--> -->
21.02.2012 | (rsn) – Die deutschen Sprinter haben einen Schnellstart in die Saison 2012 hingelegt. Nicht weniger als neun Siege gehen bereits auf das Konto von André Greipel (Lotto-Belisol / 5), Marcel Kittel (Project 1t4i / 3) und Gerald Ciolek (Omega Pharma / Quick Step / 1). Dazu kommen vier weitere Podiumsplatzierungen, die das Trio eingefahren hat, sowie Top 5-Ergebnisse durch Kittels neuen Teamkollegen John Degenkolb und Neo-Profi Rüdiger Selig (Katusha).
In der vergangenen Woche sicherten sich Greipel und Kittel bei der Oman-Rundfahrt je zwei Etappen und Ciolek feierte seinen ersten Sieg seit fast zwei Jahren und somit ein kleines Comeback. Auch wenn der U23-Weltmeister von 2006 bereits in seinem ersten Jahr beim Rennstall von Patrick Lefevere nach einigen Anlaufschwierigkeiten durch konstant gute Leistungen überzeugen konnte, fehlte doch das I-Tüpfelchen.
Mit drei zweiten Plätzen – auf der 1. Etappe Algarve-Rundfahrt, bei den Deutschen Meisterschaften in Neuwied und den Hamburger Cyclassics – deutete Ciolek aber bereits an, dass er seine beiden schwächeren Jahre bei Milram endgültig hinter sich gelassen hatte. Und auch zu Beginn der Saison 2012 gelang ihm auf der 4. Etappe der Tour Down Under ein zweiter Platz. Es folgten ein dritter Rang auf der 2. Etappe an der Algarve und schließlich der heiß ersehnte Sieg auf dem vierten Teilstück.
„Das ist ein unglaubliches Gefühl, nach so langer Zeit wieder ein Rennen zu gewinnen“, freute sich Ciolek über seinen Coup. Als einen Erfolgsfaktor nannte der 25 Jahre alte Pulheimer sein Team, in dessen Reihen seit Beginn dieses Jahres mit Zeitfahrweltmeister Tony Martin und dem Deutschen Zeitfahrmeister Bert Grabsch auch zwei Landsleute und ehemalige Mannschaftskollegen aus gemeinsamen Zeiten bei Columbia/HTC-Highroad stehen. Auch das belgische Omega Pharma-QuickStep-Team ist mittlerweile ähnlich international ausgerichtet.
"Ich fühle mich wirklich wohl in diesem Team. Ich mag die internationale Atmosphäre, die hier herrscht - im Gegensatz zu Milram, das zu deutsch war“, sagte Ciolek, der als eher bodenständiger Typ gilt, der französischen Website Velochrono. „Das Team gibt mir alle Möglichkeiten und es ist an mir, das Beste daraus zu machen. Die Teamleitung baut auf mich und das gibt mir enormes Selbstvertrauen.“
Interessanterweise gaben nicht die Podiumsplatzierungen Ciolek den letzten Schub, sondern sein neunter Platz beim GP du Québec. Auf einem schweren Kurs war der Deutsche Meister von 2005 im vergangenen September nur 30 Sekunden langsamer als der Sieger Philippe Gilbert gewesen. „Das war sicherlich das Rennen, das ich aus der Saison 2011 in Erinnerung behalten möchte. Ich war in guter Form, es war ein schweres Rennen, aber ich wurde mir wieder meiner Fähigkeiten bewusst“, sagte Ciolek.
Am wichtigsten aber ist wohl, dass er sich mittlerweile auf seine Stärken besinnt, die vor allem bei anspruchsvollen Rennen auf Klassikerterrain liegen. „Ich weiß, dass ich kein Sprinter wie Cavendish oder Greipel bin", sagte Ciolek dazu.
Bezeichnenderweise siegte der Rheinländer an der Algarve nicht in einem Sprint royale, sondern durch einen frühen Antritt aus einem Kreisverkehr heraus, mit dem er und sein Teamkollege Guido Trentin die Konkurrenten düpierten. In den nun anstehenden Frühjahrsklassikern hat Ciolek weitere Möglichkeiten, auf schweren Strecken die reinen Sprinter abzuschütteln. „Ich freue mich auf die Frühjahrsrennen“, sagte er mit Blick auf die belgischen Eintagesrennen wie Kuurne-Brüssel-Kuurne, aber auch auf die italienischen Rennen Tirreno-Adriatico und Mailand-San Remo.
Ralf Grabsch, damaliger Sportlicher Leiter bei Milram, hatte seinem Schützling schon im Jahr 2009 den Sieg bei der „Classicissima“ zugetraut. In der Form und mit dem Selbstvertrauen des Jahres 2012 zählt Ciolek diesmal sicher zum Favoritenkreis.
(rsn) - Platz fünf durch John Degenkolb, Platz 13 durch Simon Geschke, Platz 19 durch Koen de Koort – das niederländische Team Project 1t4i hat ein beeindruckendes Debüt bei Mailand-San Remo hing
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge hat Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) den Sieg bei Mailand-San Remo knapp verpasst. Nach 298 Kilometern musste sich der bärenstarke Schweizer nur dem Australi
(rsn) – Vor seinem ersten Start bei Mailand-San Remo hatte John Degenkolb (Project 1t4i) gegenüber Radsport News die Top ten als Traumziel genannt. Am Ende des 298 Kilometer langen Frühjahrsklassi
San Remo (dpa) - John Degenkolb saß erschöpft auf einer Getränke-Kühlbox neben dem Teambus. Mehr als sieben Stunden Wettkampf hatten sich in sein Gesicht geschrieben. Erik Zabel stand nicht weit e
(rsn) – Simon Gerrans hat bei Mailand-San Remo nicht nur den größten Sieg seiner bisherigen Karriere eingefahren – er tat das auch in cleverer Art und Weise und krönte dazu eine starke Taktik s
(rsn) – Wieder machte Fabian Cancellara (Radio-Shack-Nissan) bei Mailand-San Remo ein Australier einen Strich durch die Rechnung. Der 31-jährige Schweizer, der im vergangenen Jahr Matthew Goss (dam
(rsn) – Für die belgischen Asse war Mailand-San Remo kein gutes Pflaster: Sowohl Philippe Gilbert und Greg Van Avermaet (beide BMC) als auch Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) landeten beim italie
(rsn) – Simon Gerrans (GreenEdge) hat die 103. Auflage von Mailand-San Remo gewonnen. Der Australische Meister verwies beim 298 Kilometer langen Frühjahrsklassiker im Sprint einer dreiköpfigen Aus
(rsn) – Die 103. Auflage von Mailand-San Remo läutet am heutigen Samstag nicht nur die Klassikersaison ein. Mit 298 Kilometern ist die „Primavera“ oder „Classicissima“, wie das Rennen von d
(rsn) – Mit Weltmeister Mark Cavendish und dem Norweger Edvald Boasson Hagen kann das britische Sky-Team bei Mailand-San Remo auf das wohl schnellste Duo im Peloton vertrauen. Dabei ist die Taktik k
(rsn) – Das Team RadioShack-Nissan stellt mit Fabian Cancellara einen der Top-Favoriten für den ersten Klassiker des Jahres. Bei Mailand-San Remo peilt der Schweizer seinen zweiten Sieg nach 2008 a
(rsn) – John Degenkolb und sein Team Project 1t4i stehen vor dem Debüt bei Mailand-San Remo, dem ersten Frühjahrsklassiker des Jahres. Der mit gleich vier Deutschen – neben Degenkolb noch Simon
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober
(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s
(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162
(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M
(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto
(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für
(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d