--> -->
23.09.2008 | (rsn) – Am Sonntag steht mit dem WM-Straßenrennen von Varese für Stefan Schumacher der letzte Saisonhöhepunkt ins Haus. Der WM-Dritte von Stuttgart zählt auch diesmal zu den Medaillenfavoriten. Im Interview mit Radsport News äußert sich der 27-jährige Schwabe zu seiner Vorbereitung und zu seinen Aussichten im Kampf um das Regenbogentrikot. Topfavoriten sind für Schumacher aber andere.
Am Sonntag steht der letzte Saisonhöhepunkt an, das WM-Straßenrennen in Varese. Werden Sie dort in Topform antreten?
Schumacher: Das ist ganz schwer zu sagen. Ein gutes Zeichen ist sicherlich, dass meine Form bei der Vuelta nach oben gezeigt hat, bei einem so schweren Rennen ist das ja nicht selbstverständlich. Ich bin in guter Form, ob ich Topform habe, wird sich zeigen – spätestens am nächsten Sonntag. Ich bin sicher nicht in der Verfassung vom letzten Jahr und vielleicht bin ich nach der langen und anstrengenden Saison auch schon über den Zenit hinaus. Ich weiß aber, was ich kann und gehe relativ entspannt an die Sache ran.
Haben Sie nach der Enttäuschung von Peking an Ihren WM-Aussichten gezweifelt?
Schumacher: Ich hatte nach Peking komplett rausgenommen. Da war ich über dem Punkt und es ging mir gar nicht gut. Ich habe dann gezweifelt, ob ich die Vuelta überhaupt fahren sollte, habe mir dann aber gesagt: Ich mach’s im Hinblick auf die WM ganz oder gar nicht und bin dann doch gestartet. Anfangs bin ich defensiv gefahren und die ersten Tage waren tatsächlich noch schwerer als erwartet. Und die Vuelta war in diesem Jahr besonders schwer, selbst die Flachetappen hatten oft mehr als 2.500 Höhenmeter. Dass ich da keine Flügel bekomme, war ja klar. Aber ich habe den Glauben, dass es bei der WM klappen kann.
Wie wird Ihre Vorbereitung in den letzten Tagen vor dem Rennen aussehen?
Schumacher: Am Freitag fliege ich nach Italien. Vorher trainiere ich bei mir daheim, am Donnerstag fahre ich noch mal eine lange Belastung auf meiner „Hausrunde“. Ich muss jetzt nur noch im Tritt bleiben, den Feinschliff kann ich mir in den paar Tagen nicht mehr holen. Wenn die 18 Vuelta-Etappen nichts gebracht haben, dann kommt jetzt auch nichts mehr.
Titelverteidiger Paolo Bettini hat zwei Vuelta-Etappen gewonnen und ist offenbar in bester Verfassung. Wird er – mit einem starken italienischen Team im Rücken – überhaupt angreifbar sein?
Schumacher: Keiner ist unangreifbar. Aber sicher ist Bettini der Topfavorit, vielleicht mit Valverde zusammen. Beide haben zudem die besten Mannschaften im Rücken.
Sie haben eine lange Saison hinter sich mit den Frühjahrsklassikern, der Tour de France, Olympia und der Vuelta. Glauben Sie wirklich, dass sie das Rennen gewinnen können?
Schumacher: Wenn ich mir keine Siegchancen ausrechnen würde, würde ich gar nicht erst zur WM fahren. Auch wenn ich diesmal eher eine Vorbereitung auf den letzten Drücker hatte: Die WM liegt mir ganz einfach am Herzen, gerade in Italien wird das ein Radsportfest werden und das kann ich mir nicht vor dem Fernseher anschauen. Positiv ist sicherlich, dass ich „lockerer“ an die Sache rangehen kann. Ich hatte in diesem Jahr ja schon große Erfolge. Letztes Jahr in Stuttgart war es die Heim-WM, da war der Druck, den ich mir auch selber gemacht habe, viel größer.
Mit Linus Gerdemann und Andreas Klöden fehlen die beiden besten deutschen Rundfahrer….
Schumacher: Ich finde es schade, dass Linus nicht fährt. Er war ja in Topform und sicherlich wäre es gut gewesen, einen solch starken Fahrer dabei zu haben. Andreas startet ja aus bekannten Gründen nicht. Das ist schade, aber mehr kann ich dazu nicht sagen. .
Für den verletzten Rundfahrer Gerdemann wurde mit Andrè Greipel ein Sprinter nominiert. Wie stark schätzen Sie die deutsche Mannschaft ein?
Schumacher: Unser Team ist zwar gut aufgestellt und wir werden alle wieder sehr motiviert an den Start gehen, aber mit den Italienern und Spaniern können wir wohl nicht mithalten. Deshalb wäre es natürlich toll gewesen, jemanden wie Linus dabei zu haben, der sich auch auf schwerem Terrain wohl fühlt.
Der Parcours soll schwerer sein als der von Stuttgart. Wie wird sich das auf das Rennen auswirken?
Schumacher: Ganz klar - es wird schwerer zu lesen sein als das von Stuttgart. Damals war klar, dass erst in der letzten Runde ernsthaft angegriffen wird. Der Kurs von Varese ist nicht nur topografisch schwerer, sondern auch kurviger, da kann man auch allein schnell unterwegs sein. Es wird jeder Mannschaft schwer fallen, dass Rennen zu kontrollieren. Man wird keinen Contador, Sanchez oder Cunego fahren lassen dürfen. Es wird ein offeneres Rennen werden, weil man nur schwer sagen kann, wann die entscheidende Attacke gehen wird.
02.10.2008Bert Grabsch: Ich hoffe auf ein Duell mit Cancellara(rsn) - Bert Grabsch (Columbia) hat mit seinem Sieg im WM-Zeitfahren von Varese den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Im Interview mit Radsport News berichtet der 33-jährige Wittenber
30.09.2008Jalabert als neuer französischer Nationalcoach im Gespräch(rsn) – Nach der Straßen-WM von Varese hat der französische Nationaltrainer Frédéric Moncassin sein Amt niedergelgt. Moncassin wird Sportdirektor beim neuen kanadischen Team Teltek H2O. Als mög
28.09.2008Wegmann: "Ich fuhr wie im Delirium"Varese (rsn) – Wieder hat er toll gekämpft, wieder ging er leer aus! Allein auf sich gestellt, konnte Fabian Wegmann in Varese der italienischen Übermacht nicht standhalten. Am Ende sprang für de
Varese (dpa/rsn) - Mit seinem Titelgewinn bei der WM in Varese (Italien) überraschte Allessandro Ballan sich und die Fachwelt. "Ich bin heute in eine neue Dimension vorgefahren. In der vorletzten Run
28.09.2008Bettini und Zabel sagen Servus(dpa/rsn) - Zwei Profis mit großen Namen feierten in Varese wehmütig Abschied.Der 38-jährige Erik Zabel stellt sein Rad am 12. Oktober nach Paris-Tours in die Ecke. Der zweifache Weltmeister und Ol
28.09.2008Pfannberger: "Ich habe alles probiert"(rsn) - Während die Italiener in Varese am Sonntag den neuen Weltmeister Alessandro Ballan und Vizeweltmeister Damiano Cunego frenetisch feierten, gab es auch für die österreichischen Fans Grund zu
28.09.2008Varese zeigt’s Stuttgart(rsn) - Italien im Freudentaumel! Mit Gesängen, Autohupen und einem riesigen Fahnenmeer feierten die Azzuri in Varese den Triumph in der „Königsdisziplin“ der Rad-WM. Nur der Däne Matti Bresche
(rsn) - Italienische Dominanz am Schlusstag der WM in Varese: Im 260 Kilometer langen Straßenrennen holte sich der Italiener Alessandro Ballan als Solist die Goldmedaille. Den Sprint der ersten Verfo
28.09.2008Dornbusch hört nach 31 Medaillen auf(dpa/rsn) - Nach 31 Medaillen in zehn Jahren bei Welt-, Europameisterschaften und Olympischen Spielen hört Bundestrainer Jochen Dornbusch (51, Altenkirchen) auf. Der Coach verlässt den BDR und leite
28.09.2008Schumi & Zabel gegen den Rest der Welt(rsn) - Heute geht die WM in Varese mit dem Straßenrennen der Männer zu Ende. Auf dem 260,3 Kilometer langen Kurs wollen die deutschen Starter um Stefan Schumacher die WM-Serie des Bund Deutscher R
(sid/rsn/dpa) - Judith Arndt hat den Höhenflug des deutschen Teams bei der Straßenrad-WM im italienischen Varese fortgesetzt. Die Weltcup-Gesamtsiegerin holte sich im Straßenrennen der Frauen ihre
27.09.2008Gelingt Judith Arndt der große Coup?(rsn) – Holt Judith Arndt in Varese ihren zweiten WM-Titel nach 2004 und die zweite Goldmedaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR)? Die 32-jährige Leipzigerin, die im Zeitfahren die Bronzemed
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser