--> -->
23.09.2008 | (rsn) – Am Sonntag steht mit dem WM-Straßenrennen von Varese für Stefan Schumacher der letzte Saisonhöhepunkt ins Haus. Der WM-Dritte von Stuttgart zählt auch diesmal zu den Medaillenfavoriten. Im Interview mit Radsport News äußert sich der 27-jährige Schwabe zu seiner Vorbereitung und zu seinen Aussichten im Kampf um das Regenbogentrikot. Topfavoriten sind für Schumacher aber andere.
Am Sonntag steht der letzte Saisonhöhepunkt an, das WM-Straßenrennen in Varese. Werden Sie dort in Topform antreten?
Schumacher: Das ist ganz schwer zu sagen. Ein gutes Zeichen ist sicherlich, dass meine Form bei der Vuelta nach oben gezeigt hat, bei einem so schweren Rennen ist das ja nicht selbstverständlich. Ich bin in guter Form, ob ich Topform habe, wird sich zeigen – spätestens am nächsten Sonntag. Ich bin sicher nicht in der Verfassung vom letzten Jahr und vielleicht bin ich nach der langen und anstrengenden Saison auch schon über den Zenit hinaus. Ich weiß aber, was ich kann und gehe relativ entspannt an die Sache ran.
Haben Sie nach der Enttäuschung von Peking an Ihren WM-Aussichten gezweifelt?
Schumacher: Ich hatte nach Peking komplett rausgenommen. Da war ich über dem Punkt und es ging mir gar nicht gut. Ich habe dann gezweifelt, ob ich die Vuelta überhaupt fahren sollte, habe mir dann aber gesagt: Ich mach’s im Hinblick auf die WM ganz oder gar nicht und bin dann doch gestartet. Anfangs bin ich defensiv gefahren und die ersten Tage waren tatsächlich noch schwerer als erwartet. Und die Vuelta war in diesem Jahr besonders schwer, selbst die Flachetappen hatten oft mehr als 2.500 Höhenmeter. Dass ich da keine Flügel bekomme, war ja klar. Aber ich habe den Glauben, dass es bei der WM klappen kann.
Wie wird Ihre Vorbereitung in den letzten Tagen vor dem Rennen aussehen?
Schumacher: Am Freitag fliege ich nach Italien. Vorher trainiere ich bei mir daheim, am Donnerstag fahre ich noch mal eine lange Belastung auf meiner „Hausrunde“. Ich muss jetzt nur noch im Tritt bleiben, den Feinschliff kann ich mir in den paar Tagen nicht mehr holen. Wenn die 18 Vuelta-Etappen nichts gebracht haben, dann kommt jetzt auch nichts mehr.
Titelverteidiger Paolo Bettini hat zwei Vuelta-Etappen gewonnen und ist offenbar in bester Verfassung. Wird er – mit einem starken italienischen Team im Rücken – überhaupt angreifbar sein?
Schumacher: Keiner ist unangreifbar. Aber sicher ist Bettini der Topfavorit, vielleicht mit Valverde zusammen. Beide haben zudem die besten Mannschaften im Rücken.
Sie haben eine lange Saison hinter sich mit den Frühjahrsklassikern, der Tour de France, Olympia und der Vuelta. Glauben Sie wirklich, dass sie das Rennen gewinnen können?
Schumacher: Wenn ich mir keine Siegchancen ausrechnen würde, würde ich gar nicht erst zur WM fahren. Auch wenn ich diesmal eher eine Vorbereitung auf den letzten Drücker hatte: Die WM liegt mir ganz einfach am Herzen, gerade in Italien wird das ein Radsportfest werden und das kann ich mir nicht vor dem Fernseher anschauen. Positiv ist sicherlich, dass ich „lockerer“ an die Sache rangehen kann. Ich hatte in diesem Jahr ja schon große Erfolge. Letztes Jahr in Stuttgart war es die Heim-WM, da war der Druck, den ich mir auch selber gemacht habe, viel größer.
Mit Linus Gerdemann und Andreas Klöden fehlen die beiden besten deutschen Rundfahrer….
Schumacher: Ich finde es schade, dass Linus nicht fährt. Er war ja in Topform und sicherlich wäre es gut gewesen, einen solch starken Fahrer dabei zu haben. Andreas startet ja aus bekannten Gründen nicht. Das ist schade, aber mehr kann ich dazu nicht sagen. .
Für den verletzten Rundfahrer Gerdemann wurde mit Andrè Greipel ein Sprinter nominiert. Wie stark schätzen Sie die deutsche Mannschaft ein?
Schumacher: Unser Team ist zwar gut aufgestellt und wir werden alle wieder sehr motiviert an den Start gehen, aber mit den Italienern und Spaniern können wir wohl nicht mithalten. Deshalb wäre es natürlich toll gewesen, jemanden wie Linus dabei zu haben, der sich auch auf schwerem Terrain wohl fühlt.
Der Parcours soll schwerer sein als der von Stuttgart. Wie wird sich das auf das Rennen auswirken?
Schumacher: Ganz klar - es wird schwerer zu lesen sein als das von Stuttgart. Damals war klar, dass erst in der letzten Runde ernsthaft angegriffen wird. Der Kurs von Varese ist nicht nur topografisch schwerer, sondern auch kurviger, da kann man auch allein schnell unterwegs sein. Es wird jeder Mannschaft schwer fallen, dass Rennen zu kontrollieren. Man wird keinen Contador, Sanchez oder Cunego fahren lassen dürfen. Es wird ein offeneres Rennen werden, weil man nur schwer sagen kann, wann die entscheidende Attacke gehen wird.
(rsn) - Bert Grabsch (Columbia) hat mit seinem Sieg im WM-Zeitfahren von Varese den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Im Interview mit Radsport News berichtet der 33-jährige Wittenber
(rsn) – Nach der Straßen-WM von Varese hat der französische Nationaltrainer Frédéric Moncassin sein Amt niedergelgt. Moncassin wird Sportdirektor beim neuen kanadischen Team Teltek H2O. Als mög
Varese (rsn) – Wieder hat er toll gekämpft, wieder ging er leer aus! Allein auf sich gestellt, konnte Fabian Wegmann in Varese der italienischen Übermacht nicht standhalten. Am Ende sprang für de
Varese (dpa/rsn) - Mit seinem Titelgewinn bei der WM in Varese (Italien) überraschte Allessandro Ballan sich und die Fachwelt. "Ich bin heute in eine neue Dimension vorgefahren. In der vorletzten Run
(dpa/rsn) - Zwei Profis mit großen Namen feierten in Varese wehmütig Abschied.Der 38-jährige Erik Zabel stellt sein Rad am 12. Oktober nach Paris-Tours in die Ecke. Der zweifache Weltmeister und Ol
(rsn) - Während die Italiener in Varese am Sonntag den neuen Weltmeister Alessandro Ballan und Vizeweltmeister Damiano Cunego frenetisch feierten, gab es auch für die österreichischen Fans Grund zu
(rsn) - Italien im Freudentaumel! Mit Gesängen, Autohupen und einem riesigen Fahnenmeer feierten die Azzuri in Varese den Triumph in der „Königsdisziplin“ der Rad-WM. Nur der Däne Matti Bresche
(rsn) - Italienische Dominanz am Schlusstag der WM in Varese: Im 260 Kilometer langen Straßenrennen holte sich der Italiener Alessandro Ballan als Solist die Goldmedaille. Den Sprint der ersten Verfo
(dpa/rsn) - Nach 31 Medaillen in zehn Jahren bei Welt-, Europameisterschaften und Olympischen Spielen hört Bundestrainer Jochen Dornbusch (51, Altenkirchen) auf. Der Coach verlässt den BDR und leite
(rsn) - Heute geht die WM in Varese mit dem Straßenrennen der Männer zu Ende. Auf dem 260,3 Kilometer langen Kurs wollen die deutschen Starter um Stefan Schumacher die WM-Serie des Bund Deutscher R
(sid/rsn/dpa) - Judith Arndt hat den Höhenflug des deutschen Teams bei der Straßenrad-WM im italienischen Varese fortgesetzt. Die Weltcup-Gesamtsiegerin holte sich im Straßenrennen der Frauen ihre
(rsn) – Holt Judith Arndt in Varese ihren zweiten WM-Titel nach 2004 und die zweite Goldmedaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR)? Die 32-jährige Leipzigerin, die im Zeitfahren die Bronzemed
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen