Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oder: Paket bei Steady buchen

Vorschau 44. Amstel Gold Race

Wer landet den Coup auf dem Cauberg?

Foto zu dem Text "Wer landet den Coup auf dem Cauberg?"

Amstel Gold Race 2008

Foto: ROTH

18.04.2009  |  (rsn) - Die Pflasterklassiker sind passé, das Peloton zieht weiter in Richtung Ardennen. Den Auftakt der dortigen dreiteiligen Klassikerserie macht am Sonntag das Amstel Gold Race in den Niederlanden, wo das Fahrerfeld schmale Straßen und zahlreiche Steigungen erwarten - und den Sieger am Ende ein kühles Bier.

Die Strecke: Das 257 Kilometer lange Amstel Gold Race, das von einer Bierbrauerei gesponsert wird, startet um 10:21 Uhr in Maastricht. Auf dem Weg in Richtung Valkenburg zum traditionellen Ziel auf dem Cauberg müssen die Fahrer aus 24 Teams insgesamt 31 Steigungen meistern.

42 Kilometer vor dem Ziel läutet der Wolfsberg die entscheidende Phase des Rennens ein. Danach folgen im Abstand von jeweils nur fünf Kilometern der Loorberg, der Gulperberg und der Kruisberg. Danach folgen der Eyserbosweg und der Fromberg; in all diesen Anstiegen kann eine Vorentscheidung fallen.

Anzeige

Nach dem Keutenberg zwölf Kilometer vor dem Ziel wird nur noch eine kleine Gruppe von Fahrern die Chance auf den prestigeträchtigen Sieg haben. Über Triumph oder Niederlage wird letztendlich aber erst der 900 Meter lange Schlussanstieg hinauf zum Cauberg entscheiden.

Die Favoriten: Der Favoritenkreis für den ersten Ardennenklassiker des Jahres ist trotz des sehr selektiven Profils sehr groß. Vorjahressieger Damiano Cunego (Lampre) präsentierte sich im Laufe der Saison bereits in ausgezeichneter Verfassung und zählt auch in den Niederlanden zu den absoluten Topfavoriten. Neben dem Italiener wollen aber auch der Luxemburger Fränk Schleck (Saxo Bank), der das Rennen 2006 gewann, sowie Cunegos Landsmann Davide Rebellin (PVC Serramenti), 2004 erfolgreich, einen zweiten Sieg feiern.

Erstmals in die Siegerliste eintragen könnten sich der umstrittene Spanier Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne), dessen Landsmann und Teamkollege Joaquin Rodriguez, mit Olympiasieger Samuel Sanchez (Euskaltel) und Toursieger Carlos Sastre (Cervelo) zwei weitere Spanier, der Australier Cadel Evans, der Belgier Philippe Gilbert (beide Silence-Lotto) sowie der Franzose Jerome Pineau (Quick.Step). Zum erweiterten Favoritenkreis zählt aber auch Fabian Wegmann (Milram), der in diesem Jahr in den Ardennen zum ersten Mal auf eigene Rechnung fahren kann. Auch den Österreicher Christian Pfannberger (Katjuscha) sollte man nicht unterschätzen.

Besonders unter Zugzwang steht beim Heimspiel Rabobank. Die Niederländer warten seit Erik Dekkers Triumph aus dem Jahr 2001  auf einen Sieg in der Heimat. Mit den größten Aussichten gehen der junge Robert Gesink und der wieder genesene Spanier Oscar Freire ins Rennen.

Die Teams: Rabobank, Milram, Quick.Step, Silence-Lotto, Euskaltel, Fuji-Servetto, Caisse d`Epargne, Astana, Katjuscha, Garmin, Columbia, Fdjeux, Bouygues Telecom, Cofidis, Ag2r, Saxo Bank, Liquigas, Lampre, Vacansoleil, Skil-Shimano, Cervelo, Landbouwkrediet, Topsport Vlaanderen, PVC Serramenti

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.04.2009Wegmann von Grippe geschwächt

(rsn) – Fabian Wegmann (Milram) hatte sich viel vorgenommen zum Auftakt der Ardennenwoche. Ein Platz auf dem Podium war das Ziel des zweifachen Deutschen Meisters, und nach den Leistungen der vergan

20.04.2009Cunego: "Wir haben zu lange gewartet"

(rsn) – Zehn Kilometer vor dem Ende des Amstel Gold Race sah Damiano Cunego (Lampre) mit der Attacke des späteren Siegers Sergej Ivanov (Katjuscha) und der beiden Niederländer Karsten Kroon (Saxo

19.04.2009Kroon: "Wir sind ein perfektes Rennen gefahren"

(rsn) – Seit 2002 warten die niederländischen Fans beim Amstel Gold Racem auf einen Heimsieg. 2001 war Erik Dekker (Rabobank) der letzte Niederländer, der die Berg und Talfahrt rund um Maastricht

19.04.2009Fränk Schleck zieht sich Gehirnerschütterung zu

(rsn/sid) - Überschattet von einem schweren Sturz des Luxemburgers Fränk Schleck (Saxo Bank) ist die 44. Auflage des Gold Race zu Ende gegangen. Trotz herrlichen Radsport-Wetters war es auf dem 259

19.04.2009Knees springt für Wegmann in die Bresche

(rsn) – Ausgerechnet von Kapitän Fabian Wegmann (Milram) war in der entscheidenden Phase des 44. Amstel Gold Race nichts zu sehen. Dabei war der zweifache Deutsche Meister mit großen Ambitionen in

19.04.2009Ivanov gewinnt erstmals sein Lieblingsrennen

(rsn) - Sergej Ivanov (Katjuscha) hat überraschend die 44. Auflage des Amstel Gold Race gewonnen und den Niederländern beim Heimspiel einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Der 34-jährige

19.04.2009Wegmann soll Milram-Bilanz aufpolieren

(sid/rsn) - Heinrich Haussler (Cervelo TestTeam) hat sich nach seinem Sturm an die Spitze der Weltrangliste zum Urlaub auf die Malediven verabschiedet, deshalb ruhen die deutschen Hoffnungen zum Aufta

18.04.2009Startliste 44. Amstel Gold Race

(rsn) - Beim Amstel Gold Race treten am Sonntag 24 Mannschaften, darunter alle 18 ProTour Teams an. Die endgültige Startliste:Lampre1 Damiano Cunego2 Matteo Bono3 Enrico Gasparotto4 Francesco Gavazz

17.04.2009Astana verzichtet auf seine Stars

(rsn) - Das Team Astana tritt am Sonntag beim Amstel Gold Race ohne seine großen Stars an. Weder der verletzte Lance Armstrong, noch Alberto Contador, Levi Leipheimer und Andreas Klöden werden am S

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

Anzeige
RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine
Anzeige