt er für sich behalten. „Wir haben talentierte Leute und jeder dieser Jungs lebt den Traum von der Tour oder dem Giro. Sie sind motiviert und machen sich schon selbst genug Druck. Ich denke, dass es nicht nötig ist, hier noch den Druck zu erhöhen“, begründete er seine Zurückhaltung.
Das erste Mal auf Reisen gehen wird das Team Ende Februar, wenn in Belgien mit den Beverbeek Classic (Kat. 1.2) die Saison eingeläutet wird, in der darauf folgenden Woche folgt der Ster van Zwolle (Kat. 1.2). Den exakten Fahrplan für die Saison konnte Ganser noch nicht verraten.
„Bei kleinen Teams ist der Rennkalender sicher noch im Fuß, da Veranstalter immer erst die hochklassigeren Teams nehmen“, so der Stolberger. Sicher ist, dass Quantec-Indeland bei den deutschen Eintagesrennen Rund um Köln, Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt, dem ProRace Berlin sowie bei der Thüringen-Rundfahrt der U23 dabei sein wird. „Wir hoffen auch noch auf eine Einladung für die Bayern-Rundfahrt“, so Ganser abschließend.
Team Quantec-Indeland 2013: André Benoit (23), Matthias Bertling (25), Julian Hellmann (22), Gerold Henrichsen (20), Michael Kurth (26), Luc Loozen (22), Andreas Miessen (20), Florian Monreal (26), Alexander Nordhoff (23), Kim-Simon Nottebohm (19), Ron Pfeifer (21), Robert Retschke (32), Thomas Schneider (20), Raymond Werst (25), Daniel Westmattelmann (25)
12.03.2013LKT Team Brandenburg: Ein Dutzend Talente und ein Dino(rsn) – Wie das Thüringer Energie Team hat sich auch das LKT Team Brandenburg die Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben - und ist ausgesprochen erfolgreich dabei. So wechselten aus dem Kad
07.03.2013Thüringer Energie Team: So stark wie mit Degenkolb und Kittel?(rsn) – Mit Tony Martin, John Degenkolb, Marcel Kittel, Patrick Gretsch haben in den letzten Jahren gleich vier Fahrer des Thüringer Energie Teams den Sprung in die WorldTour geschafft. Auch in der
26.02.2013Abus Nutrixxion: Hoffen auf Rückkehrer Janorschke(rsn) – Mit dem 39-jährigen Routinier Dirk Müller und Rückkehrer Grischa Janorschke an der Spitze startet das Dortmunder Abus Nutrixxion-Team in seine bereits zehnte Saison. Teamchef Mark Clauß
25.02.2013Heizomat: Nach dem Umbruch stärker(rsn) – Personell runderneut geht das Team Heizomat in die Saison 2013. Nur zwei Fahrer aus dem letztjährigen Aufgebot hat Teamchef Markus Schleicher behalten. „Uns hat 2012 ein Vollstreckertyp g
22.02.2013Stölting: Junges Team mit großen Zielen(rsn) – In einem ausgiebigen Trainingslager auf Mallorca bereitet sich derzeit das Team Stölting auf die Saison vor. „In der Truppe herrscht eine sehr gute Moral. Sie trainieren hier sehr, sehr f
18.02.2013NSP-Ghost: Dem Traum zweite Liga näher kommen(rsn) – Mit einem erfahrenen, aber dennoch entwicklungsfähigen Team geht der deutsche NSP-Ghost-Rennstall in die Saison 2013. Nach einer von Stürzen, Defekten und Verletzungen geplagten Saison wil
11.02.2013Bergstraße-Jenatec: Über den Teamgeist zum Erfolg(rsn) – Mit einem Kader von 13 Fahrern geht das neu formierte Team Bergstraße-Jenatec in seine erste Saison in der dritten Division. Im vergangenen Jahr waren das in Weinheim beheimatete Team Bergs
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser