"Armstrong beim Giro in Höchstform"

Bruyneel: "Astana ist wieder hoch angesehen"

Foto zu dem Text "Bruyneel:

Johan Bruyneel während einer Pressekonferenz im Astana-trainingslager auf Teneriffa

Foto: ROTH

13.12.2008  |  (rsn) - Die Saison 2008 war für Astana-Teamchef Johan Bruyneel ein Auf und Ab. Der Belgier formte aus einer Mannschaft, die vor dem Aus stand, eine Einheit, die bei den großen Rundfahrten kaum zu schlagen ist. Dennoch war Astana beim Saisonhöhepunkt, der Tour de France, nicht dabei. Die Veranstalter hatten nicht vergessen, für welchen Eklat das Team im Jahr 2007 gesorgt hatte, als der damalige Kapitän Alexander Winokurow des Blutdopings überführt wurde und vor der Polizei aus Frankreich flüchtete.

Bevor Bruyneel die angeschlagene Skandaltruppe Ende 2007 übernahm, wollte kein namhafter Fahrer zu Astana wechseln. Der ehemalige US-Postal-und Discovery-Teamchef brachte dann aber Toursieger Alberto Contador und den US-Amerikaner Levi Leipheimer mit und machte sich an die Arbeit. Bruyneel und Astana überstanden auch den Rückschlag der Tour-Ausladung und hielten sich bei anderen Rennen schadlos: Das von kasachischen Konzernen gesponserte Team gewann die Kalifornien-Rundfahrt (Leipheimer), die Baskenland-Rundfahrt, die Kastilien-Rundfahrt (beide Contador), die Tour de Romandie (Klöden) sowie den Giro d'Italia und die Vuelta a Espana (beide Contador).

Bruyneel kann auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Saison zurückblicken und ist dabei besonders auf zwei Dinge stolz, wie er dem Internetportal cyclingnews.com verriet: "Das Erste sind all die Siege und die Tatsache, dass Astana wieder eine Referenz im Radsport darstellt. Und wir haben trotz einiger Rückschläge bewiesen, dass wir das beste Team sind. Mir war die Energie unserer Mannschaft bewusst und auch die mentale Stärke war enorm. Wenn man unter solchen Umständen etwas erreicht, ist die Befriedigung darüber sehr viel größer“, so der 44-Jährige.

Bruyneel zeigte sich besonders froh darüber, dass sich bei Astana nicht alles nur auf einen Fahrer konzentriert, sondern mit Contador, Leipheimer und Klöden gleich drei Siegfahrer für die großen Rundfahrten im Aufgebot stehen. Und 2009 wird Lance Armstrong unter seinem langjährigen Teamchef ein Comeback geben, das jetzt schon hohe Wellen schlägt. "In diesem Jahr rufen mich auf einmal viele Leute an, die gern ins Team kommen möchten“, beschreibt der erfolgreichste Teammanager des vergangenen Jahrzehnts den Wandel, der sich in seinem mit luxemburgischer Lizenz ausgestatteten Rennstall vollzogen hat. „Ich denke der Grund dafür ist, dass Astana wieder für etwas steht und wir momentan hoch angesehen sind."

Seinem neuen Star Armstrong traut Bruyneel zu, wieder auf allerhöchstem Niveau zu fahren. "Um seinen physischen Zustand mache ich mir keine Sorgen. Er war immer ein großer Athlet und ist es immer noch“, sagte der ehemalige ONCE- und Rabobank-Profi. “Er ist hochkonzentriert und betreibt sein Training mit Leidenschaft. Meiner Meinung nach ist das Alter kein Nachteil, es ist eher ein Problem, dass er jetzt drei Jahre lang aus dem Rhytmus raus ist. Wir müssen abwarten und dann werden wir es schon bei der Tour Down Under und natürlich in Kalifornien sehen."

Angesichts der Tatsache, dass sich der siebenmalige Toursieger für ein volles Programm mit Starts auch bei den Frühjahrsklassikern entschieden hat, erwartet Bruyneel, dass der mittlerweile 37 Jahre alte Texaner beim Giro d'Italia in Höchstform sein wird. Viel deutet also darauf hin, dass Armstrong bei der Tour de France als Edelhelfer für seinen Teamkollegen Contador antreten wird – auch wenn Bruyneel dem Rückkehrer bei beiden Rundfahrten Spitzenplatzierungen zutraut: "Ich glaube das ist möglich. Das hat in diesem Jahr das Beispiel Denis Mentschow gezeigt." Mentschow wurde beim Giro Fünfter und bei der Tour Vierter.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine