--> -->
06.05.2010 | (rsn) - Beim 93. Giro d`Italia ist nicht nur der Kampf um das Rosa Trikot völlig offen. Angesichts des schweren und spektakulären Streckenverlaufs versprechen auch die täglichen Auseinandersetzungen um Etappenerfolge viel Spannung. Radsport News stellt diejenigen Sprinter, Kletterspezialisten und Ausreißer vor, die sich die größten Hoffnungen auf einen Tagessieg machen können.
***** (Fünf Sterne)
André Greipel (HTC-Columbia): Auf den Flachetappen ist der 27-jährige Hürther der absolute Topfavorit. In dieser Saison hat Greipel mit elf Siegen soviele Erfolge auf seinem Konto wie kein anderer Profi. Zudem weiß er eine Mannschaft an seiner Seite, die ihm in den Sprintfinals perfekt unterstützen wird. Greipel wird seine Giro-Bilanz von einem Sieg aus dem Jahr 2008 wohl aufpolieren können.
Damiano Cunego (Lampre): Der Girosieger von 2004 wird sich nach diversen Enttäuschungen in den vergangenen Jahren diesmal nicht auf die Gesamtwertung konzentrieren, sondern sich einige der anspruchsvollen Etappen herauspicken. Diese Taktik funktionierte beim Lampre-Kapitän bereits bei der Vuelta 2009, als ihm gleich zwei Etappensiege gelangen. In diesem Jahr ist der 28-Jährige noch ohne Sieg, beim Giro soll sich das aber ändern - zumal Cunegos letztes Erfolgserlebnis bei der Italien-Rundfahrt bereits sechs Jahre zurückliegt.
Filippo Pozzato (Katjuscha): Der Italienische Meister hat es bei seiner Heimatrundfahrt ebenfalls auf Etappensiege abgesehen. Die könnten dem endschnellen Katjuscha-Kapitän auf jenen Teilstücken gelingen, die für die Sprinter zu schwer und für die Kletterspezialisten zu wenig selektiv sind. Genau wie sein Landsmann Cunego wartet der 28-jährige Pozzato noch auf seinen ersten Saisonsieg. Der Giro bietet dazu beste Gelegenheit für den Tour-Etappensieger von 2007.
**** (Vier Sterne)
Alessandro Petacchi (Lampre): Bei den Sprintankünften wird der 36-jährige Italiener wohl Greipels schärfster Kontrahent sein. Der Lampre-Profi, in diesem Jahr bereits vier Mal erfolgreich, verfügt über die nötige Routine und kann bereits auf zahlreiche Giro-Etappensiege zurückblicken. Greipels Endschnelligkeit hat Petacchi nicht mehr, dafür hat der Routinier gemeinsam mit seinem deutschen Anfahrer Danilo Hondo taktisch einiges auf Lager.
Stefano Garzelli (Acqua e Sapone): In den Kampf um den Gesamtsieg wird der Giro-Sieger von 2000 zehn Jahre nach seinem großen Triumph nicht eingreifen können. In den vergangenen Jahren bewies der 36-jährige Glatzkopf allerdings eindrucksvoll, dass er auf schwerem Terrain aus Ausreißergruppen heraus für Etappensiege gut ist. In diesem Jahr trumpfte Garzelli mit dem Gesamtsieg beim Tirreno-Adriatico auf. Seine letzten Giro-Erfolge stammen aus dem Jahr 2007, als ihm zwei Etappensiege gelangen.
Enrico Gasparotto (Astana): Nach einem enttäuschenden Jahr bei Lampre hat der 28-jährige Italiener bei Astana wieder zu alter Stärke zurückgefunden. Das beweisen unter anderem ein Etappensieg beim Tirreno-Adriatico und Platz drei beim Amstel Gold Race. Gasparotto verfügt über eine die nötige Endschnelligkeit und zudem auch über Kletterfähigkeiten im Mittelgebirge – beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Fluchtversuch.
Thomas Voeckler (Bbox Bouygues Telecom): Der 29-jährige Franzose ist durch seine offensive Fahrweise bekannt und bei den Fans beliebt. Im Vorjahr verpasste er auf der 20. Giro-Etappe hinter dem Belgier Philippe Gilbert (Silence-Lotto) nur knapp den anvisierten Etappenerfolg. Dies will der Bbox-Kapitän, 2009 Etappensieger bei der Tour, in diesem Jahr nachholen. Gelegenheit dazu werden sich dem kleinen Elsässer reichlich bieten.
Fabian Wegmann (Milram): Gestärkt durch seinen Sieg bei Rund um den Finanzplatz tritt der zweifache Deutsche Meister mit dem Ziel Etappenerfolg beim Giro d`Italia an. Wegmanns Kletterkünste gepaart mit seinen Sprintfähigkeiten und einer guten Form sind beste Voraussetzungen für einen Ausreißercoup durch den Sieger der Bergwertung 2004.
Tyler Farrar (Garmin-Transitions): Neben Greipel und Petacchi ist der US-Amerikaner der dritte ambitionierte Sprinter beim diesjährigen Giro. Ein Etappensieg bei einer Massenankunft ist dem 25-Jährigen, der im Vorjahr ein Teilstück der Vuelta gewann, durchaus zuzutrauen. Von einer Dominanz, wie sie Greipel und PEetacchi ausüben können, ist Farrar aber doch ein Stück entfernt.
***
(Drei Sterne)
José Serpa (Androni-Giocattoli): Das Hochgebirge ist das Terrain des 31-jährigen Kolumbianers. Der Kletterspezialist sollte bei den fünf Bergankünften ein Wort um die begehrten Etappensiege mitreden können – vorausgesetzt, er wird nicht als Helfer seines Teamkollegen Michele Scarponi verschlissen.
Linus Gerdemann (Milram):
Das Gesamtklassement hat der Wahl-Schweizer beim Giro nicht im Auge, dafür möchte er sich auf der ein oder anderen Etappe allerdings einem ernsthaften Formtest unterziehen. Mit zwei Siegen kann Gerdemann auf ein erfolgreiches Frühjahr zurückblicken, auch wenn ihn kleinere Verletzungen und Erkrankungen immer wieder zurück warfen.Zeigt der Milram-Kapitän allerdings wieder seine offensive Fahrweise des Frühjahrs, so ist ihm ein Etappenerfolg zuzutrauen.
Robbie McEwen (Katjuscha): In den Sprints setzt Katjuscha ganz auf den schnellen Australier. Der bald 38-Jährige kann allerdings mit der teilks deutkich jüngeren Konkurrenz nicht mehr ganz mithalten. Mit etwas Glück und Geschick kann McEwen aber durchaus einen Etappensieg einfahren.
Greg Henderson (Sky): Auch wenn der 33-jährige Neuseeländer in diesem und im vergangenen Jahr mit starken Leistungen überzeugte, ist er beim Giro unter den Topsprintern die kleinste Nummer. Henderson verfügt aber über genügend Endschnelligkeit für einen Etappensieg. Das bewies er bereits im Vorjahr mit einem Etappenerfolg bei der Vuelta.
Jerome Pineau (Quick Step): Da das belgische Team ohne ausgemachten Kapitän in den Giro geht, wird der Franzose viele Freiheiten bekommen. Der offensivfreudige Pineau kann ordentlich klettern und verfügt über eine ordentliche Endschnelligkeit. Gute Voraussetzungen, um als Ausreißer ein Spitzenergebnis einzufahren. In diesem Jahr blieb der 30-Jährige bisher allerdings blass.
David Moncoutié (Cofidis): Ob es der 35-jährige Franzose beim Giro auf das Bergtrikot abgesehen haben wird? In den vergangenen beiden Jahren sicherte er sich die Bergwertung der Vuelta und feierte dazu auch noch Etappenerfolge. Dank seiner offensiven und taktisch geschickten Fahrweise wird sich Moncoutié auch mit einem Etappensieg belohnen können.
** (Zwei Sterne)
William Bonnet (Bbox Bouygues Telecom), Baden Cooke (Saxo Bank), Graeme Brown (Rabobank), Frantisek Rabon (HTC Columbia), David Millar (Garmin-Transitions), Maxim Iglinskiy (Astana)
* (Ein Stern)
Wouter Weylandt (Quick Step), Jan Bakelants (Omega Pharma Lotto), Danilo Hondo (Lampre), Ermanno Capelli (Footon-Servetto), Dan Martin (Garmin-Transitions), Domenico Pozzovivo CSF Colnago), Leonardo Bertagnolli (Androni), Pablo Lastras (Caisse d`Epargne)
Edinburgh (dpa) - UCI-Präsident Pat McQuaid spricht drei Wochen vor dem Start der Tour de France von „ermutigenden Zeichen“ im Anti-Dopingkampf. Die Tests des vergangenen Giro d`Italia „sehen n
(rsn) – Das mit Spannung erwartete Giro-Duell der beiden italienischen ProTour-Teams fiel aus – zu überlegen präsentierte sich Ivans Bassos Liquigas-Team gegen die Lampre-Mannschaft von Damiano
(rsn) - Ivan Basso im Glück. Kurz nachdem er zum zweiten Mal den Giro d’Italia gewann, gab der Liquigas-Kapitän die baldige Geburt seines dritten Kindes bekannt. Im Interview mit cyclingnews.com
(rsn) – Auf Platz fünf beendete Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) den zweiten Giro d’Italia seiner Karriere – ein Ergebnis, mit dem der Australier nicht zufrieden war. "Wir alle traten an, u
Verona/Hamburg (sid/dpa/rsn) - Ivan Basso hat sich im alten Amphitheater von Verona zum König des 93. Giro d`Italia gekrönt. „Ich bin sehr, sehr glücklich. Dieser Sieg ist fantastisch“, sagte B
Verona (dpa) - Ivan Basso (Liquigas) hat zum zweiten Mal nach 2006 den Giro d`Italia gewonnen. Vier Jahre nach seinem ersten Triumph verwies der 32-Jährige in der Endabrechnung den Spanier David Arro
Verona (dpa) - Ivan Basso ist wieder da. 21 Monate Monate nach Ablauf seiner Dopingsperre trumpfte der 32-Jährige beim 93. Giro d`Italia wie zu alten Zeiten auf.Der Italiener, der mit einem relativ k
(rsn) - Marco Corti eröffnet als Letztplazierter des Gesamtklassements das Zeitfahren von Verona um 14:40 Uhr. Im Abstand von einer Minute gehen die Fahrer auf die 15 Kilometer lange Strecke. Vor den
Ponte di Legno-Tonale (dpa) - Ivan Basso steht beim Giro d`Italia vor seinem zweiten Gesamtsieg nach 2006. Der italienische Liquigas- Kapitän verteidigte auf der letzten Bergetappe sein 24 Stunden zu
(rsn) – Nach der 19. Etappe des Giro d’Italia ist Cadel Evans (BMC Racing) nicht nur vom vierten auf den fünften Platz der Gesamtwertung zurückgefallen, sondern wohl auch keine Chance auf den Ge
(rsn) – Aprica war auch diesmal für Ivan Basso (Liquigas) eine Anstrengung wert. 2006, dem Jahr als er den Giro gewann – und kurz darauf wegen seiner Verstrickung in die Operacion Puerto von der
(sid/rsn/dpa) - Zwei Tage vor dem Ende des 93. Giro d´Italia hat der Italiener Ivan Basso (Liquigas) das Rosa Trikot erobert und damit seinen zweiten Gesamtsieg nach 2006 dicht vor Augen. Der Ende 20
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der