--> -->
09.06.2009 | Eisenach (TRF/rsn) - Andreas Stauff (Kuota-Indeland) hat am Dienstag die 3. Etappe der U23-Thüringen-Rundfahrt gewonnen. Über 156 Kilometer von Fröttstedt nach Eisenach verwies er Marcel Kittel (Thüringer Energie-Team) und Tino Thömel (KED Bianchi Berlin) im Massensprint auf die Plätze.
In der Gesamtwertung gab es an der Spitze keine Veränderungen. Der Niederländer Steven Kruijswijk (Rabobank CT) verteidigte sein Gelbes Trikot und führt weiterhin mit einer Sekunde Vorsprung auf den Österreicher Stefan Denifl (Nationalmannschaft). Auf Platz drei folgt der Ukrainer Alexandr Polivoda (Nationalmannschaft/+2:16). Martin Gründer (LKT Team Brandeburg/+2:34) rückte auf Rang sechs vor und ist damit bestplatzierter deutscher Fahrer.
Im Finale in Eisenach wagte Kittel 300 Meter vor dem Zieltor mit einem mächtigen Antritt den Spurt von der Spitze. Doch letztlich war er gegen den Konter von Stauff, der aus seinem Windschatten heraus auf den letzten hundert Metern vorbeizog, machtlos. So fuhr der 22-jährige Kölner nach 3:44:29 Stunden als Erster über die Lichtschranke am dichtgesäumten Marktplatz und verwies den 21-jährigen Kittel und den Berliner Tino Thömel klar auf die Plätze.
„Auf dem letzten Kilometer war Kittels Hinterrad für mich das wichtigste“, erklärte der Sieger aus dem Rheinland freudestrahlend, „ich wusste, dass er in seiner Heimat gewinnen wollte und auch am ehesten dazu in der Lage war“. Der Unterlegene konnte sich indessen mit dem Lob von Stephan Schreck trösten. „Das Energie-Team hat hervorragende Arbeit geleistet“, kommentierte der Erfurter, der mit seinem Rundfahrtsieg vor zehn Jahren den Grundstein zu seiner Profikarriere gelegt hatte. „Und auch Marcel hat alles richtig gemacht. Der Antritt mit dem großen Gang kam zum richtigen Zeitpunkt. Dass einer noch schneller ist, kann einem in solch einem Klassefeld immer passieren“.
Ein Führungswechsel in der Gesamtwertung war auf dem welligen, aber nicht sehr anspruchsvollem Streckenprofil nicht zu erwarten. Dem Niederländer Steven Kruiswijk genügte ein 34. Platz im Hauptfeld, um sein Gelbes Trikot des Spitzenreiters zu verteidigen. Vor der bergigen Runde um Großbreitenbach führt der 19-jährige Rabobank-Kapitän mit einer Sekunde Vorsprung vor dem Österreicher Stefan Denifl.
Bei strömendem Regen war die 3. Etappe zweieinhalb Stunden lang von den Ausreißern Alexander Nordhoff (Seven Stones), Andreas Henig (Atlas Romer’s Hausbäckerei) und Felix Rinker (Heizomat-Mapei) bestimmt worden, die zeitweise einen Vorsprung von über sechs Minuten herausgefahren hatten. Doch nach der ersten Zielpassage in Eisenach, wo die 106 Fahrer bereits mit Sonnenschein empfangen wurden, machten die Spitzenteams Ernst und holte das Trio 20 Kilometer vor dem Ziel am Eisenacher Markt ein.
13.06.2009Denifl lässt sich das Gelbe Trikot nicht mehr nehmenHildburghausen (TRF/rsn) - Mit dem Gesamtsieg des Österreichers Stefan Denifl (Nationalmannschaft) ging am Samstag die 34. Internationale Thüringen Rundfahrt der U 23 zu Ende. Der 21 Jahre alte Tiro
12.06.2009Thüringer Energie Team wird für seinen Angriffsgeist belohntNeuhaus am Rennweg (TRF/rsn) – Auf der 6. Etappe der U23-Thüringen Rundfahrt der 23 hat der Österreicher Stefan Denifl (Nationalmannschaft) sein Gelbes Trikot verteidigt. Den Tagessieg sicherte si
11.06.2009Gretsch trotz Plattfuß noch Zweiter hinter BobridgeOberhof (TRF/rsn) - Das Thüringer Energie-Team hat beim Heimspiel derzeit Rang zwei gepachtet. Auf der 5. Etappe erwischte es Patrick Gretsch. Mit Kurs auf Bestzeit musste U23-Zeitfahr-Vizeweltmeiste
11.06.2009Bobridge gewinnt Zeitfahren, Denifl fährt ins Gelbe Trikot(rsn) – Der Österreicher Stefan Denifl (Nationalmannschaft) ist bei der Thüringen-Rundfahrt der U23 neuer Träger des Gelben Trikots. Das wegen Unwetter und Sturm verkürzte Zeitfahren von Oberhof
10.06.2009Stauff war auch für Degenkolb zu starkGroßbreitenbach (TRF/rsn) - Einen Tag nach seinem Sprintsieg in Eisenach gegen den Arnstädter Marcel Kittel (Thüringer Energie Team) war Andreas Stauff bei der 34. Internationalen Thüringen Rundfa
10.06.2009Stauff nach zweitem Etappensieg im Sprinttrikot(rsn) - Zweiter Streich von Andreas Stauff (Kuota-Indeland) bei der Thüringen-Rundfahrt der U23: Nach seinem Sieg am Dienstag hat der 22-jährige Rheinländer auch die 4. Etappe gewonnen. Stauff setz
08.06.2009Thüringer Energie Team steht wieder mit leeren Händen da Oberhof (TA/rsn) – Das Thüringer Energie Team versuchte alles. Doch auch im Thüringer Wald blieb der Mannschaft des Sportlichen Leiters Jens Lang ein Erfolg versagt. Ein neunter Platz von John Deg
07.06.2009Degenkolb, Gretsch & Co. zum Auftakt ohne EnergieErfurt (TRF/rsn) - Drei Fahrer haben zum Auftakt der 34. Thüringen Rundfahrt ein Achtungszeichen gesetzt und möglicherweise schon für eine Vorentscheidung im gesamtklassement gesorgt. Doch ausgerec
05.06.2009Auf die "Espoirs" wartet eine Rekorddistanz(rsn) - Mit dem Klassiker „Rund um die Hainleite“ startet die 34. Internationale Thüringen Rundfahrt der U 23 (7. – 13. Juni) am Sonntag an der Thüringenhalle in Erfurt zu ihrer bisher längst
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei