Olympische Spiele

Kristina Vogel und das zweite Wunder

Foto zu dem Text "Kristina Vogel und das zweite Wunder"
Kristina Vogel (re.) mit Miriam Welte nach dem Olympiasieg | Foto: ROTH

03.08.2012  |  London (dapd) - Als im glücklichsten Doppelzimmer des Olympischen Dorfes nach Mitternacht das Licht ausgeknipst wurde, hielten die "Golden Girls" Miriam Welte und Kristina Vogel an ihrem Ritual fest. "Träum schön von der Medaille", sagte Welte dem Nesthäkchen vor dem Einschlafen, dabei war der sehnlichste Traum der beiden Sprinterinnen längst in Erfüllung gegangen. Gold hatten sie im Teamsprint auf der Bahn geholt, wenn auch auf kuriose Weise, nachdem die haushoch überlegenen Britinnen und Chinesinnen disqualifiziert worden waren.

"Man fühlt sich wie ein kleiner Mensch auf der Erde und da oben ist ein lieber Gott, der sagt: Ihr seid jetzt Olympiasieger", kommentierte Vogel den völlig überraschenden Triumph im Velodrome von London. Es war offenbar nicht das erste Mal, dass der "liebe Gott" seine Hände bei der 21-Jährigen im Spiel hatte. Denn noch vor etwas mehr als drei Jahren lag die Erfurterin, die am Freitag im Keirin das Finale verpasste, nach einem schlimmen Trainingssturz im Koma. Dass sie überlebte, grenzte fast an ein Wunder.

Es war der 20. Mai 2009, der das Leben der lebenslustigen und damals 18-jährigen Vogel komplett verändern sollte. Ein Kleinbus hatte ihr bei einer Trainingsfahrt die Vorfahrt genommen, Vogel flog mit Tempo 50 durch die Heckscheibe, erlitt zahlreiche Brüche am fünften Brustwirbel, an der Hand, am Arm, am Kiefer, verlor fast alle Zähne und lag zwei Tage im Koma. Unzählige Operationen und Rehamaßnahmen musste sie über sich ergehen lassen, noch heute sind die Narben im Gesicht zu sehen.

Es war ein Schicksalsschlag, den Vogel physisch und psychisch erst einmal verarbeiten musste. Inzwischen ist es ihr längst gelungen. "Es ist ein Teil meines Lebens. Ein krasser Einschnitt. Aber die große Anteilnahme überall in der Welt hat mir Mut gemacht. Ich werde es nie verstecken können, man kann es nach wie vor in meinem Gesicht sehen. Es ist ein Teil meines Lebens, das ist gut so", sagte Vogel im Gespräch der Nachrichtenagentur dapd.

Aufgeben kam für Vogel nicht in Frage, wie sie berichtet: "Ich lag im Krankenhaus und habe schon nach dem Fahrrad gefragt." Und sie kehrte tatsächlich zurück aufs Rad. Im März 2010 war die sechsmalige Junioren-Weltmeisterin tatsächlich wieder da, als sie bei der WM in Kopenhagen ihr Comeback gab. Damals belegte sie die Plätze fünf und sechs, doch den größten Kampf ihres Lebens hatte sie längst gewonnen.

Und Vogel startete durch. Es folgten die ersten Weltcupsiege und weitere nationale Meisterschaften, ehe im April dieses Jahres der ganz große Durchbruch gelang. Zusammen mit Welte holte sie den WM-Titel im Teamsprint, gar in Weltrekordzeit, wenngleich sich die Konkurrenz aus Großbritannien und China damals noch mit Blick auf Olympia zurückgehalten hatte. Den Weltrekord haben ihnen die Chinesinnen abgejagt, den Olympiasieg konnten sich die Chinesinnen selbst verschuldet aber nicht sichern.

Und so hofft Vogel, dass der Erfolg positive Auswirkungen hat. "Es wäre schön, wenn das öffentliche Interesse steigen würde. Wir sind Frauen, fahren genau die gleiche Disziplin wie die Männer. Es sieht genauso geil aus. Klar, wir fahren etwas langsamer, aber das ist anatomisch bedingt. Es ist aber trotzdem schön anzuschauen", sagt Vogel.

Finanziell glaubt sie indes nicht an den großen Geldsegen. Sponsoren gibt es kaum und bei der Bundespolizei bekommt sie als Olympiasiegerin auch nicht mehr Gehalt. Dafür rutscht sie aber nun in die Eliteförderung - und in die Geschichtsbücher. Denn eine deutsche Goldmedaille hatte es im Frauen-Radsport seit der Einführung in das olympische Programm vor 28 Jahren noch nie gegeben.

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.08.2012Contador will seinen zweiten Vuelta-Gesamtsieg

(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre

12.08.2012BDR kehrt mit sechs Medaillen aus London heim

London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh

12.08.2012Kulhavy Olympiasieger im Mountainbike

London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil

12.08.2012Spitz: 2016 nach Rio - aber höchstens zum Baden

London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak

11.08.2012Sabine Spitz: "Ich habe meine Kollektion zusammen"

London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp

11.08.2012Spitz verabschiedet sich mit Silber von der Olympia-Bühne

London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi

10.08.2012BMX: Strombergs erneut Olympiasieger

London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str

10.08.2012Sabine Spitz will mit 40 nochmals Gold im Mountainbike

London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i

10.08.2012Vogel/Welte: Teamsprint-Goldmedaille in Gefahr?

London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg

09.08.2012BMX: Brethauer und Baier im Viertelfinale raus

London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n

09.08.2012Olympia: Belgier schicken van Hoecke nach Hause

London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do

09.08.2012Bundestrainer Schirle: "Mission impossible" mit 26

London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,

Weitere Radsportnachrichten

13.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

13.09.2025Van der Poel “braucht Glück“ beim Start aus der fünften Reihe

(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de

13.09.2025Riccitello fährt Pellizzari am letzten Berg aus dem Weißen Trikot

(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der

13.09.2025Sponsoren-Aus und Flaggen-Kauf: Verkürztes Finale in Madrid

(rsn)Die traditionelle 21. Schlussetappe der Vuelta a España führt nun nur noch über 106,6 Kilometer von Alalpardo nach Madrid. Wie spanische Medien am Vortag der Etappe berichteten, wird der final

13.09.2025Storer beendet Del Toros Fabelserie beim Pantani-Rennen

(rsn) – Bislang dominierte Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) den italienischen Herbst nach Belieben. Drei Rennen, drei Siege. Doch beim Memorial Marco Pantani (1.1) sollte die Serie reißen.

13.09.2025Müder Pidcock macht es Rujano nach und schreibt Grand-Tour-Geschichte

(rsn) – Zum zweiten Mal in diesem Jahrtausend nach José Rujano beim Giro d’Italia 2005 wird am Sonntag ein Zweitdivisionär auf dem Podest einer Grand Tour stehen: Tom Pidcock wird aller Voraussi

13.09.2025Kuss: “Ich brauche jetzt ein Bier!“

(rsn) – Mit einer Attacke 1,2 Kilometer vor dem Ziel hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) den Tagessieg auf der 20. Etappe der Vuelta a Espana eingefahren und den Gesamterfolg vor dem Schlu

13.09.2025Vingegaard weist Almeida mit dritten Etappensieg in die Schranken

(rsn) - Mit seinem dritten Etappensieg bei dieser Austragung hat Jonas Vingegaard den entscheidenden Schritt hin zum Gesamtsieg der Vuelta a Espana 2025 gemacht. Der Däne setzte sich im extrem steile

13.09.2025Rottmann feiert in Rumänien seinen ersten internationalen Sieg

(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21

13.09.2025Rissveds krönt sich erstmals zur Mountainbike-Weltmeisterin

(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü

13.09.2025Treudler lässt die Schweiz und Heizomat jubeln

(rsn) – Finn Treudler hat bei der Mountainbike-WM im Wallis in der Schweiz für einen Heimsieg im U23-Rennen gesorgt. Der 22-Jährige vom deutschen Crossteam Heizomat – Cube warf zur Hälfte des

13.09.2025Sprint-Stars treten beim Münsterland Giro gegeneinander an

(rsn) – Trotz der parallel verlaufenden Straßen-Europameisterschaft zieht der Münsterland-Giro 2025 am 3. Oktober reichlich große Namen an. Die zwölf bestätigten WorldTeams fahren mitunter ihre

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Grand Prix Cycliste de (1.UWT, CAN)
  • Radrennen Männer

  • Straßenrennen Wenholthausen (BLM, GER)
  • GP Rik van Looy (1.2, BEL)
  • Trofeo Matteotti (1.1, ITA)
  • Turul Romaniei (2.2, ROU)
  • Tour of Shanghai (2.2, CHN)
  • GP de Fourmies (1.Pro, FRA)