--> -->
05.05.2012 | (rsn) – Um den Giro d`Italia diesmal auf direktem Weg gewinnen zu können, hat das Lampre-ISD-Team sogar seinen Star-Sprinter Alessandro Petacchi zu Hause gelassen. Bei der 95. Italien-Rundfahrt ist alles auf die beiden Klassementfahrer Michele Scarponi, dem nachträglich der Giro-Sieg 2011 zugesprochen wurde, und Damiano Cunego ausgelegt.
Der 32-jährige Scarponi war 2011 zunächst nur "best of the rest" hinter Alberto Contador, der aber nach seiner Dopingsperre aus den Ergebnislisten gestrichen wurde. In diesem Jahr peilt der Italiener seinen zweiten Gesamtsieg an und ließ es dafür in der Vorbereitung etwas ruhiger angehen. Bei seinem achten Giro-Start scheint Scarponi in guter Verfassung zu sein, was er mit Platz acht bei Lüttich-Bastogne-Lüttich andeutete.
Mit dem 30-jährigen Cunego, der ebenfalls seinen achten Giro in Angriff nimmt, hat Lampre einen weiteren früheren Sieger im Aufgebot. Der "kleine Prinz" gewann seine Heimatrundfahrt vor acht Jahren und wartet seitdem auf einen zweiten Giro-Sieg. Cunego, der sich zwischenzeitlich auf einzelne Etappen bei großen Rundfahrten konzentriert hatte, scheint nun aber doch wieder in der Lage, bei dreiwöchigen Rundfahrten auf Gesamtwertung gehen zu können. So wurde er im Vorjahr Sechster bei der Tour de France. Auch die Vorbereitung auf den Giro lief reibungslos. Cunego beendete den schweren Giro del Trentino auf Platz zwei.
Wichtigster Helfer im Hochgebirge wird der Pole Przemyslaw Niemiec sein. Der 32-Jährige ist ein ausgezeichneter Kletterer und dazu ein absolut zuverlässiger Helfer. Seinen ersten Giro beendete er im Vorjahr auf Platz 39, bestes Karriereergebnis war Platz fünf bei der schweren Lombardei-Rundfahrt, ebenfalls 2011. Im Frühjahr ließ es Niemic ruhig angehen, um im Vollbesitz seiner Kräfte beim Giro an den Start gehen zu können. Einziges "Lebenszeichen" war bisher ein neunter Platz beim Giro dell Appenino.
Ebenfalls eine wichtige Stütze in den Bergen, darüber hinaus aber auch zu Etappensiegen in der Lage ist Diego Ulissi. Der mit 22 Jahren jüngste Fahrer im Lampre-Aufgebot bestritt den Giro im Vorjahr ebenfalls zum ersten Mal und gewann als Ausreißer auch gleich eine Etappe. Seine Qualitäten als Rundfahrer stellte er kurz darauf mit seinem Gesamtsieg bei der Slowenien-Rundfahrt unter Beweis. Den Giro nimmt Ulissi in Bestform in Angriff: Im März gewann er zwei Etappen der Settimana Coppi e Bartali, im April belegte er Platz neun beim Fleche Wallonne.
Seit Jahren zuverlässige Helfer im Lampre-Team sind Daniele Righi (36), Alessandro Spezialetti (37) und Matteo Bono (28). Righi geht bereits in sein zehntes Jahr bei Lampre, Spezialetti fuhr insgesamt sieben Jahre bei Lampre und der Vorgängermannschaft Saeco. Bono, bis dato drei Mal beim Giro am Start, steht ununterbrochen seit Mitte 2005 bei Giuseppe Saronni unter Vertrag.
Alle drei haben im Laufe ihrer Karriere nur wenige Resultate herausgefahren. Bono war der bis dato erfolgreichste mit Etappensiegen beim Tirreno-Adriatico, der Tour de Romandie und der Eneco Tour. Spezialetti, der seine 13. Italien-Rundfahrt in Angriff nimmt, fuhr seinen letzten Sieg vor elf Jahren heraus, Righi, der bisher vier Mal den Giro bestritt, konnte in seiner langen Karriere noch keinen Einzelerfolg feiern.
Auf den Flachetappen wartet viel Arbeit auf den Italienischen Zeitfahrmeister Adriano Malori. In seinen ersten beiden Profijahren bestritt der 24-Jährige jeweils die Tour de France. Nun steht das Giro-Debüt an. In den Zeitfahrwettbewerben wird der ehemalige U23-Weltmeister im Kampf gegen die Uhr eigenen Ambitionen nachgehen, ansonsten gilt es aber, Scarponi und Cunego aus dem Windschatten zu halten. Komplettiert wird das Aufgebot durch Daniele Pietropolli, der bei seinem fünften Giro-Start im Mittelgebirge für Cunego und Scarponi Arbeit verrichten wird. Außerdem ist der Italiener für Ausreißergruppen prädestiniert, da er auch noch ordentlich sprinten kann.
Fazit: Mit Scarponi und Cunego hat Lampre im Kampf um den Gesamtsieg zwei ganz heiße Eisen im Feuer. Kommen sich die beiden nicht in die Quere, sondern ziehen an einem Strang, so stehen die Chancen gut, dass einer des Duos den Giro gewinnt. Außer dem Gesamtsieg zählt bei der 95. Austragung für die Saronni-Truppe nichts. Deshalb wird man die Trikots des italienischen WorldTour-Teams wohl auch nur sehr selten in Ausreißergruppen sehen.
(rsn) – Das Ziel von RadioShack-Nissan für den 95. Giro d´Italia war klar. Ein Platz unter den ersten Fünf in der Gesamtwertung sollte herausspringen. Auch wenn der dafür vorgesehene Jakob Fugls
(rsn) – Mit großen Ambitionen sowohl in den Massensprints als auch in der Gesamtwertung tritt das US-Team Garmin-Barracuda beim 95. Giro d`Italia an. Die Mannschaft von Jonathan Vaughters hat aber
(rsn) – Für den 95. Giro d`Italia hat sich das Team von Manager Hans-Michael Holczer einiges vorgenommen. In der Gesamtwertung will Kapitän Joaquim Rodriguez endlich seine erste Podiumsplatzierun
(rsn) – Alexander Winokurow verzichtet wie im Vorjahr auf den Giro, um sich ganz auf seine letzte Tour de France konzentrieren zu können. Die Kapitänsrolle bei Astana wird deshalb der Tscheche Ro
(rsn) – Die spanische Movistar-Mannschaft hat in den letzten Jahren gute Erfahrungen beim Giro d`Italia gemacht. Allen voran David Arroyo, der 2010 mit Platz zwei in der Gesamtwertung überraschen k
(rsn) – Bereits zehn Siege hat Orica-GreenEdge im ersten Jahr seiner Geschichte eingefahren. Dabei überrascht, dass bei dem eigentlich auf Sprints ausgerichteten neuen australischen Rennstall von M
(rsn) – Geraint Thomas hat am Samstag zum Auftakt des 95. Giro d`Italia einen möglichen ersten Etappensieg knapp verpasst. Das wird jedoch nicht die letzte Chance für das Sky-Team gewesen sein
(rsn) – Für die französische FDJ-BigMat-Equipe stellt die Tour de France das große Highlight der Saison dar, die beiden anderen großen Landesrundfahrten sind für die Franzosen dagegen reine Pf
(rsn) – Im Auftakt-Zeitfahren des 95. Giro d´Italia war von Ag2R erwartungsgemäß nicht viel zu sehen. Der Vorjahresdritte John Gadret war auf Rang 161 mit 1:16 Minuten Rückstand auf Sieger Taylo
(rsn) – Toursieger Cadel Evans sowie der bei den Klassikern meist enttäuschende Philippe Gilbert werden von ihrem BMC-Team beim Giro d`Italia geschont. Dennoch hat die Mannschaft von Manager James
(rsn) – Ganz auf Ivan Basso ausgerichtet tritt das italienische Liquigas-Cannondale-Team beim 95. Giro d`Italia an. Die Mannschaft von Roberto Amadio will den zuletzt schwächelnden Italiener unbedi
(rsn) – Auch die Topstars von Lotto-Belisol machen diesmal einen Bogen um den Giro. So fehlen Sprinter André Greipel sowie die beiden Kletterspezialisten Jelle Vanendert und Jurgen van den Broeck.
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind