--> -->
05.07.2009 | (rsn) – Mark Cavendish (Columbia HTC) ist schnell im Rennen angekommen, Jussi Veikkanen (Fdjeux) nutzte den Heimvorteil und Fabian Cancellara (Saxo Bank) litt unter der große Hitze. Stimmen zur 2. Etappe:
Mark Cavendish (Columbia HTC, Etappensieger): "Das Finale war gefährlich, es war recht schwer, die Position zu halten, weil hart um die Plätze gekämpft wurde. Als aber dann mein Team begonnen hat, das Peloton in die Länge zu ziehen, war es etwas entspannter. Die Arbeit meiner Teamgefährten war wirklich beeindruckend. Ich hatte nicht gedacht, dass es so einfach laufen würde. Normalerweise brauche ich mehrere Tage, bis ich wirklich angekommen bin. Heute aber lief alles bestens.“
Fabian Cancellara (Saxo Bank, Gelbes Trikot): Ich fühle mich, als ob ich brenne würde. Das ganze Feld litt heute unter der großen Hitze und ich bin froh, auch morgen das Gelbe Trikot zu tragen. Das Team hat hervorragende Arbeit geleistet. Mein Team hat lange Zeit alleine arbeiten müssen. Zum Ende ist dann Columbia nach vorne gekommen, bis dahin aber musste Saxo Bank die ganze Führungsarbeit leisten. Die anderen haben sich zurückgelehnt und nichts unternommen, aber so ist das Rennen. Und wenn man gewinnen will, muss man aktiv werden."
Jussi Veikkanen (Fdjeux, Bergtrikot): "Ich bin für einen langen Tag belohnt worden. Es war aber hart, und ich habe ziemliches Glück gehabt. Ich liege nur ein paar Punkte vor Tony Martin und bin somit nicht sicher, das Trikot lange zu behalten. Ein Tag mit einem der Wertungstrikots der Tour de France ist wirklich toll für mich. Ich lebe etwa 20 Kilometer von Brignoles entfernt, kenne also all die Straßen hier, und das hat vielleicht den Unterschied ausgemacht."
Stef Clement (Rabobank, kämpferischster Fahrer): "Wir wussten, dass es ein schwieriger Tag für alle werden würde: für die Ausreißer, aber auch für das Feld. Mir wäre eine etwas größere Gruppe lieber gewesen. Wenn man zu viert ist, kann man nur fahren und hoffen. Wir hatten 50 km vor dem Ziel einen Vorsprung von 5:20 Minuten, aber mit einem Etappenprofil wie dem von heute war es nahezu unmöglich, diesen Vorsprung zu halten. Wir haben gut zusammengearbeitet, und am Ende bekommt, glaube ich, jeder, was er verdient, und alle sind zufrieden."
Tom Boonen (Quick.Step): "Die erste richtige Touretappe ist immer extrem hektisch. Es gab schon früh im Rennen ein paar Stürze und dann wieder auf dem letzten Kilometer. Durch die große Hitze lässt schnell die Konzentration nach und man macht leichter einen Fehler. Ich musste am Ende mit einigen Fahrern in eine andere Straße ausweichen. Es ging aber alles gut. Es war irgendwie auch eine lustige Situation, wie wir dann wieder auf die Strecke zurückgekehrt sind. Leider war es aber auch eine vertane Chance.“
Thomas Voeckler (Bouygues Telecom): „Die Etappe war nicht besonders schwer, nur leicht wellig. Die Hitze hat uns aber richtig leiden lassen.“
Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben
29.10.2009UCI schießt gegen AFLD zurück(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping
14.10.2009Astana: "Wir haben nichts zu verbergen"Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen
13.10.2009Pariser Staatsanwaltschaft untersucht Spritzen von Astana(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für
12.10.2009Tour: Keine weiteren verdächtigen Fälle(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg
11.10.2009McQuaid: "Humaner Akt, keine Vorzugsbehandlung"(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As
07.10.2009Bordry: "Tour-Kontrollen 2009 nicht regelkonform"(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko
06.10.2009Astana-Sprecher nennt Vorwürfe "lächerlich"(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr
06.10.2009UCI will Zusammenarbeit mit AFLD beenden(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge
06.10.2009Bordry: Neue Dopingmittel bei der Tour 2009(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro
05.10.2009UCI: "Keine Vorzugsbehandlung von Astana bei der Tour"Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh
05.10.2009Kontrollpraxis der UCI bei der Tour in der Kritik(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L
(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer
01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen
01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv
01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun
31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac
31.01.2025Christen-Brüder am Coll Soler im Sturzpech(rsn) – Nachdem Jan Christen (UAE Team Emirates –XRG) bereits zum Auftakt der Mallorca Challenge seinen ersten Saisonsieg eingefahren hatte, war der 20-jährige Schweizer bei der Trofeo Serra Tram
31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A
31.01.2025Hirschi gibt Stork Grünes Licht für den ersten Profisieg(rsn) – Florian Stork (Tudor) hat am dritten Tag der Mallorca Challenge zugeschlagen und bei der Trofeo Serra Tramuntana (1.1) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 27-jährige Deutsche setzte si