D-Tour: Rennbericht 6. Etappe

Den Sprinterteams ging die Luft aus

Foto zu dem Text "Den Sprinterteams ging die Luft aus"

Die Verfolger auf der 6. Etappe der D-Tour

Foto:ROTH

04.09.2008  |  (rsn) – Nach den zahlreichen Ausstiegen vom Vortag nahmen noch 135 Fahrer die 6. Etappe der Deutschland Tour über 188,8 Kilometer von Schmalenberg-Bad Fredeburg nach Neuss in Angriff. Nicht mehr dabei war der Slowene Matej Mugerli (Liquigas), der nicht zum Start erschienen war.

Auf trockenen Straßen und bei Sonnenschein begann das Rennen wie erwartet hektisch und mit vielen Attacken. Beim km37 waren die Fahrer fünf Minuten schneller als der schnellste berechnete Schnitt von 44 km/h. Zuvor hatte sich kurzzeitig eine größere Gruppe mit Linus Gerdemann und Thomas Lövkvist (beide Columbia) lösen, aber lediglich einige Sekunden Vorsprung herausfahren können. Einem Antritt des Schweizers Michael Schär (Astana) folgten weitere acht Fahrer. Aber auch diese Gruppe wurde recht schnell wieder gestellt. Zuvor hatten schon der Belgier Tom Stubbe (Fdjeux) und der Schweizer Hubert Schwab (Quick Step) das Rennen aufgegeben.

Rund zehn Kilometer vor der ersten Sprintwertung hatte sich das Feld in Folge der extrem schnellen Fahrt aber in zwei Teile gespalten. Den Zwischensprint bei Sundern gewann der Schweizer Grégory Rast (Astana) vor den Spaniern Jorge Azanza (Euskaltel) und Pablo Lastras (Caisse d’Epargne). Danach fand die Ausreißergruppe des Tages zusammen. Insgesamt elf Fahrern gelang es, sich vom Feld abzusetzen und bis zum Kilometer 60 einen Vorsprung von rund zwei Minuten herauszufahren. Die Gruppe bestand aus den Finnen Jussi Veikkanen (Fdjeux) und Kjell Carlström (Liquigas), den Spaniern Lastras, David Canada (Scott) und Jon Bru (Euskaltel), dem Schweizer David Loosli (Lampre), den Franzosen Thierry Hupond (Skil-Shimano), Christophe Mengin (Fdjeux) und Rémi Pauriol (Credit Agricole), dem Kasachen Maxim Iglinskiy (Astana) sowie als einziger deutscher Fahrer Matthias Russ (Gerolsteiner).

Die erste von zwei Bergwertungen des Tages entschied bei km70,9 Russ vor Lastras und Veikkanen für sich. Währenddessen waren im Feld die nächsten Aufgaben zu vermelden: Mit dem Franzosen Yoann Le Boulanger stieg der zweite Fdjeux-Fahrer aus – und kurz darauf folgte ihm sein Teamkollege Jérémy Roy. Gar nicht ans Aufgeben dachte Jens Voigt (CSC-Saxo Bank). Der Vorjahressieger verabschiedete sich nur vom Feld und machte sich daran, zu den elf Ausreißern aufzuschließen. Bis auf 1:15 Minuten kämpfte sich der Berliner an die Spitzengruppe heran. Als danach der Rückstand wieder anwuchs, gab Voigt auf und ließ sich wieder vom Feld einfangen, dass etwa 3:30 Minuten hinter der Spitze herfuhr.

Die zweite Sprintwertung passierte Carlström als erster vor Mengin (FDJ) und Loosli. Nachdem der Abstand bei km 128 zwischenzeitlich auf 2:40 Minuten geschrumpft war, betrug er an der zweiten und letzten Bergwertung, die wieder Russ (diesmal vor Mengin und Hupond) gewann, wieder rund drei Minuten. Auf den letzten 50, flachen Kilometern zum Ziel begann die Aufholjagd des Feldes, in dem vor allem Columbia (für Gerald Ciolek und André Greipel), Rabobank (für Graeme Brown) und Silence-Lotto (für Robbie Mcewen) das Tempo machten. 40 Kilometer vor dem Ziel hatte das Peloton den Rückstand auf zwei Minuten verringert. Den letzten Zwischensprint 24km vor dem Ziel sicherte sich Lastras vor Loosli und Bru Pascal. Dort betrug der Abstand noch 1:40 Minuten. Auf den folgenden 15 Kilometern entwickelte sich ein Duell zwischen Spitzen- und Verfolgergruppe. Aber da die elf Fahrer vorne gut harmonierten und sich in der Führungsarbeit abwechselten, gelang es der Koalition von Columbia, Rabobank und Silence-Lotto nicht, den Rückstand auf unter 1:30 Minuten zu drücken. 8km vor dem Ziel zogen sich schließlich Rabobank und Silence-Lotto aus der Tempoarbeit zurück, so dass der Vorsprung der Spitze auf den folgenden 4 Kilometern wieder auf knapp zwei Minuten anwuchs. Damit stand fest, dass die Ausreißer durchkommen würden.

Erst auf den letzten beiden Kilometern war es mit der Einigkeit an der Spitze vorbei. Zunächst griff Mengin an, dann probierte es Russ. Aber weder der Franzose noch der Deutsche kamen weg. Den Sprint eröffnete schließlich Canada, dann zog Iglinsky am Spanier vorbei. Am Ende hatte aber Veikkanen die meiste Kraft und sprintete noch am Kasachen vorbei zum größten Erfolg seiner Karriere. Knapp zwei Minuten später kam das geschlagene Feld ins Ziel.

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.09.2008Läutet Gerdemann eine neue Ära ein?

Bremen (dpa) - Vier Etappensiege und das Gelbe Trikot für Linus Gerdemann: Die deutschen Columbia-Fahrer haben die D-Tour dominiert wie noch nie ein Team zuvor. Mit dem abschließenden Zeitfahrcoup d

07.09.2008Gerdemann: Der deutsche Radsport braucht Rückenwind

(sid/rsn) - Linus Gerdemann hat nach seinem Sieg bei der Deutschland-Tour das Startsignal für einen deutlich größeren Kraftakt gegeben. "Der deutsche Radsport braucht noch viel Rückenwind. Ich hof

07.09.2008Frustrierter Fothen hofft auf WM

(rsn) - Zweiter Saisonhöhepunkt, zweite Enttäuschung für Markus Fothen. Nach einer höchst durchwachsenen Tour de France wollte der Gerolsteiner bei der Deutschland Tour voll durchstarten. Daraus

06.09.2008Gerdemann feiert Sieg mit drei Jubelschreien

(rsn) – Im Ziel entlud sich die Spannung in drei markigen Jubelschreien, die aus tiefster Brust zu kommen schienen. Linus Gerdemann (Columbia) riss freudestrahlend die Arme in die Höhe und ließ se

06.09.2008Gerdemann gewinnt Deutschland-Tour

(rsn/sid/dpa) - Linus Gerdemann hat die Deutschland-Tour gewonnen. Im abschließenden Einzelzeitfahren über 34 Kilometer in Bremen ließ der 25-jährige Columbia-Kapitän mit Rang vier nichts mehr a

06.09.2008Gerdemann geht um 17 Uhr 46 ins Rennen

(rsn) - Markus Eichler (Milram) wird um 15.30 Uhr das abschließende Zeitfahren der Deutschland Tour eröffnen. 122 Fahrer nehmen den 34km langen Rollerparcours von Bremen in umgekehrter Reihenfolge d

05.09.2008Aldag: Gerdemann ist in der besten Situation

Hamburg (dpa) – Im abschließenden Zeitfahren der Deutschland Tour am Samstag will Linus Gerdemann (Columbia) den größten Erfolg seiner Karriere perfekt machen. Auf der 7. Etappe kam das Gelbe Tri

05.09.2008Ausreißer wieder stärker als das Feld

(rsn) - Um 11.55 Uhr machten sich unter bewölktem Himmel und bei 18 Grad Celsius noch 128 Fahrer auf die 7. Etappe, die über 214 Kilometern von Neuss nach Georgsmarinenhütte führte. Zum zweitläng

05.09.2008Kein Happy End für Voigt, Fröhlinger Vierter

(rsn/sid/dpa) – Dejà vu bei der D-Tour: Auch auf der 7. Etappe über 214,3km von Neuss nach Georgsmarienhütte gelang es dem Feld nicht, eine erneut elf Fahrer starke Ausreißergruppe zu stellen. M

05.09.2008Milram im Kuh-Look - bleibt die Jury kuh-lant?

Neuss (dpa) - Mit neuen Trikots im Kuh-Design hat Team Milram am Freitag bei der Deutschland Tour für Wirbel gesorgt und zwischenzeitlich sogar den Ausschluss riskiert. Die Milram-Fahrer nahmen als B

05.09.2008Kohl mit Gerolsteiner auf Abschiedstour

(rsn) – Bernhard Kohls Saisonhöhepunkt war die Tour de France. Dort überraschte der Österreicher mit dem Gewinn des Bergtrikots und als Dritter des Gesamtklassements. Die Deutschland Tour rund se

04.09.2008Russ hätte sich eine Bergankunft gewünscht

(rsn) – Das Finale der 6. Etappe war nicht für Matthias Russ (Gerolsteiner) gemacht. "Die hätten hier doch heute eine Bergankunft für mich machen können", scherzte der 24-Jährige nach dem Renne

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine