--> -->
18.04.2009 | (rsn) - Die Pflasterklassiker sind passé, das Peloton zieht weiter in Richtung Ardennen. Den Auftakt der dortigen dreiteiligen Klassikerserie macht am Sonntag das Amstel Gold Race in den Niederlanden, wo das Fahrerfeld schmale Straßen und zahlreiche Steigungen erwarten - und den Sieger am Ende ein kühles Bier.
Die Strecke: Das 257 Kilometer lange Amstel Gold Race, das von einer Bierbrauerei gesponsert wird, startet um 10:21 Uhr in Maastricht. Auf dem Weg in Richtung Valkenburg zum traditionellen Ziel auf dem Cauberg müssen die Fahrer aus 24 Teams insgesamt 31 Steigungen meistern.
42 Kilometer vor dem Ziel läutet der Wolfsberg die entscheidende Phase des Rennens ein. Danach folgen im Abstand von jeweils nur fünf Kilometern der Loorberg, der Gulperberg und der Kruisberg. Danach folgen der Eyserbosweg und der Fromberg; in all diesen Anstiegen kann eine Vorentscheidung fallen.
Nach dem Keutenberg zwölf Kilometer vor dem Ziel wird nur noch eine kleine Gruppe von Fahrern die Chance auf den prestigeträchtigen Sieg haben. Über Triumph oder Niederlage wird letztendlich aber erst der 900 Meter lange Schlussanstieg hinauf zum Cauberg entscheiden.
Die Favoriten: Der Favoritenkreis für den ersten Ardennenklassiker des Jahres ist trotz des sehr selektiven Profils sehr groß. Vorjahressieger Damiano Cunego (Lampre) präsentierte sich im Laufe der Saison bereits in ausgezeichneter Verfassung und zählt auch in den Niederlanden zu den absoluten Topfavoriten. Neben dem Italiener wollen aber auch der Luxemburger Fränk Schleck (Saxo Bank), der das Rennen 2006 gewann, sowie Cunegos Landsmann Davide Rebellin (PVC Serramenti), 2004 erfolgreich, einen zweiten Sieg feiern.
Erstmals in die Siegerliste eintragen könnten sich der umstrittene Spanier Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne), dessen Landsmann und Teamkollege Joaquin Rodriguez, mit Olympiasieger Samuel Sanchez (Euskaltel) und Toursieger Carlos Sastre (Cervelo) zwei weitere Spanier, der Australier Cadel Evans, der Belgier Philippe Gilbert (beide Silence-Lotto) sowie der Franzose Jerome Pineau (Quick.Step). Zum erweiterten Favoritenkreis zählt aber auch Fabian Wegmann (Milram), der in diesem Jahr in den Ardennen zum ersten Mal auf eigene Rechnung fahren kann. Auch den Österreicher Christian Pfannberger (Katjuscha) sollte man nicht unterschätzen.
Besonders unter Zugzwang steht beim Heimspiel Rabobank. Die Niederländer warten seit Erik Dekkers Triumph aus dem Jahr 2001 auf einen Sieg in der Heimat. Mit den größten Aussichten gehen der junge Robert Gesink und der wieder genesene Spanier Oscar Freire ins Rennen.
Die Teams: Rabobank, Milram, Quick.Step, Silence-Lotto, Euskaltel, Fuji-Servetto, Caisse d`Epargne, Astana, Katjuscha, Garmin, Columbia, Fdjeux, Bouygues Telecom, Cofidis, Ag2r, Saxo Bank, Liquigas, Lampre, Vacansoleil, Skil-Shimano, Cervelo, Landbouwkrediet, Topsport Vlaanderen, PVC Serramenti
(rsn) – Fabian Wegmann (Milram) hatte sich viel vorgenommen zum Auftakt der Ardennenwoche. Ein Platz auf dem Podium war das Ziel des zweifachen Deutschen Meisters, und nach den Leistungen der vergan
(rsn) – Zehn Kilometer vor dem Ende des Amstel Gold Race sah Damiano Cunego (Lampre) mit der Attacke des späteren Siegers Sergej Ivanov (Katjuscha) und der beiden Niederländer Karsten Kroon (Saxo
(rsn) – Seit 2002 warten die niederländischen Fans beim Amstel Gold Racem auf einen Heimsieg. 2001 war Erik Dekker (Rabobank) der letzte Niederländer, der die Berg und Talfahrt rund um Maastricht
(rsn/sid) - Überschattet von einem schweren Sturz des Luxemburgers Fränk Schleck (Saxo Bank) ist die 44. Auflage des Gold Race zu Ende gegangen. Trotz herrlichen Radsport-Wetters war es auf dem 259
(rsn) – Ausgerechnet von Kapitän Fabian Wegmann (Milram) war in der entscheidenden Phase des 44. Amstel Gold Race nichts zu sehen. Dabei war der zweifache Deutsche Meister mit großen Ambitionen in
(rsn) - Sergej Ivanov (Katjuscha) hat überraschend die 44. Auflage des Amstel Gold Race gewonnen und den Niederländern beim Heimspiel einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Der 34-jährige
(sid/rsn) - Heinrich Haussler (Cervelo TestTeam) hat sich nach seinem Sturm an die Spitze der Weltrangliste zum Urlaub auf die Malediven verabschiedet, deshalb ruhen die deutschen Hoffnungen zum Aufta
(rsn) - Beim Amstel Gold Race treten am Sonntag 24 Mannschaften, darunter alle 18 ProTour Teams an. Die endgültige Startliste:Lampre1 Damiano Cunego2 Matteo Bono3 Enrico Gasparotto4 Francesco Gavazz
(rsn) - Das Team Astana tritt am Sonntag beim Amstel Gold Race ohne seine großen Stars an. Weder der verletzte Lance Armstrong, noch Alberto Contador, Levi Leipheimer und Andreas Klöden werden am S
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen