--> -->
30.07.2010 | (rsn) – Die 30. Auflage der Clasica San Sebastian verspricht am Samstag ein Schlagabtausch zwischen zwei Fraktionen zu werden. Auf der einen Seite stehen die - erschöpften (?) - Tour-Starter, die allerdings mächtig Wettkampfkilometer gesammelt haben. Herausgefordert werden sie von den Fahrern, die während der Tour de France Sommerpause hatten und sich entweder speziell auf das baskische ProTour-Rennen vorbereiten konnten oder es zum Formaufbau für die Vuelta nutzen wollen. Insgesamt stehen 21 Mannschaften am Start – alle 18 ProTour-Teams sowie die Zweitdivisionäre Andalucia, Xaxobeo und Cervélo.
Die Strecke: Um 11:20 Uhr begeben sich die Fahrer in San Sebastian auf die 234 Kilometer lange Fahrt durch das Baskenland. Die erste Rennhälfte ist mit je einem Anstieg der 2. und 3. Kategorie noch nicht allzu anspruchsvoll. In dieser Phase des Rennens wird sich aber wohl die Gruppe des Tages bilden, die das Geschehen für lange Zeit prägen wird.
Die zweite, entscheidende Rennhälfte wird mit der ersten Überquerung des Jaizkibel (Kat. 1.) bei Kilometer 157 eingeläutet. 20 Kilometer später folgt mit dem Alto de Arkale ein Anstieg der 2. Kategorie. Knapp 40 Kilometer vor dem Ziel muss der Jaizkibel dann ein zweites Mal überquert werden. Hier könnte die Vorentscheidung im Rennen fallen. Falls nicht, bietet der Alto de Arkale bei seiner zweiten Überquerung die letzte Gelegenheit zur attacke, ehe es zurück ins Ziel nach San Sebastian geht.
Die Favoriten: Auf Seiten der Tour-Starter zählen Vorjahressieger Carlos Barredo (Quick Step) sowie dessen spanische Landsleute Joaquin Rodriguez (Katjuscha), Carlos Sastre (Cervélo TestTeam), Lokalmatador Samuel Sanchez (Euskaltel) sowie das Caisse d`Epargne-Duo Luis Leon Sanchez und Ruben Plaza zu den Favoriten. Auch den Tourzweiten Andy Schleck (Saxo Bank), den Tschechen Roman Kreuziger (Liquigas), den Russen Alexander Kolobnev (Katjuscha), den Italiener Damiano Cunego (Lampre) und den Kasachen Alexander Winokurow (Astana) muss man auf der Rechnung haben. Gute Chancen haben auch der Ire Nicholas Roche (Ag2r), der Franzose Sandy Casar (Fdjeux), der Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Transitions) sowie der Niederländer Robert Gesink (Rabobank). Das deutsche Team Milram um Christian Knees geht als Außenseiter an den Start.
Ohne Rennkilometer in den Beinen, aber mit frischen Kräften treten der Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto), der Italiener Vincenzo Nibali (Liquigas), der Spanier Xavier Florencio (Cervélo TestTeam) sowie der Baske Igor Anton (Euskaltel) an. Gespannt sein darf man auf den Auftritt das Kasachen Andrey Kashechkin, der nach abgelaufener Dopingsperre sein erstes ProTour-Rennen für Lampre bestreiten wird.
Die Teams: Astana, Katjuscha, QuickStep, Omega Pharma Lotto, Milram, HTC Columbia, Garmin-Transitions, Caisse d`Epargne, Euskaltel, Footon-Servetto, Liquigas, Lampre, Rabobank, Saxo Bank, Sky, RadioShack, Fdjeux, Ag2r, Cervélo TestTeam, Andalucia, Xacobeo
(rsn) - Der Spanier Luis León Sánchez vom Team Caisse d´Epargne hat die Clásica San Sebastián gewonnen. Er setzte sich im Sprint einer Ausreißergruppe gegen den Kasachen Alexander Winokurow (Ast
(rsn/dpa) - Luis Leon Sanchez (Caisse d`Epargne) hat die Clásica San Sebastián gewonnen. Der 26-jährige Spanier setzte sich über 234 Kilometer mit Start und Ziel in der baskischen Metropole im Zie
(rsn) – Während sein zukünftiger Ex-Teamkollege Alberto Contador nach der Tour de France eine Rennpause einlegt, fühlt sich Alexander Winokurow offenbar noch stark genug für die Clasica San Seba
(rsn) - Mit fünf Tour de France-Startern nimmt das deutsche Team Milram am Samstag das spanische Eintagesrennen Clásica San Sebastián (ProTour) in Angriff. Neben dem Deutschen Meister Christian Kne
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir