--> -->
20.04.2011 | (rsn) - Nicht nur für die Buchmacher ist der „Buchhalter“, Alberto Contador, einer der heißesten Anwärter auf den Sieg beim Wallonischen Pfeil. Auch Laurent Jalabert rechnet mit dem Saxo Bank-Sun Gard-Profi. „Jaja“ kürte Contador sogar zum Topfavoriten.
Vorjahressieger Cadel Evans (BMC) fällt verletzungsbedingt aus, Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) dürfte seine Kräfte für Lüttich-Bastogne-Lüttich aufsparen, und Contador hat die „Doyenne“ gar nicht auf dem Terminzettel – so lautet die Jalabert’sche Logik.
„Gilbert wird Lüttich gewinnen, aber Contador den Flêche Wallone, weil er Lüttich nicht fährt. Er wird am Mittwoch alles geben“, verriet Jalabert der L’Equipe.
Zudem geht der französische Publikumsliebling davon aus, dass der Toursieger aus seinem letztjährigen Fehler gelernt hat. Da habe Contador 300 Meter vor dem Ziel angegriffen, was zu früh gewesen sei. Dem „Pistolero“ blieb Rang drei hinter Evans und Joaquin Rodriguez (Katjuscha). „Jaja“ schreibt dies der fehlenden Erfahrung Contadors bei den Ardennenklassikern zu. „Jetzt hat er eine zweite Chance“, meint der Franzose.
Der weiß, dass man sich die Kräfte in der Ardennenwoche einteilen muss. Den Flêche gewann er zwar 1995 und 1997, bei Lüttich-Bastogne-Lüttich reichte es aber nur zu zweiten Plätzen (1997, 1998).
Für den Sonntag hat der Zeitfahrweltmeister von 1997 ähnlich klare Vorstellungen wie für den Mittwoch. Gilbert sei derzeit genauso dominierend wie Fabian Cancellara (Leopard-Trek) bei den Kopfsteinpflaster-Rennen. Er befinde sich in Topform und habe alle Fähigkeiten, die es braucht, um in Ans ganz vorn zu landen.
Auch Contador ist mit seiner Selbsteinschätzung gewohnt forsch. Kein Wunder: Die Form stimmt, die Rundfahrt Castilla y Léon konnte er nur aufgrund eines technischen Defekts nicht gewinnen. Der Spanier bedauert Evans’ Abwesenheit, das Niveau des Rennens werde ohne ihn nicht dasselbe sein wie in 2010. Cyclingnews gegenüber nannte Contador den Wallonischen Pfeil als Hauptziel dieses Frühjahrs außer dem Giro d’Italia. Der Italienrundfahrt werde er sich nach dem Rennen am Mittwoch widmen.
(rsn) - Als Andy Schleck wenige hundert Meter vor Beginn der Mur de Huy am Ende des Feldes fuhr, da war klar: Der Leopard-Profi würde beim Flèche Wallonne nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun h
(rsn) - Die Ardennenklassiker laufen noch nicht ganz nach Wunsch des niederländischen Rabobank-Teams. Während die Kapitäne Oscar Freire und vor allem Robert Gesink die erhofften Podiumsplatzierunge
(rsn) - Vor Lüttich-Bastogne-Lüttich hat Alexander Winokurow (Astana) beim Flèche Wallonne mit Rang vier ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz geschickt. Mit dem 37-jährigen Kasachen wird am Sonnta
(rsn) – Schon vor Lüttich-Bastogne-Lüttich steht fest: Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) ist der große Triumphator der Ardennenklassiker. Nach den in erstklassiger Manier herausgefahrenen Sie
(rsn) – Philippe Gilbert (Omega Pharma- Lotto) ist in den Ardennen nicht zu stoppen. Nach seinem Erfolg beim Amstel Gold Race am Sonntag legte der 28-jährige Belgier am Mittwoch beim Fleche Wallonn
(rsn) - Mit dem Amstel Gold Race liegt das erste Ardennen-Rennen hinter den Fahrern. Während einige am Mittwoch den Fleche Wallonne als letzten Härtetest für Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag s
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z