Silber im Olympischen Zeitfahren der Frauen

Arndt holt erste Medaille für die Deutschen

Foto zu dem Text "Arndt holt erste Medaille für die Deutschen"
Judith Arndt gewinnt im Olympischen Zeitfahren die Silbermedaille. | Foto: ROTH

01.08.2012  |  London (dapd) - Der große Traum von Gold erfüllte sich nicht, dennoch ist Judith Arndt acht Jahre nach ihrer Silberfahrt von Athen 2004 eindrucksvoll auf das Olympia-Podium zurückgekehrt. Die Weltmeisterin holte sich unmittelbar vor dem Hampton Court Palace den zweiten Platz im olympischen Einzelzeitfahren und feierte kurz vor dem Abschluss der Karriere einen ihrer größten Erfolge.

Die 36 Jahre alte Leipzigerin musste sich im Kampf gegen die Uhr über 29 Kilometer in 37:50 Minuten nur der zwei Jahre älteren US-Amerikanerin Kristin Armstrong geschlagen geben, die ihren Olympiasieg von Peking 2008 wiederholte. Arndt hatte im Ziel auf Armstrong einen Rückstand von 15,47 Sekunden. Dritte wurde die Russin Olga Zabelinskaja (+0:22), die bereits im Straßenrennen Bronze gewonnen hatte.

Arndt, die nach der WM im Herbst in den Ruhestand geht, holte damit die dritte olympische Medaille ihrer Karriere, wenngleich ihr Gold zum krönenden Abschluss verwehrt blieb. 1996 hatte sie Bronze in der Einerverfolgung auf der Bahn geholt. Vier Jahre später fuhr sie in Athen auf den zweiten Platz im Straßenrennen. In Erinnerung blieben aber eher die Begleitumstände, war sie damals doch aus Protest wegen der ihrer Meinung nach falschen Zusammenstellung der deutschen Mannschaft den "Stinkefinger" zeigend über den Zielstrich gefahren.

Derartige Entgleisungen gab es diesmal nicht, als sie für ein Ende der Durststrecke deutscher Straßenradsportler bei Olympischen Spielen gesorgt hatte. Denn seit ihrem zweiten Platz von Athen hatte kein Fahrer des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) mehr eine Medaille geholt. Bei den Straßenwettbewerben in Peking 2008 war das deutsche Straßenteam komplett leer ausgegangen.

Und auch bei den Straßenrennen von London hatte die deutsche Mannschaft einen Fehlstart hingelegt. Ina-Yoko Teutenberg verpasste am vergangenen Sonntag als Vierte ebenso eine Medaille wie Tags zuvor André Greipel bei den Männern auf Platz 27. "Die Mädels waren am Sonntag richtig fertig, von daher war es eine tolle Leistung von Judith. 15 Sekunden hinter Armstrong ist vollkommen in Ordnung", sagte Bundestrainer Ronny Lauke. "Sie ist das Rennen wie immer langsam angegangen und hat dann am letzten Hügel die Zeit gut gemacht."

Arndt war 90 Sekunden vor Armstrong auf den Parcours im Südwesten Londons im Bezirk Richmond upon Themse auf den Kurs gegangen. Nach der ersten Zwischenzeit nach 9,1 Kilometern hatte sie noch mit einem Rückstand von gut zehn Sekunden nur auf dem fünften Platz gelegen. Nach der zweiten Zeitmessung bei Kilometer 20,4 war Arndt, die sich das Rennen gut eingeteilt hatte, bereits Dritte (7,42 Sekunden zurück). Zu diesem Zeitpunkt hatte sie die 90 Sekunden vor ihr gestartete Olympiasiegerin Marianne Vos aus den Niederlanden bereits überholt.

Trixi Worrack (Dissen) belegte indes als zweite deutsche Starterin mit einem Rückstand von 1:45 Minuten den neunten Platz. Seit Monaten hatte sich Arndt speziell für dieses Rennen im Kampf gegen die Uhr vorbereitet, schließlich war es die realistischste Chance auf Edelmetall. Erst im vergangenen Jahr war sie in Kopenhagen erstmals zum WM-Titel im Einzelzeitfahren gefahren, damals allerdings in Abwesenheit von Armstrong.

Eine weitere Chance auf Edelmetall hat Arndt bei ihrer fünften Olympia-Teilnahme noch. Bei den am Donnerstag beginnenden Bahn-Wettkämpfen im Velodrome wird sie in der Mannschaftsverfolgung an den Start gehen. Es ist die Rückkehr zu ihren Wurzeln, hatte doch einst auf der Bahn ihre außergewöhnliche Karriere begonnen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.08.2012Contador will seinen zweiten Vuelta-Gesamtsieg

(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre

12.08.2012BDR kehrt mit sechs Medaillen aus London heim

London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh

12.08.2012Kulhavy Olympiasieger im Mountainbike

London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil

12.08.2012Spitz: 2016 nach Rio - aber höchstens zum Baden

London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak

11.08.2012Sabine Spitz: "Ich habe meine Kollektion zusammen"

London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp

11.08.2012Spitz verabschiedet sich mit Silber von der Olympia-Bühne

London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi

10.08.2012BMX: Strombergs erneut Olympiasieger

London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str

10.08.2012Sabine Spitz will mit 40 nochmals Gold im Mountainbike

London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i

10.08.2012Vogel/Welte: Teamsprint-Goldmedaille in Gefahr?

London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg

09.08.2012BMX: Brethauer und Baier im Viertelfinale raus

London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n

09.08.2012Olympia: Belgier schicken van Hoecke nach Hause

London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do

09.08.2012Bundestrainer Schirle: "Mission impossible" mit 26

London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,

Weitere Radsportnachrichten

30.03.2025In van der Poels Abwesenheit freie Fahrt für Pedersen?

(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa

30.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

29.03.2025Simmons nach gut 25 Minuten in Katalonien der Schnellste

(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k

29.03.2025Tulett kann Vine nicht halten, aber gewinnt die Settimana Coppi e Bartali

(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au

29.03.2025Küng Sechster beim E3: “Kein Podestplatz, aber immerhin etwas“

(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün

29.03.2025Dritte Änderung der Katalonien-Etappe

(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne

29.03.2025Van der Poel wohl von Zuschauer bespuckt: Polizei ermittelt

(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Nach Mangel an Respekt: Das Team motivierte van der Poel

(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G

29.03.2025Van Aert und Visma finden zwei Gründe für enttäuschende E3 Classic

(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Volta Ciclista a Catalunya (2.UWT, ESP)
  • Gent-Wevelgem in Flanders (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • GP Adria Mobil (1.2, SLO)
  • La Roue Tourangelle (1.1, FRA)
  • GP Emilia (1.1, ITA)
  • Volta ao Alentejo (2.2, POR)
  • Olympia`s Tour (2.2, NED)