Tour de France-Blog / Teil 4

"Ich hab´ mir fast in die Hose gemacht"

Von Andreas Schulz (Eurosport)

Foto zu dem Text "
| Foto: ROTH

04.07.2011  |  Nein, nicht ich. Aber ich kann mir nicht verkneifen, mich nach so einem packenden Mannschaftszeitfahren zu diesem Sekundenkrimi zu melden.

Es waren knappe Abstände vorhergesagt worden - aber dass am Ende sieben Teams innerhalb von 12 Sekunden liegen würden, hatte ich nicht erwartet. Gerade dann nicht, wenn ein Drittel aller Rennställe doch rund eine Minute und mehr Rückstand kassieren.

Schade, dass es für keinen der drei deutschen Trümpfe gereicht hat, aber der Triumph von Garmin liefert auch jede Menge schöner Geschichten, die einen späten Blog wert sind.

Vor allen anderen Favoriten gestartet, musste die Truppe anderthalb Stunden zittern, bis der Sieg feststand. "Die Spannung im Bus war unglaublich. Bei uns allen schlug das Herz so schnell wie während des Zeitfahrens selber. Es war ein ganz besonderer, ein magischer Moment", schilderte David Millar die entscheidenden Minuten.

Dann war der Coup perfekt, der ersehnte erste Sieg bei der nun vierten Teilnahme des Rennstalls eingefahren. Und das auch noch in der Lieblingsdisziplin Mannschaftszeitfahren und gekrönt mit dem Gelben Trikot.

Zig Kreise schließen sich

Teamchef Jonathan Vaughters, der aus seiner Besessenheit von dieser Disziplin keinen Hehl macht, konnte es kaum fassen, dass der Coup geglückt war: "Ich glaube, ich habe mir gerade in die Hose gemacht", war seine erste Reaktion via Twitter.

Nicht nur für ihn schloss sich mit dem hauchdünnen Sieg ein Kreis: Auch Hushovd, der im Bergtrikot um den Kurs jagte, war vor zehn Jahren schon im Mannschaftszeitfahren der Tour erfolgreich gewesen.

Nach durchwachsenem Frühjahr wurde der Weltmeister nun mit diesem Erfolg und dem "maillot jaune" belohnt - allein mit dem Norweger ließe sich eine halbe Sonderbeilage füllen. Doch auch viele weitere Teamkollegen schrieben heute ihre ganz besondere, eigene Geschichte:

Mehr als nur ein Sieg war es auch für David Zabriskie, sechs Jahre nachdem er in der Vendée erst zu Gelb gerast war, um dieses dann eben im Mannschaftszeitfahren durch einen Sturz kurz vor Ziel zu verlieren. Was für eine Revanche auch für Ryder Hesjedal, der 2009 und um Montpellier verzweifelt als fünfter Mann dem Tempo der Teamkollegen folgte und die dezimierte Truppe Platz zwei erkämpfte.

Welche späte Erfüllung für den Dopingsünder David Millar, der zum Ende seiner Karriere als geläuterter Athlet noch einmal ein solches Highlight genießen kann, elf Jahre nach seinem Auftakt-Sieg bei der Tour 2000. Was für eine Genugtuung auch für Christian Vande Velde, der gestern vielleicht schon die Chance aufs Podium verlor und heute diesen grandiosen Trostpreis erhielt.

Nicht zu vergessen, dass er es war, der im Mannschaftszeitfahren 2001 bei US Postal stürzte, Roberto Heras mitriss und sich schreckliche Vorwürfe machte, er habe die Truppe um den Sieg gebracht.

"Küchentraum" wird wahr

Im Jahr 2008 trug er beim Giro das Rosa Trikot nach dem Sieg im Mannschaftszeitfahren, wurde im Anschluss Vierter der Tour. Danach konnte er nach Stürzen nie wieder seine ganze Klasse zeigen. "Vor vier Jahren standen wir in seiner Küche und träumten davon", verriet Millar heute - und: "Ihm kamen die Tränen".

So wird es wahrscheinlich auch Tyler Farrar gegangen sein, der in der Stunde des Triumphes mehr als nur einen Gedanken für seinen verstorbenen Freund Wouter Weylandt gehabt haben wird.

Nicht zu vergessen Julian Dean: So viele Sprintsiege hat er als Anfahrer vorbereitet - heute war er ein Anfahrer der besonderen Art, der sein Team von der Startrampe weg perfekt aus dem Ort manövrierte und auf "Reisegeschwindigkeit" brachte.

Und wie muss sich Ramunas Navardauskas gefühlt haben: Als Neo-Profi rückte der Meister Litauens erst in letzter Minute und für viele extrem überraschend ins Tour-Team. Jetzt stand er an seinem zweiten Tour-Tag schon ganz oben auf dem Podest.

Schließlich fand ich es bemerkenswert und eine schöne Geste, dass der Sportliche Leiter Lionel Marie im ersten Sieger-Interview an unserem Mikrofon auch an seinen Mentor Roger Legeay dachte, der ihm "alles über das Mannschaftszeitfahren beigebracht" hatte.

Vorreiter ganz vorne

So - ich höre natürlich schon beim Schreiben das langsam immer lauter werdende Gebrummel: Sieger bejubeln? Im Radsport? Wo doch stets die kritische Vorbemerkung und zweifelnde Fußnote erste Bürgerpflicht sind?

Keine Sorge, so pflichtvergessen bin ich nicht. Aber als Begleiter und Beobachter muss ich ja auch irgendwann mal Stellung beziehen. Und wenn ich bei einem Team, seiner Leitung, seiner Philosophie und besonders seinen konkreten Maßnahmen im Kampf gegen Doping nicht Bauchschmerzen bekomme, sondern die Fakten zu einem guten Bauchgefühl führen - dann muss das auch mal gesagt werden.

Es ist einfach - und sehr oft auch die einfach richtige Position - sich an den Generalverdacht zu halten. Aber Vaughters und sein Team haben in den Jahren des Bestehens des Rennstalls immer wieder neben Worten auch Taten sprechen lassen und eine mutige Vorreiterrolle übernommen. Ein glaubwürdiges zusätzliches Kontrollprogramm, das etwa schon jetzt Test zu jeder Tages- und Nachtzeit erlaubt, Veröffentlichung von Blutwerten, strikter Verzicht auf Injektionen jeder Art, lange bevor dies nun allgemein verpflichtend wurde: Die Liste ist lang und deshalb ist es nicht fair, Garmin mit jenen Mannschaften in einen Sack zu stecken, die noch immer vor allem Teil des Problems und nicht der Lösung sind.

Vaughters nutzte den Moment des Sieges denn auch, um einmal mehr Klartext zu sprechen: "Natürlich gibt es viele Dopingfälle, aber das ist nicht unbedingt eine schlechte Sache: Das ist gut für die jungen Fahrer", erklärte er. "Sie sehen, dass das Kontrollsystem ein so hohes Niveau hat, dass die Betrüger erwischt werden - und dass es möglich ist, eine Karriere ohne Doping zu machen und dennoch Siege zu holen", so der einstige Armstrong-Teamkollege. Sein Fazit zum aktuellen Stand im Dopingkampf: "Ich glaube, eine große, große Mehrheit des Pelotons ist sauber.

So weit bin ich dann doch noch nicht - aber der Sieg von Garmin macht mir ganz sicher keine schlaflose Nacht. Und das liegt eben nicht nur an der Uhrzeit.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.07.2011Teamwechsel, bitte!

(rsn) - Eigentlich hatte Cadel Evans bereits im Herbst 2009, als er mit einem brillanten Auftritt die Straßenweltmeisterschaft gewann, den Ruf eines Mannes abgelegt, der einfach keine wichtigen Radre

24.07.2011Die Spezialisten profitierten von den Regeländerungen

(rsn) – Mit neuen Punktesystemen für die Berg- und die Sprintwertung wartete die 98. Auflage der Tour de France auf. Für viele Fahrer, die sich in der Vergangenheit auf diese Sonderwertungen konze

23.07.2011Krönung oder drittes Drama?

(rsn) - Und täglich grüßt das Murmeltier? Mit ein wenig Übung könnte Cadel Evans ganz gut den mürrisch-melancholischen Bill Murray aus dem Kultfilm geben. Zum Abschluss der Tour zumindest könn

22.07.2011Comeback der „frischen Franzosen“

(rsn) - Die meisten Franzosen lieben ihre Tour de France bedingungslos, aber diese Liebe war zuletzt auch ein gespanntes Verhältnis. Seit dem Festina-Skandal 1998 hatten es Profis aus dem Gastgeberla

20.07.2011Doping: Wandel oder Weichspüler?

Wie geht´s uns denn heute? Zumindest einmal pro Tour muss die Gretchenfrage gestellt werden: Ist der Radsport auf dem Weg aus der Talsohle oder kurbelt er weiter eifrig auf die Klippe zu und stürzt

19.07.2011Ganz oder gar nicht!

(rsn) - „Ganz oder gar nicht“, möchte man all den Medien zurufen, die sich wegen der Doping-Skandale vergangener Jahre immer mehr aus der Radsport-Berichterstattung zurückziehen. Und am liebsten

18.07.2011Warum nicht in den Hindukusch?

Montpellier (rsn) - Die Tour de France hat nicht umsonst den Beinamen "Tour der Leiden weg". Jedes Jahr versuchen die Organisatoren, für Fahrer und Begleittross neue Schikanen einzubauen. Die erste

17.07.2011"It´s not a f...ing strip club"

(rsn) - Fabian Cancellara war sauer. Und wenn jemand mit dem Spitznamen "Spartakus" sauer wird, duckt sich selbst die aufdringliche Journalistenmeute weg. Vor wenigen Minuten hatte der Schweizer erst

15.07.2011Klöden ist mein „härtester Tour-Profi"!

(rsn) - Die Kollegen von der Zeitung mit den vier Buchstaben küren Johnny Hoogerland (Vacansoleil-DCM) heute zum härtesten Profi der Tour. Der Niederländer ist, im Gegensatz zu anderen Bild-Helden,

14.07.2011Sprinter-Rechenspiele

(rsn) - Mann, Mann, Mann! Haben Sie das gestern gesehen? Da hat sich der Mark Cavendish nicht die Wurst vom Brot nehmen lassen. Da konnte Andre Greipel seinem Ex-Kollegen nicht den Schaum vom Guiness

13.07.2011Noch ein "beschissenes kleines Rennen"?

(rsn) - „Greipel ziiiiiieht an Cavendish vorbei und gewinnt seine erste Tour-de-France Etappe!“ - ein schöner Ausruf, oder? Darauf haben deutsche Fans lange warten müssen. Man könnte sich glatt

09.07.2011Wer trägt die Verantwortung?

(rsn) – Die Tour ist die Tour, das wichtigste Radrennen der Welt. Die Pedaleure riskieren bei der Grand Boucle Kopf und Kragen und das im wahrsten Sinne des Wortes. So viele Stürze wie in dieser er

Weitere Radsportnachrichten

23.07.2025Abschied von den Bergrädern

(rsn) - Nur noch zwei Bergetappen in den Alpen warten vor dem großen Tour-Finale von Paris auf die Profis. Die Pyrenäen sind schon bezwungen und auch der Mont Ventoux wurde bereits erklommen. Dennoc

23.07.2025Nach Halswirbelbruch: Soudal verlängert mit Vangheluwe

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.07.2025Das Reglement der Tour de France Femmes auf einen Blick

(rsn) – Im Farbenspiel des Pelotons sollen sie jederzeit deutlich erkennbar sein – die Führenden in den Sonderwertungen der Tour de France Femmes. Die Trikotfarben (Gelb, Grün, Gepunktet und Wei

23.07.2025Voeckler kritisiert Politt: “Abscheuliches Verhalten“

(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat sich auch auf der Ventoux-Etappe der Tour de France mal wieder ganz in den Dienst seines Kapitäns Tadej Pogacar gestellt. Der 31-jährige Hürthe

23.07.2025Die Aufgebote für die 4. Tour de France Femmes

(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France

23.07.2025Van Poppel verlässt die Tour de France vor der 17. Etappe

(rsn) - Danny van Poppel (Red Bull - Bora - hansgrohe) wird nicht mehr zur 17. Etappe der Tour de France von Bollène nach Valence antreten. Der 31-jährige Niederländer ist in der Nacht von Dienstag

23.07.2025Das Preisgeld: Wieviel gibt’s wofür bei der Tour de France Femmes?

(rsn) - Bei der vierten Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wartet auf die 154 Starterinnen viel harte Arbeit auf dem Weg von Vannes nach Chatel Les Portes de Soleil. An neun Renn

23.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 17. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

23.07.2025Letzte Chance für die Sprinter - vor Paris

(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.

23.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

22.07.2025Gall steigert sich am Ventoux nach Hitzewallung und Frostgefühl

(rsn) - Es sah gar nicht gut aus für Felix Gall (Decathlon – AG2R). Nach dem Aufstehen hätte der Österreicher den Tag mit der Bergankunft auf dem legendären Mont Ventoux fast abhaken können. "I

22.07.2025Lipowitz und Roglic werden mit vereinten Kräften Onley los

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Classique des Cannes (1.2, 000)
  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)