Rostocker vor einem goldenen Herbst?

Martens schlägt den Weltmeister

Foto zu dem Text "Martens schlägt den Weltmeister"
Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) gratuliert Paul Martens (Rabobank) zu dessen Sieg beim GP Namur Foto: ROTH

16.09.2010  |  (rsn) – Auf diesen Sieg hatte Paul Martens lange warten müssen - genau genommen zwei Jahre und achteinhalb Monate. Zum Ende seiner dritten Saison beim niederländischen Rabobank-Team gelang dem 26-Jährigen beim GP Wallonnie (Kat. 1.1) der größte Erfolg seiner bisherigen Karriere. 

Am Mittwoch lief  alles nach Wunsch für den Klassikerspezialisten – auch, weil sein Team diesmal ganz auf ihn setzte. „Ich wurde als alleiniger Kapitän aufgestellt. Das Team hat einen unglaublich guten Job gemacht, den ganzen Tag waren Mannschaftskollegen um mich herum. Ich konnte bis zum Finale Kräfte sparen“, sagte Martens nach seinem ersten Sieg seit über drei Jahren zu Radsport News. „Ich bin überglücklich, einen Sieg im Rabo-Trikot eingefahren zu haben. Es wurde wirklich Zeit, nachdem ich oft dicht dran war.“

Bei seinem Coup an der berühmten Zitadelle von Namur ließ der seit einigen Jahren im belgischen Lanaken lebende Rostocker starke Konkurrenz hinter sich. Im Bergaufsprint schlug er den italienischen Kletterspezialisten Riccardo Ricco (Vacansoleil/2.), den australischen Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing/3.) und den Italienischen Meister Giovanni Visconti (ISD-Neri/5.). Mit Ricco lieferte er sich zudem ein packendes Sprintduell, in dem er sich hauchdünn durchsetzte. „Das wirklich knapp, ich habe auch gewartet, bis der Sprecher meinen Namen genannt hat“, schilderte Martens die kurzzeitige Ungewissheit nach dem Zieleinlauf. Nachdem er auch offiziell als Sieger feststand, war für den Rabobank-Profi klar: „Heute war es ein perfekter Tag.“

Dabei hatte es in den vergangenen Monaten gar nicht nach einem erfolgreichen Saisonabschluss ausgesehen. Martens war Anfang Juni auf der 2. Etappe der Dauphiné schwer gestürzt und hatte sich dabei unter anderem zwei Rippen gebrochen und einen Nierenriss zugezogen. Die Zwangspause zog sich über ziemlich genau drei Monate hin, viel länger als erwartet. Erst Anfang September gab er beim GP Jef Scherens sein Comeback – und wurde Sechster. Es folgten Platz vier bei Paris-Brüssel und jetzt der heiß ersehnte Sieg.

Mit seinen hervorragenden Leistungen bei schweren Eintagesrennen könnte Martens auch im WM-Straßenrennen mehr sein als nur ein Helfer. Vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) wurde er erst vergangene Woche für den erkrankten Marcus Burghardt nachnominiert. Der Kurs von Geelong mit dem ansteigenden Finale müsste Martens liegen. Noch gibt er sich aber zurückhaltend. „Der Streitplan für die WM wird gemacht, sobald wir den Kurs mit eigenen Augen gesehen haben. Zur Zeit können wir das WM-Rennen natürlich noch nicht einschätzen“, sagte Martens, fügte aber selbstbewusst an: „Ich habe allerdings gezeigt, dass ich in guter Form bin. Das wird sicherlich noch verstärkt, wenn man das Podium mit Ricco und Evans sieht. Ich könnte zu diesem Zeitpunkt nicht zufriedener sein!“

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine