Cavendish vor dem Straßenrennen selbstbewusst

Der König der Sprinter soll Olympia-Gold holen

Foto zu dem Text "Der König der Sprinter soll Olympia-Gold holen"
Mark Cavendish (Sky) gewinnt zum vierten Mal in Folge die letzte Etappe der Tour de France. | Foto: ROTH

25.07.2012  |  London (dapd) - Der Auftrag ist an Eindeutigkeit nicht zu übertreffen. Ein ganzes Land erwartet von ihm nichts weniger als die erste Goldmedaille für die britischen Gastgeber bei den Olympischen Spielen in London. Wenn am Samstagnachmittag das Straßenradrennen direkt vor dem Buckingham Palace endet, soll es der König der Sprinter richten. Die Rede ist von Mark Cavendish, der diese Situationen liebt: "Es ist eine Ehre, diesen Druck zu haben. Das zeigt doch, dass ich einiges richtig gemacht habe", sagte der Weltmeister.

Richtig gemacht hat er in der Tat sehr viel. Zuletzt erst am Sonntag auf den Champs Elyseés, als er auf der Schlussetappe der Tour de France noch einmal seine ganze Klasse gezeigt und den Rivalen wie Peter Sagan und André Greipel mit einem langen Sprint nicht den Hauch einer Chance gelassen hatte.

Es war Cavendishs dritter Etappensieg bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und der Nummer 23 in fünf Jahren. Längst geht es nicht mehr um die Frage, ob der Mann von der Isle of Man den Rekord von "Kannibale" Eddy Merckx (34 Etappensiege) knackt, sondern vielmehr, wann es so weit sein wird.

Doch die Tour spielte in diesem Jahr nur eine untergeordnete Rolle, hat er doch seit Wochen und Monaten nur den 28. Juli im Kopf. "Es ist fast kein Tag vergangen, an dem ich nicht an Olympia gedacht habe. Diese Chance erhält man nur einmal im Leben", sagte Cavendish, der mit dem olympischen Motto 'Dabeisein ist alles' nicht viel anzufangen weiß. "Ich will von allen der Beste sein und so nah wie möglich an die Perfektion herankommen. So war ich schon als Kind. Ich musste im Rechtschreiben gewinnen, im Allgemeinwissen und ich musste im Fußball natürlich dem A-Team angehören."

Das ist ihm meist auch gelungen, und so ist die Erwartungshaltung riesengroß. Das weiß Cavendish und vergleicht sich ein wenig mit dem Star-Ensemble des FC Barcelona. Es sei keine große Sache, wenn "Barca" gewinne. Die Nachricht sei eher, wenn sie sie verlieren würden. Bei ihm sei es ähnlich, mit einem Unterschied: "Im Fußball spielt eine Mannschaft gegen eine andere. Ich kämpfe gegen 200 Radprofis."

Es ist bezeichnend für Cavendishs Selbstverständnis, dass er sich mit Barcelona vergleicht. So ist auch auf der Internetseite zu lesen: "Schnellster Mann auf zwei Rädern. Fakt." Fakten hat er schließlich reichlich geschaffen. Seit seinem Profidebüt im Jahre 2007 beim damaligen Team Telekom hat der 27-Jährige 36 Etappen bei den großen Rundfahrten gewonnen, er ist mehrmaliger Weltmeister auf Bahn und Straße, und, und, und... Nur der Olympiasieg fehlt ihm noch.

"Olympia ist nicht ein Rennen, wie jedes andere. Aber man muss es so angehen, als ob es ein gewöhnliches Rennen wäre. Es sind 260 Kilometer und es geht darum, die richtigen Berechnungen anzustellen, die einen in die beste Position bringen, um am Ende als Erster die Ziellinie zu überqueren", erklärte Cavendish und fügte hinzu: "Ich mag es nicht, in einer Position zu sein, wo etwas schiefgehen kann."

Der Perfektionist will alles unter Kontrolle haben. Auch privat, wo seine Freundin Peta Todd, ein Glamour-Model, vor vier Monaten Töchterchen Delilah zur Welt gebracht hat. "Die Sachen, die ich kontrollieren kann, habe ich kontrolliert. Im November war das Kinderzimmer fertig, vor Weihnachten die Garderobe. Und bis sie drei Jahre alt ist, braucht sie keine Klamotten mehr", sagte der "Manxman". Alles hat er aber dann doch nicht im Griff. "Ich bin nicht glücklich darüber, dass meine Tochter die Angewohnheit hat, ihr Kleid zu heben", twitterte Cavendish jüngst.

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.08.2012Contador will seinen zweiten Vuelta-Gesamtsieg

(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre

12.08.2012BDR kehrt mit sechs Medaillen aus London heim

London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh

12.08.2012Kulhavy Olympiasieger im Mountainbike

London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil

12.08.2012Spitz: 2016 nach Rio - aber höchstens zum Baden

London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak

11.08.2012Sabine Spitz: "Ich habe meine Kollektion zusammen"

London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp

11.08.2012Spitz verabschiedet sich mit Silber von der Olympia-Bühne

London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi

10.08.2012BMX: Strombergs erneut Olympiasieger

London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str

10.08.2012Sabine Spitz will mit 40 nochmals Gold im Mountainbike

London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i

10.08.2012Vogel/Welte: Teamsprint-Goldmedaille in Gefahr?

London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg

09.08.2012BMX: Brethauer und Baier im Viertelfinale raus

London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n

09.08.2012Olympia: Belgier schicken van Hoecke nach Hause

London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do

09.08.2012Bundestrainer Schirle: "Mission impossible" mit 26

London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)