--> -->
21.09.2011 | (rsn) – Der Schweizer Titelverteidiger Fabian Cancellara, die beiden Deutschen Tony Martin und Bert Grabsch sowie die Briten David Millar und Bradley Wiggins sind die großen Favoriten auf die Medaillenränge im 46,4 Kilometer langen WM-Zeitfahren von Kopenhagen. Doch dahinter lauerte eine ganze Reihe von erstklassigen Zeitfahrern, die das Quintett herausfordern.
Bei Zeitfahr-Großereignissen muss man immer den Schweden Gustav Erik Larsson (Saxo Bank) auf der Rechnung hben. Der schwedische Zeitfahrmeister möchte sich heute, einen Tag nach seinem 31. Geburtstag, ein nachträgliches Geschenk bereiten. 2009 gewann Larsson die Silbermedaille.
Eine Medaille verpasste 2010 der Australier Richie Porte als Vierter nur um sieben Sekunden. In diesem Jahr will der 26-Jährige unter die ersten Drei fahren. Bemerkenswert: In jedem flachen Einzelzeitfahren fuhr Porte in diesem Jahr unter die besten Zehn. „Ich freue mich schon sehr, bin aber auch etwas nervös“, so der Australier vor dem Rennen.
Schon früh, um 12:45 Uhr, geht der Neuseeländer Jesse Sergent auf die Strecke. Der Neoprofi bewies mit seinem Sieg im Zeitfahren der Eneco-Tour sein Können. Damals war er ebenfalls früh gestartet und profitierte dabei von guten Witterungsbedingungen, während die Topfavoriten im Regen fuhren. Sollte es auch heute einen Wetterumschwung geben, so wäre Sergent sicherlich einer der großen Profiteure.
„Es gibt viele Kurven, man muss oft beschleunigen. Könnte anspruchsvoll werden, wenn es regnet“, so Sergent. Unmittelbarnach dem Neuseeländer startet übrigens der Belgier Thomas De Gendt, der im langen Einzelzeitfahren der Tour de France mit Rang vier überraschte. Im WM-Zeitfahren gilt es nun, diese Leistung zu bestätigen.
In der Klasse U23 gewann der Italiener Adriano Malori vor zwei Jahren die Goldmedaille im Kampf gegen die Uhr. In diesem Jahr wurde der 23-Jährige italienischer Zeitfahrmeister, ein großer internationaler Zeitfahrerfolg steht aber noch aus. Zumindest ein Platz unter den ersten Fünf ist Malori, der um 14:29 Uhr von der Rampe rollt, zuzutrauen.
Über die Distanz von 46,4 Kilometern wurde Stef Clement in diesem Jahr niederländischer Zeitfahrmeister. Genau wie Malori fehlt dem 28-Jährigen noch ein großer internationaler Zeitfahrsieg. Zu einem Spitzenergebnis ist Clement drei Tage vor seinem Geburtstag aber durchaus in der Lage, ein dritter Platz wie 2007 wäre allerdings eine Überraschung. „Das ist ein Zeitfahren für die Großen“, kündigte Clement an. Nach dem Rennen wird man wissen, ob auch er dazu zählt.
Beim WM-Sieg 2008 von Bert Grabsch war der Kanadier Svein Tuft auf dem Silber-Rang die große Überraschung. In diesem Jahr konnte der 34-Jährige aber nur Zeitfahrwettbewerbe in seiner Heimat gewinnen, darunter die nationalen Meisterschaften. 13 Jahre jünger, aber nicht weniger ambitioniert ist der US-Amerikaner Taylor Phinney. Der Neo-Profi kann auf eine starke zweite Saisonhälfte zurückblicken, wurde unter anderem Fünfter im sehr gut besetzten Vuelta-Einzelzeitfahren. „Es ist eine Ehre für mich unter den letzten fünf Startern zu sein. Ich habe gut geschlafen und noch ist es trocken. Zwei gute Zeichen“, twitterte Phinney vor dem Rennen. „Mein Ziel ist eine Medaille“, kündigte der U23-Zeitfahrweltmeister von 2010 an.
(rsn) - Als Robert Wagner (Leopard-Trek) am vergangenen Sonntag an seinem Wohnsitz in Kelmis um kurz vor 16 Uhr das WM-Finale von Kopenhagen verfolgte, hätte er den Kapitän der deutschen Nationalman
(rsn) – Der Brite Adam Blythe und der Belgier Klaas Lodewyck folgen ihrem Kapitän Philippe Gilbert am Saisonende von Omega Pharma-Lotto zu BMC. Das US-Team gab zudem die Vertragsverlängerung mit d
(rsn) – Nach einem Sturz im WM-Straßenrennen von Kopenhagen wird Fränk Schleck die Saison vorzeitig beenden. Das teilte sein Leopard-Trek-Team am Dienstag mit. Der 31-Jährige war am Sonntag beim
(rsn) – Danilo Hondo hat eine positive Bilanz des WM-Straßenrennens von Kopenhagen gezogen und das von André Greipel angeführte deutsche Team für dessen Leistung gelobt – vor allem, da die Man
Kopenhagen (dpa/rsn) - Zwei Regenbogentrikots, drei Bronzemedaillen und beeindruckte Konkurrenten: Mit dem besten WM-Auftritt ihrer Geschichte haben die deutschen Radsportler hohe Erwartungen für die
(rsn) – Der Massensturz auf der 12. Runde des WM-Straßenrennens raubte Thor Hushovd alle Chancen auf die Titelverteidigung. Der Norweger fand sich wie auch Zeitfahrweltmeister Tony Martin im zweite
(rsn) – Seit einigen Jahren schon jagt Oscar Freire vergeblich seinem vierten WM-Titel hinterher. Auch am Sonntag im Straßenrennen von Kopenhagen klappte es nicht und angesichts seiner 35 Jahre ble
(rsn) – Matthew Goss hat im WM-Straßenrennen von Kopenhagen den australischen Medaillensatz bei den Titelkämpfen der vergangenen drei Jahre komplettiert. 2009 gewann Cadel Evans die Goldmedaille,
Kopenhagen (dpa/rsn) - André Greipel nannte seine Bronzemedaille ein „super Ergebnis“ - und dennoch schien der deutsche Kapitän der vergebenen Chance nachzutrauern, erstmals seit 45 Jahren wied
Kopenhagen (dpa) - André Greipel hat zum Abschluss der Straßen-WM die fünfte Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gewonnen. Der Hürther freute sich über seine Bronzemedaille, haderte
(rsn) – Als einer der großen Favoriten ist Philippe Gilbert am Sonntag an den Start des WM-Straßenrennens in Kopenhagen gegangen. Der in diesem Jahr bei den Klassikern so übermächtige Belgier ko
(rsn) – 2011 ist nicht das Jahr von Fabian Cancellara. Der Schweizer konnte in der laufenden Saison zwar fünf Rennen gewinnen, doch der ganz große Sieg war nicht dabei. Im Frühjahr gelang Cancell
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr