--> -->
03.05.2009 | (rsn)( - Der Tag begann ganz gemütlich: endlich mal ausschlafen, Müsli und Bagels zum Frühstück und ein kleine "Radtour", um die Beine locker zu fahren. In Downtown Silver City, wo schon die Kriterien der anderen Rennklassen im Gange waren, gab es dann einen Kaffee im "Javalinas" - dem populaersten "Coffee Shop" in Silver City. Jeder der 170 Starter in unserem Feld war da sicherlich mindestens einmal.
Dort habe da auch einen "alten Bekannten" getroffen: Scott Nydam von BMC. Vor ein paar Jahren sind wir in Texas noch Amateurrennen gefahren, jetzt ist er einer der besten Kletterer in den USA und liegt auf Platz acht im Gesamtklassement.
Das Kriterium war schon recht spektakulär - jede Menge Menschenmassen und jeder wollte die drei "Mellow Johnny's"-Jungs sehen. Für die Region war das definitiv der größte Tag in der Radsport-Geschichte von New Mexico. Zu meinem Glück (und dem des Tagebuchs) konnte ich während des Aufwärmens auf dem Kurs ein paar Minuten mit Lance quatschen. Er meinte der Wind "sei so stark wie in Texas" und da wir beide ja nunmal in Austin, Texas, wohnen wünschte er mir Glück für's Rennen. Ob er auch radsport-news.com liest? Keine Ahnung.
Die 40 Runden (70km) in der Innenstadt waren recht einfach mit nur vier Linkskurven jede Runde und einem kleinen Berg auf der Rückseite des Kurses. Vom Start weg ging's schnell zur Sache - am Ende waren es 44km/h für die 1 ½ Stunden Kriterium. Teamkollege Mike und ich spielten erst einmal die "konservative" Karte und warteten, was passiert (erst morgen steht ja der "echte" Härtetest auf dem Programm). Etwas später bin ich mal kurz "im Wind gefahren" und war in einer kleine Gruppe weg, aber das war nach zwei Runden auch wieder vorbei.
Alles deutete auf einen Massensprint hin. Bis zwei Runden vor Schluss sah auch alles danach aus, Horner und Armstrong hatten jede Menge Führungsarbeit geleistet, um ein paar kleiner Gruppen wieder "einzuholen". Doch 1 ½ Runden vor Schluss gab es einen Massensturz, dem auch der Gesamtführende Leipheimer nicht ausweichen konnte und in dessen Folge sein Schlauchreifen von der Felge kam. Ich war schon aus dem Pedal ausgelickt, kam aber mehr oder weniger aus dem Chaos heil raus und schaffte glücklicherweise noch den Anschluss zur Spitze - allerdings war das jetzt Einerreihe und superschwer. Horner hatte mittlerweile sein Rad mit Leipheimer getauscht und wartete auf ein Ersatzlaufrad.
Letztendlich gewann ein Außenseiter die Etappe - der Neuseeländer Roman van Uden hatten die Gunst der Stunde genutzt und den Colavita-Zug inklusive Lucas Haedo ausgetrickst. Der argentinische Etappensieger vom zweiten Tag kam diesmal auf Rand zwei. Bei mir reichte es noch zum 25. Platz. Da der Sturz nur drei Kilometer vor Schluss passierte, bekamen fast 100 Fahrer die gleiche Zeit - inklusive Leipheimer und Chris Horner. Morgen früh um acht Uhr(!) gehts dann auf zur Königsetappe. 170 Kilometer auf und ab, 3000 Höhenmeter, und wieder ein paar "mörderische" Abfahrten. Mike wurde hier Neunter im letzten Jahr - mal sehen was morgen geht.
Bis morgen
Stefan
Stefan Rothe, 27, ist Deutscher und kam vor sechs Jahren mit Hilfe eines (Rad) Sport-Stipendiums in die USA, um Sportwissenschaften zu studieren. Rothe fuhr von 1995 bis 2002 für den Dresdner Sportclub 1898 e.V. als Junior und in der U23. Nach Universitätsabschluss arbeitet er jetzt als Radsporttrainer in Austin, Texas und ist selbst aktiver Rennfahrer. In den vergangenen Jahren war er mehrfach der erfolgreichste Amateurfahrer (Category 1) im US-Bundesstaat Texas und konnte auch bei nationalen Rennen in USA Erfolge vorweisen. Zur Zeit bestreitet er die Tour of the Gila im Pro/1-Rennen fuer das Tri-Star Team und berichtet für Radsport News in einem Tagebuch von dort.
(rsn) – Nach seiner gelungenen Rückkehr aus der Rennpause – zwei zweite Plätze bei der Bayern-Rundfahrt, Sieg beim GP Triberg-Schwarzwald, Dritter beim GP Kanton Aargau – absolviert Heinrich H
(rsn) - Lance Armstrong hat als Zweiter der Tour of the Gila seine Giro-Generalprobe erfolgreich bestanden. Die Rundfahrt durch den Südwesten der USA gewann sein Landsmann und Teamkollege Levi Leiphe
(rsn) - Ich sitze hier gerade im Café vom Flughafen in El Paso,Texas, und warte auf meinen Heimflug nach Austin nach einer langen und ereignisreichen Woche. Für den letzten Tag der Rundfahrt hatten
(rsn) - Obwohl er von einem Sturz aufgehalten wurde, hat Levi Leipheimer auf der 4. Etappe der Tour of the Gila seine Führung im Gesamtklassement verteidigt. Der 35-jährige US-Amerikaner geht am Son
(rsn) - Nach zwei Tagen Straßenrennen und vielen Bergen stand heute ein 26km langes Zeitfahren auf dem Programm. Flach war das „chrono“ aber überhaupt nicht, waren dabei doch 350 Höhenmeter zu
(sid/rsn) - Lance Armstrong ist erstmals seit seinem Comeback auf das Podium gefahren. Der siebenmalige Tour-Sieger wurde im Zeitfahren der Tour of the Gila im US-Bundesstaat New Mexico Dritter, kassi
(rsn) - Die Etappe heute hatte es in sich: Zwar nur 130km in Länge, doch mit drei Bergen und einigen mörderischen Abfahrten gespickt. Hinzu kommt die Höhe. Silver City liegt auf 1800m ü.N.N. und s
(rsn) - Der Argentinier Lucas Sebastian Haedo (Colavito) hat die 2. Etappe der Tour of the Gila gewonnen. Der jüngere Bruder von Saxo Bank Profi-Juan José Haedo setzte sich nach 125 Kilometern im M
Mogollon (dpa) - Lance Armstrong ist mit dem Auftakt seiner Giro-Generalprobe im US-Staat New Mexico zufrieden. „Besser als ich dachte“, lautete sein Fazit nach der 1. Etappe der Tour of the Gila,
Gruss aus Silver City! Die ersten 155km von insgesamt 550km sind geschafft. Nach etwas Medien-Rummel am Start (warum, wisst Ihr ja...) ging es heute früh um 9 Uhr bei Sonnenschein und 15Grad ganz gem
(rsn) - Vor zwei Monaten noch kurz vor der Absage, jetzt Gastgeber für Armstrong, Leipheimer, & Co – die Tour of the Gila in US-Bundesstatt New Mexico erlebt eine Wiedergeburt. Tour-Dirketor Jack B
(rsn) - Levi Leipheimer hat im US-Bundesstaat New Mexico die Auftaktetappe der Tour of the Gila gewonnen. Der 35-jährige US-Amerikaner, der sich wie seine Astana-Teamkollegen Lance Armstrong und Chri
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis