--> -->
26.02.2010 | (rsn) – Mit der 65. Auflage des Klassikers Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) wird am Samstag die belgische Frühjahrssaison eingeläutet. Insgesamt stehen 25 Teams in der ostflämischen Metropole Gent am Start, darunter 14 aus der ProTour. Vorhergesagt ist typisches Klassikerwetter mit Temperaturen im einstelligen Bereich und Regen.
Die Strecke: Das erste belgische Eintagesrennen der Saison mit Start und Ziel in Gent führt über 204 Kilometer. Die ersten 75 Kilometer dürften die Fahrer vor keine größeren Probleme stellen. Erst mit dem zwei Kilometer langen Kopfsteinpflasterstück von Haghoeck beginnt das Rennen so richtig. Im weiteren Verlauf folgen insgesamt noch weitere 13,5 Pflasterstein-Kilometer.
Neben diesen Kasseien-Sektoren stellen die zahlreichen kurzen Anstiege die zweite Hauptschwierigkeit des Rennens dar. Insgesamt sind zwölf der sogenannten Hellinge zu meistern, die meisten davon sind von der Flandern-Rundfahrt bekannt, so etwa die Mauer von Geraardsbergen bei Kilometer 109. Der Molenberg 35 Kilometer vor dem Ziel ist die letzte Steigung des Tages. Gut drei Kilometer vor dem Ziel folgt noch eine Kopfsteinpflasterpassage, die für eine letzte Selektion an der Spitze sorgen könnte.
Die Favoriten: Da Omloop Het Nieuwsblad der erste Klassiker der Saison ist, ist die Form der Spezialisten und ihre Ambitionen schwer einzuschätzen. Wer will schon ein Ausrufezeichen setzen, wer will nur unter Wettkampfbedingungen trainieren? Ambitioniert tritt auf jeden Fall das Cervélo TestTeam mit Vorjahressieger Thor Hushovd, den drei Deutschen Heinrich Haussler, Martin Reimer und Andreas Klier sowie dem Briten Roger Hammond an. Allerdings war Hushovd in der Vorbereitung krank und klagt über Trainingsrückstand. Gespannt sein darf man auf die Auseinandersetzung mit den beiden belgischen Teams Quick Step - um Tom Boonen, Stijn Devolder und den Franzosen Sylvain Chavanel - und OmegaPharma-Lotto - um den zweifachen Gewinner Philippe Gilbert und dessen Landsleute Leif Hoste und Greg Van Avermaet.
Aber auch der Italiener Filippo Pozzato (Katjuscha/Sieger 2007) und der Belgier Nick Nuyens (Rabobank/Sieger 2005) sowie dessen niederländischer Teamkollege Sebastian Langeveld - im Vorjahr Zweiter hinter Hushovd- zählen zu den Favoriten. Das britische Sky-Team hat mit dem Norweger Edvald Boasson Hagen und dem Spanier Juan Antonio Flecha gleich zwei Trümpfe dabei. Auch der US-schweizerische Zweitdivisionär BMC rechnet sich mit Marcus Burghardt, dem Italiener Alessandro Ballan, dem Niederländer Karsten Kroon und dem US-Oldie George Hincapie einiges aus.
Außenseiterchancen haben die Italiener Luca Paolini (Acqua & Sapone) und Manuel Quinziato (Liquigas), der Niederländer Martijn Maaskant (Garmin-Transitions), der Däne Matti Breschel und der Australier Stuart O'Grady (beide Saxo Bank), der Belgier Gert Steegmans (RadioShack), das österreichisch-deutsche Columbia-Duo Bernhard Eisel und Marcel Sieberg sowie das Team Milram um Roy Sentjens und Roger Kluge.
Die Teams: Cervélo TestTeam, Fdjeux, Ag2r, Liquigas, Omega-Pharma Lotto, QuickStep, Rabobank, Sky, Garmin-Transitions, HTC-Columbia, Katjuscha, Milram, RadioShack, Saxo Bank, Acqua e Sapone, Bbox Bouygues Telecom, Cofidis, BMC, Landbouwkrediet, Saur-Sojasun, Skil-Shimano, Vacansoleil, Topspor-Vlaanderen, Verandas Willems, An Post Cycling Team
(rsn) – Das Sturmtief Xynthia machte aus dem flämischen Klassiker Kuurne-Brüssel-Kuurne ein Survival-Training auf der Straße. Lediglich 26 von 195 gestarteten Fahrern errichten das Ziel. Ein umge
(rsn) - Bobbie Traksel (Vacansoleil) hat den flämischen Klassiker Kuurne-Brüssel-Kuuren (Kat. 1.1) gewonnen. Der 28-jährige Niederländer verwies bei extremen Bedingungen im Dreiersprint einer Aus
(rsn) – Seit Jahren zählt Juan Antonio Flecha (Sky) zu den stärksten Klassiker-Fahrern. Ein Sieg bei einem Kopfsteinpflaster-Rennen konnte der 32-Jährige bisher aber nicht herausfahren. Als beste
(rsn) – Zum Auftakt der belgischen Frühjahrssaison mussten die erfolgsverwöhnten Gastgeber eine historische Pleite wegstecken. Erstmals in der Geschichte des flämischen Klassikers Omloop Het Nieu
(rsn) - Bobbie Traksel (Vacansoleil) war am Sonntag weder vom Sturmtief „Xynthia“ noch von seinen Gegnern zu stoppen. Mit seinem Sieg beim flämischen Klassiker Kuurne-Bürssel-Kuurne gelang dem
(rsn) – Juan Antonio Flecha (Team Sky) hat als erster Spanier den belgischen Frühjahrsklassiker Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) gewonnen. Der 32-Jährige setzte sich zur Eröffnung der belgischen
(rsn) - Mit dem Deutschen Marcel Sieberg und dem Österreicher Bernhard Eisel tritt HTC-Columbia am Samstag bei der 65. Auflage des flämischen Klassikers Het Nieuwsblad an. Nach dem Weggang der Klass
(rsn) – Nach dem Weggang der etatmäßigen Klassikerkapitäne Edvald Boasson Hagen (zu Sky), Marcus Burghardt und George Hincapie (beide zu BMC Racing) zählt HTC-Columbia beim belgischen Saisonauft
(rsn) – Mit drei deutschen Fahrern startet das Cervélo TestTeam am Samstag bei Omloop Het Nieuwsblad. Zwar zählt sich Titelverteidiger und Cervélo-Kapitän Thor Hushovd wegen krankheitsbedingtem
(rsn) – Thor Hushovd (Cervélo TestTeam) gibt sich selber keine großen Chancen, am Samstag bei Omloop Het Nieuwsblad seinen Titel zu verteidigen. Stattdessen traut der Norweger seinen Teamkollegen
(rsn) – Tom Boonen (Quick Step) zählt am Samstag bei Omloop Het Nieuwsblad zum engsten Favoritenkreis. Der 29 Jahre alte Belgier hat sich auf die Klassikersaison aber nicht in seiner winterlichen H
(rsn) – Der Belgier Gert Steegmans und der Litauer Tomas Vaitkus werden ihr RadioShack-Team am Wochenende zur Eröffnung der belgischen Frühjahrssaison anführen. Der Start der beiden Klassikerspe
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der