--> -->
20.04.2011 | (rsn) – Schon vor Lüttich-Bastogne-Lüttich steht fest: Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) ist der große Triumphator der Ardennenklassiker. Nach den in erstklassiger Manier herausgefahrenen Siegen beim Amstel Gold Race und dem Flèche Wallonne kennen die Lobeshymnen für den 28-jährigen Belgier keine Grenzen.
Für seinen Teamkollegen Mario Aerts ist Gilbert „der Paolo Bettini der neuen Generation.“ Die Konkurrenz verneigt sich nach dem beeindruckenden Antritt an der Mur de Huy ehrwürdig: „Gegen Gilbert war nichts auszurichten. Er ist in der Form seines Lebens“, so der spanische Tageszweite Joaquin Rodriguez, der sich nach seinem zweiten Platz beim Amstel Gold Race zum Favoriten des `Flèche gemacht hatte.
Und Gilbert selbst? „Die letzten Meter waren der reinste Genuss“, sagte der Lotto-Kapitän. Zuvor hatte er die Konkurrenz 500 Meter vor dem Ziel mit einer saftigen Attacke abgeschüttelt und sich ein komfortables Polster verschafft. Deshalb konnte er bereits deutlich vor der Überquerung des Zielstrichs jubeln.
Dennoch wollte Gilbert nach seinem sechsten Saisonsieg nicht übermütig werden. „Einer meiner schönsten Siege. Dieser Erfolg ist eine große Überraschung für mich", sagte er. Und auch für viele Experten, die die bis zu 20 Prozent steile Mur de Huy als zu schwer für den Belgier eingeschätzt hatten. Und auch Gilbert hatte vor dem Rennen noch gesagt: "Das ist eines der Rennen, die ich nicht gewinnen kann." Er kann doch! In der aktuellen Form scheint für Gilbert keine Rampe zu steil zu sein.
Geht es nach dem Klassikerspezialisten, soll nach dem Pfeil von Brabant, dem Amstel Gold Race und dem Flèche Wallonne bei Lüttich-Bastogne-Lüttich der vierte Sieg in Serie her. „Soll ich jetzt einfach aufhören? Nein. Ein Rennen fehlt noch“, kündigte er an. Und auch sein Teamkollege Jurgen van den Broeck ist sich sicher, dass der Sieg bei La Doyenne nur über einen gehen kann: „Gilbert ist jetzt für Sonntag noch mehr Favorit als zuvor.“ In der Form der letzten Tage dürfte es wohl keine Zweifel geben, dass Gilbert dieser Rolle gerecht wird.
(rsn) - Als Andy Schleck wenige hundert Meter vor Beginn der Mur de Huy am Ende des Feldes fuhr, da war klar: Der Leopard-Profi würde beim Flèche Wallonne nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun h
(rsn) - Die Ardennenklassiker laufen noch nicht ganz nach Wunsch des niederländischen Rabobank-Teams. Während die Kapitäne Oscar Freire und vor allem Robert Gesink die erhofften Podiumsplatzierunge
(rsn) - Vor Lüttich-Bastogne-Lüttich hat Alexander Winokurow (Astana) beim Flèche Wallonne mit Rang vier ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz geschickt. Mit dem 37-jährigen Kasachen wird am Sonnta
(rsn) – Philippe Gilbert (Omega Pharma- Lotto) ist in den Ardennen nicht zu stoppen. Nach seinem Erfolg beim Amstel Gold Race am Sonntag legte der 28-jährige Belgier am Mittwoch beim Fleche Wallonn
(rsn) - Nicht nur für die Buchmacher ist der „Buchhalter“, Alberto Contador, einer der heißesten Anwärter auf den Sieg beim Wallonischen Pfeil. Auch Laurent Jalabert rechnet mit dem Saxo Bank-S
(rsn) - Mit dem Amstel Gold Race liegt das erste Ardennen-Rennen hinter den Fahrern. Während einige am Mittwoch den Fleche Wallonne als letzten Härtetest für Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag s
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech