--> -->
26.07.2012 | London (dapd) - In London und im Fernsehen sind sie dieser Tage wieder allgegenwärtig. Überall Flaggen und Einblendungen mit den fünf Olympischen Ringen. Neben dem Roten Kreuz und dem Schriftzug von Coca-Cola sind sie das weltweit wohl bekannteste Logo. Und damit sehr teuer. Die Lizenzierung dieses Markenzeichens an Sponsoren und TV-Sender sichert dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) inzwischen Erlöse in Milliardenhöhe.
Entworfen hat das Symbol Pierre de Coubertin, 1896 Begründer der modernen Olympischen Spiele. 1913 verwendete der Adlige die fünf Ringe erstmals auf einem Briefkopf. Das erste Mal wehte eine olympische Flagge jedoch nicht bei Olympia, sondern am 5. April 1914 bei den Panägyptischen Spielen in Alexandria. Der französische Baron hatte seinem Freund Angelo Balonaki, IOC-Mitglied in Ägypten (1910-1963), zu diesem Anlass die Nutzung dieses symbolträchtigen Zeichens erlaubt. Bis sie das erste Mal bei Olympia wehte, vergingen Jahre. Der Erste Weltkrieg (1914-18) verhindert die Premiere, die für 1916 bei den Olympischen Spielen in Berlin vorgesehen war. Erst in Antwerpen 1920 zierten die Ringe das olympische Fest.
Im IOC-Organ "Revue Olympique" vom August 1914 beschrieb Coubertin wortreich den hohen Symbolwert der fünf ineinandergreifenden Ringe in Blau, Gelb, Schwarz, Grün und Rot auf weißem Grund, die zunächst den Olympischen Kongress 1914 in Paris schmückten und gleichzeitig "das endgültige Siegel auf die olympische Erneuerung drücken" sollten. Die fünf Ringe, so der geistige Vater des heute international größten Sportereignisses in dem für ihn typischen pathetischen Stil, "repräsentieren die fünf Teile der Welt, die sich von nun an dem Olympismus verschrieben haben und die bereit sind, in fruchtbaren Wettstreit zu treten".
Was er nicht berichtete: Die Idee, die fünf Kontinente über diese Ringe zu symbolisieren, kam ganz offensichtlich nicht von ihm. Sondern sie entsprang einer Anzeige, welche die Reifenfirma Dunlop in den 1890er Jahren in Radsport-Zeitschriften geschaltet hatte. Im Jahr 1896, der Austragung der ersten Olympischen Spiele, findet sich eine Vorlage dieses Symbols auch in der Radfahr-Chronik.
Darin warb die Fahrradreifen-Firma für ihren 1888 erfundenen "Dunlop-Pneumatik", den "zuverlässigsten, elastischsten und besten aller Pneumatik-Reifen". In der Anzeigenmitte findet sich eine Zeichnung mit fünf miteinander verbundenen Ringen, welche Fahrradreifen symbolisieren sollen. Vier von den Reifen werden von Engeln festgehalten, die wiederum jeweils Bänder mit den Aufschriften "Europa", "Amerika", "Asien" und "Afrika" zieren. Nur Australien als fünfter Kontinent fehlt. Das wichtigste Merkmal des heutigen olympischen Symbols war aber dennoch klar vorgezeichnet.
Dass Coubertin diese Anzeige kannte, sei "wahrscheinlich", meint der Kölner Sporthistoriker Karl Lennartz in seinem Aufsatz "Story of the Rings" für das "Journal of Olympic History". Denn in der gleichen Zeitschrift taucht der Baron als Referenz für eine Fahrradwerbung auf. Zudem habe Dunlop die gleiche Anzeige mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in französischen Radsport-Journalen geschaltet.
Auch wenn Coubertin das Symbol im Design eigenständig weiterentwickelte, indem er die Ringe mit Farben versah, die alle Grundfarben der Nationalflaggen abbilden sollten: Im Kern waren die fünf olympischen Ringe also ein Plagiat. Ein wenig olympischer Markenklau. Umso ironischer, dass das IOC als Besitzer dieses Symbols heute jeden Missbrauch rigoros sanktioniert.
(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre
London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh
London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil
London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak
London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp
London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi
London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str
London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i
London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg
London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n
London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do
London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo
(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea
(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut