RSN-Rangliste 2010 - Platz 22: Oscar Freire (Rabobank)

Auf der Jagd nach Zabels Marke

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Auf der Jagd nach Zabels Marke"
Oscar Freire (Rabobank) auf dem Podium von Mailand-San Remo Foto: ROTH

18.12.2010  |  (rsn) – Auf Oscar Freire war 2010 mal wieder Verlass. Der Rabobank-Profi konnte mit Mailand-San Remo und Paris-Tours gleich zwei große Eintagesrennen für sich entscheiden. Insgesamt stand Freire in der abgelaufenen Saison sieben Mal ganz oben auf dem Podium.

„Das ist keine schlechte Bilanz für einen 34-Jährigen. Ich denke, es gibt nicht viele Profis, die in der abgelaufenen Saison eine ähnliche Statistik vorweisen können“, fasste der Routinier gegenüber der Marca seine Saison zusammen.

Gleich zu Jahresbeginn zeigte Freire eindrucksvoll, dass er noch immer zu den schnellsten Männern im Feld gehört. Nach Platz drei bei der Trofeo Mallorca (Kat. 1.1) gelangen dem Rabobank-Kapitän gleich drei Siege binnen 15 Tagen. Nachdem er ebenfalls auf Mallorca die Trofeo Cala Millor (Kat. 1.1) gewonnen hatte, entschied Freire auch noch zwei Etappen der Andalusien-Rundfahrt (Kat. 2.1) für sich.

Trotz eines eher unauffälligen Auftritts beim Tirreno-Adriatico gehörte der Spanier zum Favoritenkreis für Mailand-San Remo. Beim knapp 300 Kilometer langen Frühjahrsklassiker zeigte Freire seine ganze Klasse und holte sich im Sprint seinen bereits dritten Sieg bei der Classicissima.

Geht es nach dem erfahrenen Sprinter, dann war dies nicht der letzte Sieg bei einem seiner Lieblingsrennen. Im kommenden Jahr will er zu Erik Zabel aufschließen, der in seiner Karriere vier San Remo-Siege bejubeln konnte. „Ich war immer vorne mit dabei, um zu verhindern, dass Zabel gewinnt“, erinnerte sich Freire bei der Pressekonferenz an die Duelle mit seinem einstigen Widersacher und kündigte an: „Natürlich will ich auch ein viertes Mal gewinnen.“

Sein erfolgreiches Frühjahr setzte Freire mit zwei Etappensiegen bei der Baskenland-Rundfahrt fort. Zudem trug er bei dem ProTour-Rennen drei Tage lang das Führungstrikot. Nach ordentlichen Vorstellungen in zwei Ardennenklassikern - Platz 14 beim Anstel Gold Race - visierte Freire auch einen Start beim Giro d`Italia an. Wegen Atemwegsprobleme musste er sein Debüt bei der ersten der drei großen Rundfahrten dann aber absagen.

Nach einer vierwöchigen Wettkampfpause kehrte Freire zurück, brauchte allerdings lange, um in die Erfolgsspur zurückzufinden. Vor der Tour de France gelang ihm nur ein zweiter Platz auf der 7. Etappe der Tour de Suisse. Bei der Frankreich-Rundfahrt selber lief auch nchts zusammen. Gerade einmal zwei fünfte Plätze sprangen in den Sprints heraus.

Nach einer weiteren einmonatigen Rennpause - Freire musste sich die Polypen entfernen lassen -, begann der dreimalige Straßenweltmeister seine WM-Vorbereitung mit der Vuelta-Teilnahme. Aber auch in der Heimat sprang nichts Zählbares heraus - ein sechster Platz auf der 12. Etappe war die spärliche Ausbeute

Und auch im WM-Straßenrennen von Geelong lief es für den spanischen Kapitän  nicht wie gewünscht - Rang sechs war ganz gewiss nicht das, was sich Freire vorgestellt hatte. „Ich bin schon ein bisschen enttäuscht“, gestand er  cyclingnews.com. „Für mich gab es definitiv die Möglichkeit, das Rennen zu gewinnen.“

Ein spätes Erfolgserlebnis holte sich Freire dann doch noch - und zwar in Frankreich. Mit seinem Sieg beim Sprinterklassiker Paris-Tours konnte er zum Saisonabschluss seine Durstrecke von knapp sechs Monaten ohne Sieg beenden. "Ich wusste immer, dass ich dieses Rennen gewinnen kann. In diesem Jahr hat es endlich geklappt“, kommentierte Freire gegenüber der Marca seinen ersten Erfolg bei Paris-Tours.

Freires neunte Saison im Rabobank-Dress könnte auch sein letztes als Profi sein. Bereits im vergangenen Jahr hatte er zunächst sein Karriereende nach der Saison 2010 angekündigt, sich dann aber entschlossen, auch 2011 noch an den Start zu gehen. Zu Freires großen Zielen im kommenden Jahr zählen natürlich wieder Mailand-San Remo, die Straßen-WM (in Kopenhagen) sowie die Tour de France. Spannend wird vor allem die Frage sein, ob einer der besten Sprinter des vergangenen Jahrzehnts seine nachlassende Spritzigkeit mit seiner enormen Erfahrung und seiner Finesse wird wettmachen können?

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.01.2011Contador vor Gilbert und Nibali

(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer

01.01.2011Die Radsport News Jahresrangliste 2010

(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt

30.12.2010Pistolero im Kreuzfeuer

(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während

29.12.2010Bei den Klassikern wieder erstklassig

(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de

29.12.2010In die Riege der Großen aufgestiegen

(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n

28.12.2010(Fast) Alle Träume verwirklicht

(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi

28.12.2010Ersatzkapitän mit Abo auf zweite Plätze

rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr

27.12.2010Rad-Geschichte geschrieben

(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe

27.12.2010Der kompletteste unter den Sprintern

(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er

26.12.2010Durch das Regenbogentrikot beflügelt

(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo

26.12.2010Bei der Tour knapp am Podium vorbei

(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi

25.12.2010Bei der Tour auf Rang sechs geklettert

(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)