--> -->
24.09.2010 | (rsn) – Italiens Nationalcoach Paolo Bettini hat auf die Kritik von Mario Cipollini an Italiens WM-Formation reagiert und die von ihm nominierte Auswahl verteidigt. „Ich würde Mario raten, hierher zu kommen und sich den Kurs anzuschauen“, sagte Bettini der Gazzetta dello Sport nach dem ersten Teamtraining auf dem abschließenden Rundkurs im australischen Geelong. „Ich habe niemandem Geschenke gemacht. Jeder, der hier ist, hat seine Form unter Beweis gestellt.“
Cipollini hatte Zweifel geäußert, ob das italienische Aufgebot in der Lage sei, das Regenbogentrikot zu gewinnen und Bettini vorgeworfen, vor allem solche Fahrer zu nominieren, die er persönlich gut kenne. So hält es der ehemalige Weltklassesprinter für einen Fehler, dass kein reiner Sprinter wie etwa Daniele Bennati (Liquigas) in Australien dabei ist. „Bennati war bei der Vuelta in keiner Superform“, begründete Bettini die Nichtnominierung des 30-Jährigen.
Cipollini hatte einen Vergleich zum italienischen Fußball-WM-Kader gezogen, bei dem der damalige Nationaltrainer Marcello Lippi eher auf altgediente Spieler seines Vertrauens als auf junge, möglicherweise unbequeme Spieler gesetzt hatte. Italien hatte nach der Vorrunde bereits die Heimreise antreten müssen.
„Ich sehe keinen Fahrer, der zu Hause geblieben ist und der den Nominierten überlegen wäre“, sagte Bettini dazu. „Ich leugne nicht, dass ich einige Fahrer ausgewählt habe, mit denen ich befreundet bin, aber niemand konnte sich seines Platzes sicher sein.“
Bettini setzt in Melbourne statt auf die Sprinter auf zwei endschnelle Klassikerspezialisten und einen Allrounder: Das italienische WM-Aufgebot wird von Filippo Pozzato, Giovanni Visconti und Vincenzo Nibali angeführt. Den Vuelta-Gewinner hätte er dem ehemaligen Weltmeister Alessandro Ballan vorgezogen, weil Nibali schlichtweg in besserer Verfassung sei, befand Bettini. „Ballan hätte eine Rolle als Kapitän bekommen können, aber er war nicht gut genug “, so der 36-Jährige. „Bei Nibali war es genau das Gegenteil: Er war besser als ich dachte.”
Den Sprintern traut der zweifache Weltmeister auf dem WM-Kurs offenbar nicht zu, in die Entscheidung eingreifen zu können. „Cavendish wird nicht bis zum Ende vorne dabei sein. Andernfalls würden wir alle komplett falsch liegen“, erklärte Bettini.
Cipollini dagegen hatte den 25 Jahre alten Briten neben dem Belgier Philippe Gilbert und dem Spanier Oscar Freire zu seinem WM-Favoriten erklärt.
(rsn) – Zu den großen Geschlagenen im WM-Finale von Melbourne zählten neben den Belgiern und Spaniern auch die Italiener. Filippo Pozzato musste sich als Vierter mit dem undankbarsten aller Plätz
(rsn) – Für Oscar Freire wird sich der Traum vom vierten WM-Titel wohl nicht mehr erfüllen. Der 34 Jahre alte Spanier, der am Sonntag im Straßenrennen von Melbourne zu den Gold-Kandidaten zählte
(rsn) – Mit einem starken Auftritt im WM-Straßenrennen von Melbourne hat Paul Martens seine nachträgliche Nominierung gerechtfertigt. Der gebürtige Rostocker, der seit einigen Jahren in Belgien l
Geelong (dpa/rsn) - Stark begonnen, aber im Zielsprint dann ohne Fortune: Nach zweimal Silber und zweimal Bronze an den ersten Tagen sind die deutschen Radsportler bei der WM in Australien in den Elit
(rsn) – Mit dem WM-Titel hat Thor Hushovd seine Metamorphose vom reinen Sprinter zum endschnellen Klassikerfahrer endgültig abgeschlossen. Der Norweger hatte zuletzt zwar an Endschnelligkeit eingeb
(rsn) – Im Ziel herrschte Enttäuschung bei den Belgiern. Sie bestimmten zwar das Finale des 260 Kilometer langen WM-Straßenrennens von Melbourne. Die mustergültig vorbereitete Attacke des Topfavo
(rsn) – Matti Breschel ist seinem großen Ziel, Weltmeister zu werden, wieder einen Podiumsplatz näher gekommen. Der 26 Jahre alte Däne, der bei der WM in Varese vor zwei Jahren den dritten Platz
(sid/rsn) - Alles gewagt, doch nichts gewonnen: Die deutschen Radprofis müssen weiter auf den ersten Weltmeistertitel seit 1966 warten, stattdessen sprintete der Norweger Thor Hushovd in Australien a
(rsn) – Thor Hushovd ist neuer Straßenweltmeister. Der 32 Jahre alte Norweger gewann das 260 Kilometer lange Rennen im Schlusssprint einer rund 30 Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Dänen Matti
(rsn) – Kann Cadel Evans beim Heimspiel sein Regenbogentrikot verteidigen? Der Titelverteidiger zählt im WM-Straßenrennen von Melbourne zum engeren Favoritenkreis und kann auf dem 260 Kilometer la
(rsn/sid) – Mit großen Ambitionen und viel Zuversicht geht das deutsche Team am Sonntag bei der WM in Australien in das Straßenrennen der Profis. Im Gegensatz zu anderen starken Nationen wie Itali
(rsn) - Philippe Gilbert scheint im bevorstehenden WM-Straßenrennen für alle Eventualitäten gerüstet. Der belgische Kapitän ist zuversichtlich, sowohl als Ausreißer als auch aus einem Massenspri
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr